Wie zukunftsfähig ist Dortmund beim Thema Wasserstoff? 🚀
Jenny & David entdecken, wie Wasserstoff schon heute bei uns eingesetzt wird – vom H₂-Auto bis zum Wasserstoffzentrum. 🌍⚡
Jenny & David entdecken, wie Wasserstoff schon heute bei uns eingesetzt wird – vom H₂-Auto bis zum Wasserstoffzentrum. 🌍⚡
Die beiden kommunalen Unternehmen DSW21 und DEW21 starten Anfang September zwei koordinierte Baumaßnahmen an der Evinger Straße: Südlich der Kreuzung Evinger Straße/Grävingholzstraße/Kemminghauser Straße erneuert DSW21 für 500.000 € zwei Weichen, um die Stadtbahnlinie U41 zu stärken. Parallel dazu führt DEW21 nördlich der Kreuzung Evinger Straße/Dammstraße/Lütge Heidestraße Arbeiten für die kommen
DSW21, DHB & BVB-Spielerinnen schicken WM-Busse »auf Linie«
Großer Medientermin exakt 100 Tage vor dem Beginn der Handball-Weltmeisterschaft
Dortmund fährt voll auf die Heim-WM 2025 ab – und das im Wortsinn: Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) wird »National Supplier«, also einer der Top-Sponsoren der Weltmeisterschaft der Frauen und bringt die Handballerinnen sehr präsent ins Stadtbild
Die Gesellschaft H-BAHN21, die im Bereich der TU Dortmund die H-Bahn betreibt, ist in die Muttergesellschaft DSW21 eingegliedert worden – dies gilt rückwirkend zum 1. Januar 2025. Hintergrund der Verschmelzung ist das ambitionierte Vorhaben, die H-Bahn mit einer rund zwei Kilometer langen Neubaustrecke an die U42-Stadtbahnhaltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« im Stadtteil Barop anzubinden.
Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. August
84.000 Euro vergibt die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) Jahr für Jahr über ihren Förderwettbewerb #dortMUT an Vereine und gemeinnützige Organisationen – je 21.000 € in den Kategorien »Soziales«, »Kultur«, »Sport« sowie »Diversity & Nachhaltigkeit«. Jetzt geht die Ausschreibung für 2025 auf die Zielgerade. Noch bis zum 31. August läuft die Bewer
Wie sicher ist Dortmund eigentlich? Ziemlich sicher – und das hat viele Gründe! In dieser Folge von „Taktgeber“ zeigen wir euch spektakuläre Einblicke in eine Notfallübung am Dortmund Airport, begleiten das Sicherheitsteam der DSW21 im Einsatz und erklären, wie schon Grundschüler*innen in der Busschule auf den Ernstfall vorbereitet werden. Jetzt reinschauen!
Wie regional isst Dortmund eigentlich? Jenny und David gehen dieser Frage in einer neuen Folge von „Next Stop“ nach.
Unsere Abteilung „Mobile nachrichtentechnische Infrastruktur“ sorgt dafür, dass alle verbunden bleiben – egal ob Fahrgäste, Fahrer*innen oder Werkstattteams. Das Netz in den Fahrzeugen wird nicht nur fürs Surfen genutzt, sondern ist auch essenziell für:
✔️ aktuelle Umleitungsinfos
✔️ digitale Dienstpläne
✔️ Fahrgastzählung
✔️ Bordcomputer und Fahrscheinsysteme
✔️ bessere Planung von
DSW21 hat die Fahrschul-Ausbildung für Stadtbahnfahrer*innen nachhaltig optimiert: Dauerte die Lehrzeit in der unternehmenseigenen Fahrschule zuletzt dreieinhalb Monate, so absolvieren die Fahranwärter*innen nun bereits nach acht Wochen ihre Abschlussprüfung. Auf das Jahr gerechnet kann DSW21 fortan 72 statt bislang 60 Kolleg*innen für den Linienbetrieb auf der Schiene ausbilden. Damit trägt das N
Von der Haltestelle Kampstraße in Richtung Hauptbahnhof wird Ingo Appelt von Fans - und solchen, die denken sie wären es - nach Autogrammen gefragt, aber auch für Bastian Pastewka gehalten...
Teamwork für Dortmund Was braucht es, damit eine Stadt wie Dortmund Tag für Tag funktioniert? Wer sind die Menschen, die für Mobilität, Sicherheit, Infrastruktur und Lebensqualität sorgen?
Wisst Ihr was eine Pferdegrundschule ist? Oder wie man sicher im Kinderkarussell fährt? Und was das mit einem Anlehnbügel zu tun hat? Und was ist überhaupt ein Anlehnbügel?
In dieser Folge unserer Video-Serie HOMESTORIES auf dem 21-YouTube-Kanal zeigt Sabine uns ihre Lieblingsorte und erzählt von ihrem Weg vom klassischen Chor zum Gehörlosentheater. Seid dabei!
Nachtschicht im Bus: Wie ist es wirklich, nachts unterwegs zu sein, wenn Partygänger feiern und der Rest der Stadt schläft?
Im neuen Format "Next Stop: Dortmund" nehmen wir die Eisadler Dortmund unter die Lupe – das Team, das in der 4. Liga nicht nur um den Titel kämpft, sondern auch für Eishockey mit Herz und Leidenschaft steht! 🏒
An den Werkbänken und Maschinen wird geschweißt, gelötet und geschraubt. Durch unsere eigene Werkstatt sind wir immer am Puls der Zeit. Wir können schnell auf neue Anforderungen in den Berufen reagieren, die Räumlichkeiten und die Technik dementsprechend anpassen“, sagt Jörg Jacob, Leiter der Technischen Ausbildung bei DSW21.
Schaut auf dem 21-YouTube-Kanal, wie die beiden aus Upcycling-Material eine Schlemmer-Oase für Vögel basteln.
Gute Nachrichten für die Betreibergesellschaft H-BAHN21 und ihre Mutter DSW21: Die Finanzierung der ambitionierten H-Bahn-Verlängerung ist gesichert. Denn das Land NRW hat die Anbindung an die U42 über die Haltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« in Barop in den ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen. So können öffentliche Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bis zu 95 Prozent der Gesa
Nun auch auf dem YouTube-Channel der 21-Gruppe: Der aktuelle BVB-Stadiionspot zum Thema Nachhaltigkeit: "Football is always Green".
„Ich gratuliere Jörg Jacoby ganz herzlich zur Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden und freue mich auf eine weiterhin vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Dortmunds Oberbürgermeister und DSW21-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Westphal.