News -
Technologieträger „H₂ Coach“: erster Setra Reisebus fährt mit Brennstoffzelle
Daimler Buses schickt seinen ersten Reisebus mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb auf Testfahrten. Der Technologieträger „H₂ Coach“ der Marke Setra ebnet den Weg zur Zukunft von lokal emissionsfreien längeren Busreisen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen. Daimler Buses plant bis zum Ende der Dekade batterieelektrisch angetriebene Reisebusse im Portfolio zu haben, Brennstoffzellen‑Reisebusse sollen dann in einem nächsten Schritt in Serie gehen. Die Technologie des H₂ Coach basiert zu weiten Teilen auf den Antriebskomponenten des Brennstoffzellen‑Lkw Mercedes‑Benz GenH2 Truck aus dem Daimler Truck Mutterkonzern. Die Reichweite des H₂ Coach mit einer Tankfüllung ist mit Minimum 800 Kilometern definiert.
Herzstück des 13,9 Meter langen Hochdeckers mit der Modellbezeichnung S 517 HD ist eine Kombination aus zwei Wasserstofftanks mit insgesamt 46 Kilogramm Tankkapazität und dem cellcentric Brennstoffzellen-Aggregat. Gemeinsam mit der Volvo Group verfolgt Daimler Truck mit dem Joint Venture cellcentric das Ziel ein weltweit führender Hersteller von Brennstoffzellen zu werden und damit entscheidend zu einem nachhaltigen Transport bis zum Jahr 2050 beizutragen.
Der im Kompetenzzentrum Neu-Ulm entwickelte Konzeptbus der Setra ComfortClass stellt mit der Zero‑Emission‑Antriebstechnologie eine vielversprechende Alternative zu dieselbetriebenen Fahrzeugen dar, da er neben einem geräuscharmen Antrieb auch zur deutlichen Verbesserung der Luftqualität in den Städten und Ferienregionen beiträgt. Zudem zeichnet sich der Reisebus im Vergleich zu batterieelektrischen Bussen durch eine höhere Reichweite und kürzere Betankungszeiten aus.