Direkt zum Inhalt springen
Dortmund feiert den Löweneinzug ins neu gestaltete Löwenhaus powered by 21
Dortmund feiert den Löweneinzug ins neu gestaltete Löwenhaus powered by 21

Pressemitteilung -

#dortMUT Löwenhaus eröffnet

21 neuer Hauptpartner im ZOO

Der ZOO und 21 kooperieren auf vielfältige Weise. Der neueste und aufregendste Punkt ist seit Freitag, 19.11.21, sicherlich das neue #dortMUT Löwenhaus powered by 21. Das Projekt #dortMUT (84.000 Euro pro Jahr für Projekte in Dortmund www.dortmut.de) wird symbolisch vom Löwen gestützt, der als mutiges Tier wieder im ZOO wohnt und bald auch zu sehen ist.

Das neue Löwenhaus, eröffnet vom Oberbürgermeister Thomas Westphal sowie der Zoodirektion und den DSW21- Vorständen Hubert Jung und Jörg Jacoby, wird die neue Heimat eines Löwenjungen aus den Niederlanden und zweier Löwenmädels aus Erfurt. Ziel ist eine neue Löwenzucht im Schutz des Zoos sowie ein weiterer Anziehungspunkt für die mehr als eine halbe Millionen Gäste des Zoos. Zoos erhalten die stolzen Tiere, erlauben neue Erkenntnis über die Eigentliche Großkatze und sind nachhaltig – weil weltweite Anreisen in die ursprünglichen Löwenreviere damit für viele Interessierte entfallen. Zudem wird hier im Zoo ein Löwe bis zu stolze 20 Jahre alt, während in der Wildnis oft schon nach vier oder fünf Jahren die Rivalen nach seinem Leben trachten.

Zudem sind das neue Löwenhaus und insbesondere die Außenanlagen nach den neuesten Anforderungen des Tierschutzes konzipiert. Rückzugsräume, mehr Platz, mehr Möglichkeiten zu Bewegung. Natürlich kann man die Gitter (zum Schutz der Besucher) als Barriere und Beschneidung der Freiheit sehen, aber eigentlich hat der Löwe hier sein Revier und so wie der eine ein Haus mit riesigem Garten hat, hat der andere eine Etagenwohnung mit Balkon. Wobei die Etagenwohnung als Löwenwohnsitz dann mit Verpflegung und Pflege eher einem 5Sterne-Hotel entspricht. Das Löwenhaus selbst wurde dabei mit natürlichen Baustoffen nachhaltig nach einer Entkernung saniert und mit der neuesten Technik ausgestattet.

Auch die Eröffnung nahm Rücksicht auf das Wohl der Neuankömmlinge und fürs Erste bleibt das Löwenhaus auch für das Publikum geschlossen. Zusätzlich wurden Scheiben mit Kalk eingeseift, sodass die Tiere auch vor den ersten neugierigen Blicken geschützt sind und ihr neues Heim erst einmal alleine erkunden können.

Den ersten Blick wird man wohl am 21.12. – beim kostenlosen 21er-Tag (Abschluss des Markenjahres) – auf die Löwen werfen können. Aber alles hat seine Zeit, auch der Einzug der Löwen und für die nächsten Jahre ist mit der ersten Hauptpartnerschaft für ein Tierhaus hier auch der richtige Grundstein gelegt. Mut für Neues, Mut für starke Partnerschaften – 21 – wir machen´s einfach. dortMUT bleibt dabei unübersehbar: An den Sichtfenstern der Außengehege, an den Gebäudeeingängen und Türen sowie an den Scheiben ist die Partnerschaft angebracht. Diese Präsenz als Hauptpartner ist Teil der Sichtbarkeits-Strategie von 21 im Markenjahr und natürlich bleibend darüber hinaus.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


21 – unser Markenjahr. Wir machen´s einfach. Infrastruktur für Dortmund. Die Unternehmen der 21 sind seit über 160 Jahren erfolgreich am Markt und verändern sich und die Region stetig. Das Jahr geht, 21 bleibt. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie uns kennen: www.21.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby und der Löwe aus dem #dortMUT-Logo.

    84.000 Euro für Dortmunder Bessermacher

    DSW21 startet am 1. Juli die Bewerbungsphase für #dortMUT – Der Förderwettbewerb unterstützt Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Vielfalt

    #dortMUT zum Dritten – auf geht’s! Vom 1. Juli an können sich Vereine und gemeinnützige Initiativen wieder um Fördermittel bewerben. Insgesamt 84.000 € schüttet die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) auch in diesem Jahr aus; je 21.000 € i