Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Lernt Marie, ihre Sechser-WG und "Soffi" kennen und besucht den DSW21-YouTube Channel.

    Das ist Maries Tiny- House-Büro "Soffi"

    In unserer YouTube-Serie "Homestories" begleiten wir Marie zu ihrer Sechser-WG im Saarland- strassenviertel und zu ihrer Herzensprojekt an der FH Dortmund: einem von ihr selbst geschaffenen und gestalteten Bauwagen alias "Soffi". Lernt Marie kennen und besucht den DSW21-YouTube Channel.

  • Neue Kampagne flankiert Einstellungsoffensive

    Neue Kampagne flankiert Einstellungsoffensive

    ie Botschaft ist klar: Als Mitarbeiter*in bist du Teil der Mobilitätswende und leistest einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Du bewegst also nicht nur Menschen von A nach B, sondern bewegst auch nachhaltig etwas.

  • #dortMUT reißt die 400.000 €-Marke

    #dortMUT reißt die 400.000 €-Marke

    In der Kategorie »Sport« wird u.a. der VfL Hörde gefördert. Der Verein führt gemeinsam mit dem StadtSportBund das Projekt »Soccer Girls« durch, an dem rd. 30 Mädchen aus überwiegend sozial benachteiligten Familien teilnehmen.

  • Dortmund Airport nimmt das Drei-Millionen-Ziel wieder ins Visier

    Dortmund Airport nimmt das Drei-Millionen-Ziel wieder ins Visier

    Zurück auf Wachstumskurs
    Dortmund Airport nimmt das Drei-Millionen-Ziel wieder ins Visier
    Die Passagierzahlen am Dortmund Airport sind wieder auf Wachstumskurs. Nach einer kleinen und eingepreisten Delle im zweiten Quartal, bedingt durch Triebwerkreparaturen an zahlreichen WizzAir-Maschinen, ging es in den Monaten Juli, August und September wieder bergauf. Insgesamt wurden im laufenden Jahr

  • Bei der Unterschrift: OB-Thomas Westphal (mitte) mit den DOKOM21-Geschäftsführern Marko Iaconisi (l.) und Richard Genuit.

    DOKOM21 schließt sechs Gewerbegebiete an schnelles Internet an

    20 Gewerbegebiete in Dortmund werden gefördert mit Glasfaser erschlossen. Die Aufträge gingen an DOKOM21 und die Deutsche Telekom AG. Am 1. Oktober hat Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal die Verträge gemeinsam mit Vertretern beider Unternehmen, die sich in einem europaweiten Vergabeverfahren durchgesetzt haben, im Rathaus unterzeichnet. Für DOKOM21 dabei: die Geschäftsführer Marko Iaconis

  • Die SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann (3.v.r) und Detlef Müller (2.v.r.) zu Besuch bei DSW21. Ganz rechts DSW21-Vorstandssprecher Jörg Jacoby.

    Bundestags-Duo diskutiert mit DSW21-Betriebsrat und -Vorstand

    Berlin zu Gast bei DSW21: Einen halben Tag nahmen sich Detlef Müller, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und die Dortmunder Abgeordnete Sabine Poschmann am Dienstag Zeit, um mit dem Betriebsrat, dem Vorstand und Führungsverantwortlichen von DSW21 über die aktuelle Situation in der Verkehrsbranche und die Herausforderungen der Mobilitätswende zu diskutieren. Zweierlei wurde

  • Wie jeder mit kleinen Anlagen aus Garten- und Küchenabfällen sein eigenes Biogas herstellen kann, erklärt Katrin Pütz im DSW21- Podcast "Urbane Zukunft".

    Selbst produziertes Biogas spart CO2

    Mit kleinen Anlagen kann jeder aus Garten- und Küchenabfällen sein eigenes Biogas herstellen. Wie das geht und warum das Projekt eigentlich für Afrika entwickelt wurde, erklärt Katrin Pütz in unserem Podcast "Urbane Zukunft" mit Michael Westerhoff. Überall zu hören bei Spotify & Co.

  • Bei einem medizinischen Notfall oder Personen im Gleis darf z.B. die Notbremse betätigt werden.

    Medizinischer Notfall oder Person im Gleis?

    Wie, wo und wann darf die Notbremse an Haltestellen und in der Stadtbahn getätigt werden? Erfahrt es bei "Wissensdurst" auf dem DSW21-YouTube-Kanal.

Mehr anzeigen