Direkt zum Inhalt springen

Themen: Hobby

  • Beete für den Herbst vorbereiten

    Ein idealer Zeitpunkt, um den Garten winterfest zu machen, ist der Spätherbst. Die Nächte werden kälter und nähern sich vielerorts der Frostgrenze. Zur Vorbereitung gehört zum Beispiel auch das Abdecken von Beeten mit geeignetem Mulchmaterial. Dies verhindert, dass der Boden tief durchfriert und schützt ihn vor Erosion. Verschieden abgesiebten Rindenmulch bekommen Hobbygärtner etwa von Floragard.

  • Premium Upgrade für noch individuellere Smarthome-Steuerung

    Die App Shelly Smart Control ermöglicht es Nutzern, ihre Smarthome-Lösungen von Shelly mit einem Blick aufs Smartphone zu kontrollieren. Ein neues Premium Upgrade setzt den Umfang der App jetzt nochmals eine Stufe höher, damit das vernetzte Zuhause noch detaillierter nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden kann.
    Mit Shelly Smart Control haben Nutzer stets den vollen Überblick über ih

  • Sukkulenten vermehren und verschenken

    Sukkulenten sind dekorativ und gleichzeitig pflegeleicht – also bestens geeignet für Menschen ohne grünen Daumen, die trotzdem nicht auf Zimmerpflanzen verzichten möchten. Ganz einfach lassen sie sich außerdem vermehren, um anderen damit eine Freude zu machen.

  • Balkonpflanzen für Einsteiger

    Auch der kleinste Balkon lässt sich in ein wahres Blütenparadies verwandeln – selbst für Anfänger ohne grünen Daumen. Erdenexperte Floragard hat ein paar Tipps, welche Pflanzen sich am besten für Einsteiger eignen, die auf ihrem Balkon eine grüne Oase schaffen möchten.

  • Wildbienen-Paradies im eigenen Garten schaffen

    Durch bewusstes Pflanzen und Säen können Hobbygärtner einen großen Beitrag leisten. Die wichtigste Voraussetzung für das bienenfreundliche Beet: Bienen sollten das ganze Jahr über ein Angebot an blühenden Pflanzen finden.

  • Kräuter selbst ziehen – fünf Tipps

    Frischer geht es nicht: Wer Schnittlauch, Koriander, Basilikum und Co. selbst anbaut, hat in seiner Küche schnell frische Kräuter zur Verfeinerung vieler Gerichte zur Hand. Bei der Kultivierung auf der Fensterbank, im Topf auf der Terrasse oder im Gartenbeet gilt es einiges zu beachten. Erden-Experte Floragard hat ein paar Tipps fürs Selberziehen.

  • Frisches aus dem eigenen Garten

    Ob aus dem Hochbeet, dem Gartenbeet oder dem Balkonkübel – selbst gezogenes Obst und Gemüse können immer frisch geerntet werden. Auch hier gilt: Mit einigen Maßnahmen lassen sich die Auswirkungen von Wetterextremen wie Starkregen, Sturm oder Trockenheit abmildern.

  • Bio-Erden für Selbstversorger

    Gerade Selbstversorger können bei der Kultur von Tomaten, Zucchini, Kohlrabi und Co. die Wahl ihrer Erde mitbestimmen. Für die Ernte in Bioqualität empfehlen sich zum Beispiel die veganen Bio-Erden von Floragard. Der Substrat-Experte bietet Spezialerden für Kräuter, Beeren und Gemüse.

  • Scharfe Früchtchen auf dem eigenen Balkon ziehen

    Gemeinsam mit den Spezialisten des YouTube-Kanals „Chiliwelten“ hat Erdenexperte Floragard jetzt ein neues Substrat entwickelt, das ideal auf die Anzucht und Weiterkultur von Chilipflanzen abgestimmt ist.

  • Zimmerpflanzen 1x1

    Zimmerpflanzen sorgen für ein angenehmes Klima im Wohnraum, da sie die Luft befeuchten und reinigen. Aber das Grün in den eigenen vier Wänden benötigt auch die richtige Pflege, damit es wächst und gedeiht. Düngen, Umtopfen und die richtige Erde lassen den Indoor-Jungle sprießen. Erden-Experte Floragard gibt Tipps.

  • Eukalyptus pflanzen und pflegen

    Dekorativ und duftend macht Eukalyptus eine gute Figur auf Balkon und Terrasse. Das Anpflanzen und die Pflege dieser absoluten Trendpflanze sind auch für Hobbygärtner mit wenig Erfahrung ein Leichtes, wenn ein paar Tipps beachtet werden. Erden-Experte Floragard gib Ratschläge.

  • Floragard-Tipp: Selbstversorger-Garten im Sommer

    Wie auch andere Grünflächen, leidet der Selbstversorger-Garten unter Wetterextremen, wie sie in den letzten Jahren vorkamen. Mit einigen Maßnahmen lassen sich die Auswirkungen von Starkregen, Sturm oder Trockenheit bei hohen Temperaturen abmildern. Floragard gibt Tipps.

  • Floragard: Balkonpflanzen pflegen im Sommer

    Wer üppiges Grün und Blütenpracht liebt, muss als Balkonbesitzer nicht darauf verzichten. Aber Pflanzen, die in Töpfen, Kübeln und Kästen wachsen, benötigen eine etwas andere Pflege als die Gewächse im Gartenbeet. So sind zum Beispiel die richtige Wässerung und Düngung entscheidend.

  • Gewächshaus-Beete mit neuer Erde für die Saison vorbereiten

    Wer Gemüse im Gewächshaus oder abgedeckten Hochbeeten kultiviert, kann sich über eine lange Pflanzperiode freuen. Das Wachstum beginnt früher und reicht weit in den Herbst hinein, weil ideale Bedingungen herrschen. Bevor die Saison losgeht, gibt es auch im Gewächshaus einiges zu tun - zum Beispiel mit der Bio Hochbeet- und Gewächshauserde von Floragard die Beete auffrischen.