News -
TENP III in Betrieb – Moderne Infrastruktur für den Gas- und Wasserstofftransport von West- nach Süddeutschland
Die Trans-Europa-Naturgas-Pipeline (TENP III), ein Gemeinschaftsprojekt der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) und Fluxys, ist offiziell in Betrieb genommen. Die rund 110 Kilometer lange Leitung ersetzt einen Strang der TENP, die von der deutsch-belgischen und deutsch-niederländischen bis zur Schweizer Grenze verläuft. Parallel zu den Modernisierungsarbeiten trug die TENP in der Vergangenheit entscheidend zur Aufrechthaltung der Gasflüsse und einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung bei.
Seit 2022 wurde die TENP-Leitung im Rahmen des TENP III-Projekts auf drei Bauabschnitten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ersetzt. Der technisch notwendige Austausch der Leitung erfolgte zu fast 93 Prozent in der bestehenden Trasse. Im Sommer 2025 wurden die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Wochen sollen noch abschließende Restarbeiten entlang der Trasse im laufenden Betrieb durchgeführt werden.
Die TENP leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Sie stärkt die Verbindung Nordwesteuropas mit dem italienischen Gasmarkt und erhöht durch die Nutzung der Leitung in beide Richtungen die Transportkapazitäten in die Schweiz. Zugleich ist die neu geschaffene Infrastruktur bereits vollständig auf den späteren Wasserstofftransport ausgelegt. Gemeinsam mit weiteren Partnern prüfen OGE und Fluxys, Wasserstoff über Italien, die Schweiz und die TENP nach Deutschland zu transportieren. Damit wollen sie die Diversifizierung der europäischen Wasserstoffversorgung erhöhen und die Erreichung der Klimaziele unterstützen.