Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bodenschätze

  • Erstmals Elektrobusse im Linienverkehr – Projekt »StromFahrer« beginnt mit Pilotbetrieb

    Erstmals Elektrobusse im Linienverkehr – Projekt »StromFahrer« beginnt mit Pilotbetrieb – Teileinsätze auf den Buslinien 445, 447 und 450 – Nächster Schritt nach den Herbstferien
    DSW21 startet mit der Busflotte in die Elektromobilität: Ab dem 22. September werden die ersten »StromFahrer« im Pilotbetrieb werktags auf den Buslinien 445, 447 und 450 eingesetzt. Deren Linienwege führen relativ nah

  • DSW21 veröffentlicht Jahresabschlüsse 2022 -- Beteiligung am Energiekonzern STEAG wirkt sich positiv aus

    Die Aufsichtsräte der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) und der übergeordneten Dortmunder Stadtwerke Holding GmbH haben am Dienstag (20. Juni) den jeweiligen Jahresabschlüssen sowie dem Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2022 zugestimmt. Der Geschäftsbericht der Holding, der die Lage und Geschäftsentwicklung des gesamten Konzerns im Vorjahr abbildet, wird nun wie gewohnt im Internet veröffentli

  • Einzigartiges Sommererlebnis mit dem Magazin Kissa21

    „Gemeinsam mit 21 wollen wir den Schülerinnen und Schülern einen neuen Blickwinkel auf die Stadt vermitteln und ihnen zeigen, was es in nächster Umgebung alles zu erleben gibt.“ Guido Neuhaus

  • 1.000 DSW21-Fahrer*innen bekommen Dienst-Tablets

    DSW21 geht in Sachen Digitalisierung neue Wege: Alle rund 1.000 Bus- und Stadtbahn-Fahrer*innen haben ein persönliches Tablet bekommen. Das sorgt für einen noch besseren und schnelleren Informationsfluss – und zahlt auch auf den Aspekt der Nachhaltigkeit ein. Denn durch die eingesparten Ressourcen für die Papier-Produktion spart das Dortmunder Verkehrsunternehmen jährlich zwei Millionen Blatt Papi

  • DSW21 startet den Verkauf und die Beratung zum Deutschlandticket

    „So ein Angebot wie das DeutschlandTicket gab es noch nie. Einfach und umfassend attraktiv, revolutioniert es unser vorhandenes Tarifsystem. Damit ist das Ticket für breite Kund*innen-Gruppen höchst interessant und kann der Verkehrswende hierzulande einen mächtigen Schub geben“, sagt DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger.

  • BVB-Heimspieltage: Grüner – gesünder – nachhaltiger

    Gegenüber 2021 haben sich die Einsparungen bei den Emissionen durch die Fans schon jetzt vergrößert, weil sich der Mix der Verkehrsmittel (Pkw, Rad/Fuß, ÖPNV) geändert hat und jeder Pkw mit mehr Personen besetzt wird.

  • Heike Heim wechselt an die Spitze von DSW21

    "Die Wahl von Heike Heim zur Vorsitzenden des Vorstandes von DSW21 ist eine entscheidende personelle Weichenstellung, um das Unternehmen zielstrebig weiterzuentwickeln. Ich freue mich sehr darüber“, sagt Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.

  • 9,05 Millionen Euro für den ÖPNV in Dortmund

    Ulrich Jaeger, Verkehrsvorstand der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), hat am Montag (13.2.) einen Förderbescheid in Höhe von 9,05 Millionen Euro entgegengenommen. Die Summe stammt aus dem Topf für den barrierefreien ÖPNV-Ausbau und die Erneuerung der Stadt- und Straßenbahnnetze. Sie stößt bei DSW21 ein Paket aus 50 einzelnen Modernisierungsmaßnahmen an.

  • DSW21 gedenkt mit #WeRemember-Bahn der 1.973 Dortmunder Holocaust-Opfer

    Wir erleben derzeit auf vielen Ebenen, dass die Geschichte des Holocaust verzerrt und verfälscht wird. Zum Beispiel auf Demonstrationen oder im Internet. Dagegen hilft nur eine Auseinandersetzung, die anhand von ganz konkreten Beispielen die Dimension dieses schrecklichen Verbrechens vermittelt.

  • DSW21 präsentiert erste neue Stadtbahn

    Mitte 2023 können die Dortmunder Fahrgäste in das erste von insgesamt 26 neuen Fahrzeugen steigen. Sie können sich jetzt schon auf hochmoderne Bahnen freuen, die bei Themen wie Energieeffizienz, Barrierefreiheit und Sicherheit aber auch Innenraumgestaltung, Komfort und Fahrgastinformation Vorreiter sein werden. Und nicht nur das: Bei der Fahrzeugdämmung und -absenkung sind sie bundesweit einmalig.

  • Erster Elektro-Bus für Dortmund

    Neben dem reduzierten Schadstoff-Ausstoß sinkt als weiterer Bonus auch gleichzeitig der Geräuschpegel der Fahrzeuge. Dies alles zahlt direkt auf die Lebensqualität in unserer Stadt ein.

  • DSW21 hat 84.000 € aus dem #dortMUT-Projekt an 29 Vereine vergeben

    „Als kommunales Unternehmen sind wir ein zentraler Bestandteil der Dortmunder Stadtgesellschaft. In professioneller Hinsicht bedeutet das, das wir als verlässlicher Partner der Bürgerinnen und Bürger die Daseinsvorsorge sicherstellen“, sagte Vorstandsvorsitzender Guntram Pehlke bei der Verleihungsfeier.

  • Premiere zum Derby-Neuer 21-Spot “Wir machen´s einfach”

    Ein Werbespot mit Herz und Leidenschaft. Genau das Richtige für die BVB-Leinwände im Stadion und genau die richtige Premiere zum Derby gegen Schalke. 21 hat neue Bilder, einen neuen Song und den Slogan kombiniert: Wir machen´s einfach. Jetzt gibt es was Neues zu sehen – und das Beste daran: Die ganze Crew vor der Kamera besteht bis auf Sabrina am Zapfhahn aus Mitarbeitenden der 21-Gruppe.

Mehr anzeigen