Den "Henkelpott" im Herzen - Dortmund & der BVB im Final-Fieber
Die erste Halbzeit machte einen durchaus vielversprechenden Eindruck. Trotzdem hat es am Ende für den BVB gegen Real Madrid nicht gereicht.
Die erste Halbzeit machte einen durchaus vielversprechenden Eindruck. Trotzdem hat es am Ende für den BVB gegen Real Madrid nicht gereicht.
Welche Rolle private Haushalte und Zoos für den Artenschutz von Tieren spielen, erklärt der Artenschutz-Beauftragter des Zoo Dortmund Marcel Stawinoga. Jetzt die 75. Folge von "Urbane Zukunft" streamen auf allen Podcast-Plattformen.
Heute spielt unsere Homestory im Kronenviertel Dortmund. Es befindet im südlichen Bereich der Dortmunder Innenstadt und grenzt an die Märkische Straße im Osten sowie an die B1/A40 im Süden. Der Name Kronenviertel leitet sich von der Dortmunder Kronen Brauerei ab, welche über Jahrzehnte an diesem Standort ihren Stammsitz hatte.
Erstmals ruft DSW21 in diesem Jahr explizit dazu auf, Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte einzureichen. Was immer die Vereine und Initiativen motiviert – sie alle eint das Engagement, sich für andere einzusetzen.
Der Weg Eures Koffers vom Check-In Schalter bis zum Flieger.
Gemeinsam sind sie unterwegs für eine noch grünere Stadt: David von Pandora 2.0 aus der Nordstadt und Björn und Alina Samson vom Dortmunder Start-Up „Pottbalkon“.
„Ich freue mich, dass wir 125 Jahre nach der Einweihung des Dortmund-Ems-Kanals wieder eine starke Verbindung zwischen dem Kanalhafen Dortmund und dem Seehafen Emden aufbauen, insbesondere um die Energiewende in der Region voranzubringen.“
Ein Bus von DSW21 wirbt jetzt für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn.
Mit dem zum 1. Januar 2024 rechtskräftig gewordenen Verkauf ihres 36-Prozent-Anteils am Essener Energiekonzern STEAG hat die Dortmunder Stadtwerke AG einen zukunftsweisenden Schritt vollzogen. In mehreren intensiven und konstruktiven Gesprächsrunden haben die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU mit dem Vorstand von DSW21 und Oberbürgermeister Thomas Westphal in den vergangenen Mo
Die Akademie für Theater und Digitalität, geleitet vom Marcus Lobbes, ist Teil des Theaters Dortmund und arbeitet gemeinsam mit den verschiedenen Sparten an Produktionen.
Zwei Linienbusse des Verkehrsunternehmens fahren neuerdings buchstäblich auf Europa ab. Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby schickten sie am Wochenende im Rahmen des City-Festivals »DORTBUNT« symbolisch auf die Strecke.
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer übergab vor Ort einen Förderbescheid in Höhe von 32,6 Mio. Euro für die Erneuerung von Stellwerken und Betriebsleittechnik an DSW21.