Direkt zum Inhalt springen

Themen: Infrastruktur, Kommunikation

  • Hall of Fame an nördlicher Speicherstraße eröffnet

    Dieses außergewöhnliche Kunstprojekt bereichert unsere Kulturlandschaft und unterstreicht zugleich den Anspruch des Quartiers ein wirklicher Ort der Begegnung und des Austausches zu sein: ein innovatives Quartier für alle. (Thomas Westphal, Oberbürgermeister von Dortmund).

  • 21-Gruppe auch 2021 ein Fels in der Brandung

    "Dieses Ergebnis ist weder eine Selbstverständlichkeit, noch ist es uns in den Schoß gefallen. Es ist das Resultat verantwortungsbewusster Arbeit in den Unternehmen und ein Ansporn für die Zukunft. Natürlich wollen wir noch besser werden." Guntram Pehlke (Vorstandsvorsitzender).

  • Solaris liefert 30 E-Busse nach Dortmund

    Nach Abschluss des europaweiten Vergabeverfahrens hat das Verkehrsunternehmen Solaris mit der Produktion von 30 Elektro-Bussen beauftragt. Die Fahrzeuge werden Ende des Jahres in Dortmund eintreffen und nach einem intensiven Probebetrieb 2023 im Netz von DSW21 unterwegs sein. Die miteinander verknüpften Linien 470, 440 und 437, die von Mengede bis nach Sölde einmal quer durch die Stadt führen, sin

  • Die 21-Gruppe: Ein Top-Leistungsträger in Dortmund und der Region

    Alle diejenigen, die >Privat vor Staat< zu ihrem Credo erklärt haben, sollten aber ins Grübeln kommen, denn die Ergebnisse der Studie belegen sehr eindrucksvoll die Kraft und Zuverlässigkeit kommunaler Unternehmen. Und sie belegen auch, dass die unverzichtbaren Aufgaben der Daseinsvorsorge unbedingt in die öffentliche Hand gehören.

  • Von Azubis geprüft – DSW21 und DEW21 sind Top-Ausbilder

    Eine eigene Ausbildungswerkstatt, zusätzlicher Werksschulschulunterricht, viele Fachabteilungen und eine große Bandbreite an Unterstützungsmaßnahmen und Benefits, dazu gute Zukunftsperspektiven und Übernahmechancen - die gemeinsame Ausbildung von DSW21 und DEW21 spielt in der Königsklasse. Das wurde den beiden Unternehmen nun auch durch eine aufwendige Zertifizierung bestätigt.

  • Aus Dortmund nach Auschwitz

    „Erinnerungsarbeit ist nichts für Gedenktage alleine. Sie muss jeden Tag stattfinden, denn sie geht uns alle an“, sagt Manuel Neukirchner, Direktor des Deutschen Fußballmuseums.

  • Container-Terminal in Osnabrück nimmt Betrieb auf

    Bis zu 5.000 Tonnen CO2  im Jahr werden durch die erste Direktverbindung nach Hamburg eingespart.Betriebsamkeit herrscht an dem von DSW21– Dortmunder Stadtwerke AG und den örtlichen Stadtwerken gebauten Container-Terminal in Osnabrück: TFG Transfracht und der Terminalbetreiber Container Terminal Osnabrück (CTOS) bieten seit dem 10. Januar sechs wöchentliche Direktverbindungen zwischen der Wirtscha

  • Stadtwerke-Konsortium übergibt Verantwortung für Energieunternehmen STEAG an Treuhänder

    „Wir sind überzeugt davon, dass Jan Markus Plathner und seine Kollegen sowohl unseren Interessen als Anteilseigner wie auch denen der STEAG innerhalb des Transformationsprozesses gleichermaßen Rechnung tragen und somit im Sinne aller einen wichtigen Beitrag für eine bestmögliche Zukunftsperspektive von STEAG leisten wird“, sagt Guntram Pehlke.

  • 21 beendet das Markenjahr im Tierreich

    Kurz vor den Feiertagen an der frischen Luft durch den Zoo zu spazieren, ist angesichts der aktuellen Lage unter Beachtung der geltenden Regeln und Vorsichtsmaßnahmen sicherlich eine willkommene Abwechslung und der passende Abschluss unseres Markenjahres 2021.

  • 21. XXS – über 700 Publikumsstimmen

    Das Interesse der Filmfans war überwältigend. Über 700 Publikumsstimmen gab es bei der abschließenden Wahl für den begehrten Publikumspreis. Die Diskussion im parallel zur Gala laufenden Chat hatte europaweite Ausmaße und zeigte den Stellenwert des Festivals im Segment des Kurzfilms.

