Direkt zum Inhalt springen
Bild: SHS Group

News -

SHS-Gruppe und Verso Energy unterschreiben wegweisenden Wasserstoff-Vertrag

Die SHS, in der wesentliche Beteiligungen an der saarländischen Stahlindustrie gebündelt sind, und das Energieunternehmen Verso Energy schließen einen langfristigen Vertrag über die jährliche Lieferung und Abnahme von mindestens 6.000 Tonnen Wasserstoff. Mit dem deutsch-französischen Vertragsabschluss nimmt das Stahl-Dekarbonisierungsprojekt „Power4Steel“ eine weitere Hürde auf dem Weg zur klimafreundlichen Stahlproduktion. Verso Energy und die SHS-Gruppe geben damit den Startschuss für die regionale, grenzüberschreitende Wasserstoffwirtschaft.

Die ROGESA, die sich neben Dillinger und Saarstahl zu den beteiligenden Unternehmen der SHS Gruppe zählt, hatte im März 2024 ein geschlossenes Ausschreibungsverfahren zur Beschaffung von regional produziertem Wasserstoff gestartet. Als Ergebnis dieser regulären Ausschreibung haben Verso Energy und ROGESA ab dem Jahr 2029 den langfristigen Liefervertrag vereinbart.

Verso Energy wird die saarländische Stahlindustrie mit so genanntem RFNBO-zertifizierten (Renewable Fuels of Non-Biological Origin) Wasserstoff beliefern. Die Zertifizierung garantiert, dass der Wasserstoff unter Einsatz von Grünstrom produziert wurde. Unter Verwendung dieser ersten Wasserstoffmengen, Stahlschrott und einer neuen Anlagentechnologie bestehend aus einer Direktreduktionsanlage und einem Elektrolichtbogenofen am Standort Dillingen und am Standort Völklingen, kann die SHS-Gruppe förderkonform die angestrebte Reduktion ihrer CO2-Emissionen um bis zu 55 Prozent bis Anfang der 30er Jahre erreichen.

„Für Saarstahl und Dillinger gibt es nur eine Richtung: nach vorne! Wir gehen unseren Weg zur klimafreundlichen Stahlproduktion in Deutschland und im Saarland unbeirrt weiter. Das ist ein nicht zu überbietendes Bekenntnis zum Standort Deutschland und Europa. Die Verfügbarkeit von erneuerbarem Wasserstoff ist ein wichtiges Kriterium für den Erfolg unseres Dekarbonisierungsprojektes Power4Steel. Dillinger und Saarstahl schreiten in ihrer Transformation planmäßig voran und werden ihren Kunden ein qualitativ hochwertiges Portfolio an CO2-reduzierten Stahlprodukten anbieten", sagt Stefan Rauber, Geschäftsführer SHS und Vorsitzender des Vorstandes Saarstahl und Dillinger.

Links

Kategorien

Kontakt