Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neue Staffel der YouTube-Serie "Homestories" startet

    In unserer nächsten "Homestory" stellen wir euch Sandra vor. Ihre Heimat liegt zwischen Deusenberg und Dortmund-Ems Kanal: in Dortmund Huckarde. Sie hat Adrenalin im Blut, denn sie ist begeisterte Kanufahrerin.

  • Video-Doku über die neuen Stadtbahnen im Liniennetz

    Insgesamt 90 Bahnen werden in Dortmund neu angeschafft oder modernisiert. Welche Hürden es zu überwinden galt, warum dieser Prozess Geduld erfordert und mit welchen einmaligen Features die nächste Generation von Fahrzeugen aufwartet, erfahrt ihr hier in unserer Video-Dokumentation.

  • Neue Stadtbahnen ab dem 23. April im Liniennetz unterwegs – Fahrgäste profitieren von innovativen Features – Verstärkte Kapazitäten bei der EURO 2024 – Fahrzeuge sind Vorreiter bei Energieeffizienz, Sicherheit und Barrierefreiheit

    Ab dem 23. April werden mehrere hochmoderne Bahnen im Dortmunder Netz im Einsatz sein. Fahrgäste profitieren dann u.a. von einem Plus an Barrierefreiheit sowie modernen Sitzen und Elementen der Fahrgastinformation. DSW21 hat mit Türampeln und Kameras und Sensoren im 'Kupplungsbereich und zwischen den Fahrzeugen einen besonderen Fokus auf die Themen Sicherheit und Energieeffizienz gelegt.

  • Challenge als Ramp Agent am Dortmund Airport

    Wisst Ihr was ein Ramp Agent am Flughafen genau macht? In einer neuen Folge unserer YouTube-Serie "Schichtwechsel" trifft sich Maren am Dortmund Airport mit Yannik Ulrich. Er hat eine Aufgabe für sie, die sie an den Rand des Scheiterns bringt. Klickt euch rein in den YouTube-Channel der Dortmunder Stadtwerke.

  • Aufsichtsrat von DSW21 bestätigt Jörg Jacoby als Finanzvorstand

    Die Mobilitätswende vor dem Hintergrund eines strukturell unterfinanzierten ÖPNV, die Wärmewende und die konsequente Unterstützung der Stadt Dortmund auf ihrem Weg zur Klimaneutralität stehen mit ihren Finanzierungserfordernissen auf der Prioritätenliste von Jörg Jacoby ganz oben.

  • DSW21 stellt wichtige Weichen für die Zukunft

    Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) und ihre Beteiligungen im Konzern haben im Geschäftsjahr 2023 nicht nur einer Vielzahl an Herausforderungen getrotzt. Sie haben darüber hinaus wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen.
    So hat DSW21 die Umstellung auf die verschiedenen »DeutschlandTicket«-Abos erfolgreich abgeschlossen. Eine Antwort auf die Frage nach der dauerhaften Finanzierun

  • Wo bekomme ich regionales Gemüse in Dortmund?

    David von Pandora ist zurück aus dem Winterschlaf! In der zweiten Staffel unserer YouTube-Serie Pandora 2.0 verlässt David die Nordstadt und besucht Dortmunder*innen, die sich in Nachhaltigkeit engagieren und eigene Ideen umsetzen.

  • Internationale Experten zu Gast in Dortmund

    Ganz oben auf der Liste steht natürlich die bedeutende Rolle des öffentlichen Verkehrs bei der Erreichung der Klimaziele und die auskömmliche Finanzierung der dazu erforderlichen Mobilitätswende.

  • Schönheits-OP in der Königswallpassage

    DSW21 hat drei große Flächen, die bisher eher Schandflecke darstellten, verkleidet und mit Motiven der 21-Gruppe beklebt. Im Zentrum der Motive steht unser beliebtes und mittlerweile stadtbekanntes Maskottchen »Kim«. Die Botschaft lautet: Die Unternehmen der 21-Gruppe wuppen die Daseinsvorsorge in unserer Stadt. Wie sind »Die Einfachmacher«!

  • 28 Haltestellen beschädigt

    Böses Erwachen für DSW21 – und für die Fahrgäste des Dortmunder Verkehrsunternehmens. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (3. April) haben unbekannte Täter an insgesamt 28 Bus- und Stadtbahnhaltestellen, verteilt über mehrere Stadtbezirke (u.a. Eving, Brackel, Scharnhorst, Aplerbeck), die Glasscheiben der Wartehäuschen zerstört. Die Schadenshöhe beläuft sich auf eine deutlich fünfstellige Summe

Mehr anzeigen