  • Baustellen-Visite mit neuer NRW-Verkehrsministerin

    Sie stammt gebürtig aus Dortmund – und nach Dortmund führte sie auch einer ihrer ersten Termine als neue nordrhein-westfälische Verkehrsministerin: Am Freitag, 26. November, nahm Ina Brandes (CDU) die „Großbaustelle Hauptbahnhof“ in Augenschein. Mit dabei: DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung.
    Es war ein informeller Besuch, an dem neben der Ministerin und Jung der Dortmunder Baudezernent Arnulf R

  • Containerterminal Osnabrück im Probebetrieb

    Das Containerterminal am Osnabrücker Hafen hat den Probebetrieb aufgenommen. In der Anlage werden seit Anfang November die ersten Container zwischen Straße und Schiene umgeschlagen und Abläufe getestet. Eigentümerin der Anlage ist eine Tochtergesellschaft der Osnabrücker und Dortmunder Stadtwerke (DSW21), Betreiberin ist die Container Osnabrück GmbH (CTOS). Die Akteure haben auf dem Video-Portal V

  • Tarife und Ticketing weiter entwickelt

    Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert DSW21 ab dem 1. November in allen Bussen der Linie 448 moderne Ticket-Automaten für den bargeldlosen Verkauf. Dafür entfällt im Gegenzug das Bezahlen bei den Fahrer*innen. Das Projekt markiert den Auftakt zu einer ganzen Reihe an wegweisenden Neuerungen im Bereich Tarife und Ticketing: So wird voraussichtlich zum Jahresende landesweit der neue eTarif »eezy

  • Hafenmeister-Duo löst Kult-Busfahrer Stefan ab

    Mit „Stefan auf Achse“ hat die 21-Gruppe auf ihrem YouTube-Kanal (www.youtube.com/c/einundzwanzig) einen echten Coup gelandet. Die Serie „aus dem Berufsalltag eines Busfahrers“ hatte hohe Abrufzahlen, eine große Fangemeinde – und ist aktuell unter den Finalisten für den PR REPORT-Award in der Kategorie Arbeitgeber-Marketing. Nach mehr als zwei Jahren und 26 Folgen beendet Stefan nun zwar nicht sei

  • Airport knüpft an Rekordjahr 2019 an

    Mehr als 725.000 Passagiere im 3. Quartal und positive Perspektive
    Dass sich der Dortmund Airport21 schneller und besser von den harten Corona-Einschränkungen erholt hat als jeder andere Flughafen in Deutschland, ist bekannt. Jetzt gibt es aktuelle und sehr erfreuliche Zahlen, die das eindrucksvoll belegen: Im 3. Quartal 2021 haben 726.583 Passagiere den Dortmunder Flughafen als Start- oder Zie

  • Auszeichnung für Refresh der Marke 21

    Für die Unternehmen der 21-Gruppe stand und steht 2021 ganz im Zeichen des Markenjahres. Mit zahlreichen Aktivitäten haben wir den Fokus unter Federführung von Thomas Steffen (ZU – Unternehmenskommunikation) darauf ausgerichtet, unsere Familienmarke inhaltlich neu aufzuladen. Das blieb nicht unbemerkt: Nachdem wir schon für die beiden im Carlsen-Verlag erschienenen Manga-Bände „Dortmund Dungeon Tr

  • Die Ruder-Stipendiat*innen im Video

    Spitzensport und Studium unter einen Hut zu bekommen, ist für Athlet*innen eine gewaltige Herausforderung. Zeitlich, organisatorisch, nicht zuletzt aber auch finanziell. Unterstützung erhalten die Aktiven u.a. von der Sportstiftung NRW und dort über die sogenannten Deutschland-Stipendien.DSW21 hat sich Anfang 2021 dazu entschieden, sieben Top-Talenten aus NRW ein Stipendium zu gewähren, damit ihre

  • Dortmunds Airport erholt sich besser als alle anderen

    Als Dortmunds Flughafen-Chef Ludger van Bebber am Freitag (10.9.) im Aufsichtsrat die Entwicklung seit der letzten Sitzung im Juni Revue passieren ließ, konnte er Erfreuliches berichten.
    „Bereits im Juni 2021 zog das Passagierniveau auf 64 Prozent des Rekordniveaus von 2019 an. Im Juli gelang uns ein riesiger Sprung auf 95 Prozent! Die positive Passagierentwicklung war auch im August ungebroche

Mehr anzeigen