Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: 21

  • Gemeinsamer Wahlaufruf

    Liebe Dortmunderinnen,liebe Dortmunder,
    selbstverständlich ist jede Wahl wichtig – ganz gleich, ob Europa-, Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahl. Und doch ist die Wahl am 14. September eine besondere. Wir alle haben dann das Recht und die Chance, die Antwort zu geben auf eine Frage, die uns alle direkt betrifft:
    Was für ein Dortmund wollen wir sein?
    Bei der Kommunalwahl geht es darum,

  • Koordinierte Baumaßnahmen von DSW21 und DEW21 in Eving

    Die beiden kommunalen Unternehmen DSW21 und DEW21 starten Anfang September zwei koordinierte Baumaßnahmen an der Evinger Straße: Südlich der Kreuzung Evinger Straße/Grävingholzstraße/Kemminghauser Straße erneuert DSW21 für 500.000 € zwei Weichen, um die Stadtbahnlinie U41 zu stärken. Parallel dazu führt DEW21 nördlich der Kreuzung Evinger Straße/Dammstraße/Lütge Heidestraße Arbeiten für die kommen

  • DSW21 und DHB schicken Busse für die Frauen WM auf Linie

    DSW21, DHB & BVB-Spielerinnen schicken WM-Busse »auf Linie«
    Großer Medientermin exakt 100 Tage vor dem Beginn der Handball-Weltmeisterschaft
    Dortmund fährt voll auf die Heim-WM 2025 ab – und das im Wortsinn: Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) wird »National Supplier«, also einer der Top-Sponsoren der Weltmeisterschaft der Frauen und bringt die Handballerinnen sehr präsent ins Stadtbild

    Spielerinnen und Offizielle vor einem der Werbebusse
  • Videoformat "Unterwegs mit..." startet neu bei YouTube-Shorts

    Die beliebte DSW21-Videoserie "Unterwegs mit...", in der wir Dortmunder Persönlichkeiten und interessante Menschen portraitiert haben, hat eine neue Heimat bei unseren Shorts auf dem YouTube- Kanal "Wir sind Dortmund" gefunden.

  • So sicher ist Dortmund mit uns - Taktgeber

    Wie sicher ist Dortmund eigentlich? Ziemlich sicher – und das hat viele Gründe! In dieser Folge von „Taktgeber“ zeigen wir euch spektakuläre Einblicke in eine Notfallübung am Dortmund Airport, begleiten das Sicherheitsteam der DSW21 im Einsatz und erklären, wie schon Grundschüler*innen in der Busschule auf den Ernstfall vorbereitet werden. Jetzt reinschauen!

    Wie sicher ist dein Alltag? Wir zeigen dir, was hinter den Kulissen passiert – vom Airport bis zur U-Bahn. #Dortmund #Taktgeb
  • Dortmund Airport legt positive Halbjahresbilanz vor

    Wir konnten die positiven Impulse aus dem Jahresausklang für den Verlauf der Sommersaison nutzen und so den Wegfall der Ryanair- und die Verknappung der Eurowings-Strecken im Sommerflugplan kompensieren.

  • Taktgeber - Wir sind immer ON AIR

    Unsere Abteilung „Mobile nachrichtentechnische Infrastruktur“ sorgt dafür, dass alle verbunden bleiben – egal ob Fahrgäste, Fahrer*innen oder Werkstattteams. Das Netz in den Fahrzeugen wird nicht nur fürs Surfen genutzt, sondern ist auch essenziell für:
    ✔️ aktuelle Umleitungsinfos
    ✔️ digitale Dienstpläne
    ✔️ Fahrgastzählung
    ✔️ Bordcomputer und Fahrscheinsysteme
    ✔️ bessere Planung von

  • DSW21 optimiert Fahrschul-Ausbildung

    DSW21 hat die Fahrschul-Ausbildung für Stadtbahnfahrer*innen nachhaltig optimiert: Dauerte die Lehrzeit in der unternehmenseigenen Fahrschule zuletzt dreieinhalb Monate, so absolvieren die Fahranwärter*innen nun bereits nach acht Wochen ihre Abschlussprüfung. Auf das Jahr gerechnet kann DSW21 fortan 72 statt bislang 60 Kolleg*innen für den Linienbetrieb auf der Schiene ausbilden. Damit trägt das N

  • Drittes und letztes YouTube-Short mit Ingo Appelt

    Von der Haltestelle Kampstraße in Richtung Hauptbahnhof wird Ingo Appelt von Fans - und solchen, die denken sie wären es - nach Autogrammen gefragt, aber auch für Bastian Pastewka gehalten...

  • Daniels letzte Rätselreise durch Dortmund

    Wisst Ihr was eine Pferdegrundschule ist? Oder wie man sicher im Kinderkarussell fährt? Und was das mit einem Anlehnbügel zu tun hat? Und was ist überhaupt ein Anlehnbügel?

  • Finanzierung des H-Bahn-Ausbauprojektes sichergestellt

    Gute Nachrichten für die Betreibergesellschaft H-BAHN21 und ihre Mutter DSW21: Die Finanzierung der ambitionierten H-Bahn-Verlängerung ist gesichert. Denn das Land NRW hat die Anbindung an die U42 über die Haltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« in Barop in den ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen. So können öffentliche Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bis zu 95 Prozent der Gesa

Mehr anzeigen