Direkt zum Inhalt springen
Gemeinsam unterwegs für eine noch grünere Stadt: David von Pandora 2.0 aus der Nordstadt und Björn und Alina Samson vom Dortmunder Start-Up „Pottbalkon“.
Gemeinsam unterwegs für eine noch grünere Stadt: David von Pandora 2.0 aus der Nordstadt und Björn und Alina Samson vom Dortmunder Start-Up „Pottbalkon“.

News -

Nachhaltigkeit in Serie: Pandora 2.0 bei YouTube

David „Curtis“ Coerdt von Pandora 2.0 aus der Nordstadt befasst sich in dieser Folge unserer YouTube-Serie mit biologischer Vielfalt im urbanen Raum. Nachhaltige Dachbegrünung ist auch das Thema von Björn und Alina Samson von „Pottbalkon“. Die beiden Dortmunder widmen sich mit ihrem Start-Up der Planung und Beratung für alle zukünftigen Outdoor-Wohnzimmer. Gemeinsam mit David begutachten sie Konzepte in der Innenstadt und bringen ihr Know-How in der Umsetzung bei Pandora mit ein. Die Wartehäuschen von DSW21 dienen dabei als positives Beispiel, sie werden nämlich durch Dachbegrünung zu einem zusätzlichen Lebensraum für Bienen & Insekten. Außerdem wird durch die Verdunstung des aufgefangenen Regenwassers vermieden, dass sich Hitzeinseln in der Innenstadt bilden.

Links

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Frank Fligge

Frank Fligge

Pressekontakt Leiter Unternehmenskommunikation +492319552105
Britta Heydenbluth

Britta Heydenbluth

Pressekontakt Pressesprecherin Nahverkehr +492319552267
Marc Wiegand

Marc Wiegand

Pressekontakt Pressesprecher Konzern / Nahverkehr +492319552107
Thomas Steffen

Thomas Steffen

Pressekontakt Pressesprecher Markenkommunikation +492319552109

Wir machen´s einfach

Die Unternehmen der Daseinsvorsorge für Dortmund mit der 21 (Dortmunder Stadtwerke Holding) - Mobilität+Logistik, Energie+Wasser, Lebensräume und Datennetze.

DSW21
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Deutschland