Pressemitteilung -
Dr. Agnes Janda ist neue Gelsenwasser-Vorständin
DSW21-Beteiligung erweitert ihr Top-Management
Der Aufsichtsrat der Gelsenwasser AG unter Führung von Jörg Jacoby, Vorstandsvorsitzender von DSW21, hat eine dritte Vorständin bestellt. Dr. Agnes Janda ist künftig im Schwerpunkt für die Geschäftsfelder Abwasser, Kreislaufwirtschaft und Digitale Infrastruktur zuständig. Bisher war sie bei dem Infrastrukturspezialisten als Prokuristin für den Geschäftsbereich Abwasser verantwortlich; zuvor hatte sie als Abteilungsleiterin die Kanalinfrastruktur sowie die Strategieabteilung geführt. Gelsenwasser ist eine der werthaltigsten Beteiligungen im Portfolio von DSW21. Gemeinsam mit den Stadtwerken Bochum hält DSW21 jeweils 50 Prozent an der Wasser und Gas Westfalen GmbH (WGW), die wiederum 92,9 Prozent der Gelsenwasser AG kontrolliert. Im Geschäftsjahr 2024 hat DSW21 über die Beteiligung einen Ergebnisbeitrag in Höhe von 35,5 Mio. € erzielt. Allein diese Zahl zeigt, welch große Bedeutung das Unternehmen für eine stabile Daseinsvorsorge in Dortmund hat.
„Ich freue mich, dass wir mit Dr. Janda eine ausgewiesene Expertin für den Vorstand gewinnen konnten. Sie kennt die Branche aus dem Effeff, ist bestens vernetzt, identifiziert sich maximal mit dem Unternehmen und wird dazu beitragen, dass sich die Gelsenwasser weiter positiv entwickelt“, erklärte Jörg Jacoby nach der Vertragsunterschrift, die unmittelbar nach der Bestellung durch den Aufsichtsrat erfolgte. Dem Gremium gehören auch DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus und Jörg Stüdemann, Kämmerer der Stadt Dortmund, an.
Dr. Agnes Janda bedankte sich „für das Vertrauen und diese große Chance, mich noch intensiver für die Weiterentwicklung und den Erfolg des Unternehmens und unseres ganzen Teams blau-grün einzusetzen“. Um die Ver- und Entsorgung durchgehend zukunftsfähig wirtschaftlich und klimafest aufzustellen, seien „deutliche Anstrengungen notwendig. Wir müssen besonders die Kreislaufwirtschaft und die Digitalisierung weiter ausbauen und ganzheitliche Lösungen erarbeiten und umsetzen“. Ein Beispiel dafür sei die saubere, schadstofffreie Umsetzung der Phosphorrückgewinnungspflicht durch die Abwasserbranche. „Bei diesen Themen sehe und setze ich den Schwerpunkt meines Engagements bei Gelsenwasser und in unserer Branche.“
Die Erweiterung des Managements bei Gelsenwasser steht im Zusammenhang mit der Neustrukturierung und dem Ausbau der strategischen Geschäftsfelder und Zentralbereiche. Das Infrastrukturunternehmen fokussiert sich auf die neun Geschäftsfelder Wasser, Abwasser, Energiebeschaffung und -vertrieb, Energie- und Wärmenetze, Dezentrale Energie, Digitale Infrastruktur, Kreislaufwirtschaft, Stadtwerke und Industrieparks.
Um alle Themen ambitioniert weiterzuentwickeln, wird das Vorstands-Team verstärkt. Vorstand Dr. Dirk Waider ist im Wesentlichen für die Geschäftsfelder Wasser, Netze und dezentrale Energien zuständig. Der Vorstandsvorsitzende Henning R. Deters legt den Schwerpunkt auf Stadtwerke, Industrieparks sowie Energiebeschaffung und -vertrieb.
Themen
Kategorien
Regionen
21 – Wir machen´s einfach. Infrastruktur für Dortmund. Die Unternehmen der 21 sind seit über 160 Jahren erfolgreich am Markt und verändern sich und die Region stetig. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie uns kennen: www.21.de