Direkt zum Inhalt springen
Markenjahr-Botschafterin Sarah mit den DSW21-Vorständen Harald Kraus, Guntram Pehlke, Jörg Jacoby und Hubert Jung (von links).
Markenjahr-Botschafterin Sarah mit den DSW21-Vorständen Harald Kraus, Guntram Pehlke, Jörg Jacoby und Hubert Jung (von links).

News -

Auszeichnung für Refresh der Marke 21

Für die Unternehmen der 21-Gruppe stand und steht 2021 ganz im Zeichen des Markenjahres. Mit zahlreichen Aktivitäten haben wir den Fokus unter Federführung von Thomas Steffen (ZU – Unternehmenskommunikation) darauf ausgerichtet, unsere Familienmarke inhaltlich neu aufzuladen. Das blieb nicht unbemerkt: Nachdem wir schon für die beiden im Carlsen-Verlag erschienenen Manga-Bände „Dortmund Dungeon Trip“ und den dazugehörigen Podcast „Kissa21“ den dotCOMM-Award sowie Silber im Best of Content Marketing-Wettbewerb erhalten haben, gab es jetzt eine weitere renommierte Auszeichnung: den Platin-Award der AMCP (Association of Marketing and Communication Professionals) für den „Refresh“ der Marke 21.

Die Unternehmen der 21 – das sind die Unternehmen für die existenziellen Güter und Dienstleistungen der Infrastruktur in Dortmund: DSW21, DEW21, DOKOM21, DOGEWO21, Airport21, Hafen21, d-Port21, Phoenix-See21, Dortmund Logistik21. Will sagen: Der sperrige Begriff der Daseinsvorsorge in kurz und knapp lautet „21“.

„Die 21 ist gewissermaßen der Familienname, er zeigt die Zugehörigkeit an, der Vorname beschreibt das Aufgabenfeld. Das ist die Namensregel der 21“, erläutert Thomas Steffen. Diese Regel geht zurück auf einen langen Markenprozess, den die US-amerikanische Organisation AMCP jetzt mit Platin auszeichnete. Dabei wurzelt die Geschichte der 21 in der Umbenennung der Dortmunder Stadtwerke in DSW21. Das war in den 90er Jahren eine konsequente, dem Zeitgeist geschuldete Weiterentwicklung. Jetzt, längst angekommen im 21. Jahrhundert, richtet die kommunale Unternehmensfamilie den Fokus neu aus. Denn Daseinsvorsorge ist – in Zeiten von Energie-, Wärme- und Mobilitätswende mehr denn je – eine Zukunftsaufgabe. Oder genauer: DIE Zukunftsaufgabe. Die 21 symbolisiert den Anspruch, die Menschen in Dortmund zuverlässig und nachhaltig mit den für sie lebenswichtigen Dienstleistungen zu versorgen: Strom, Gas, Wasser, ÖPNV, Telekommunikation, Datennetze, Warentransport und Logistik, bezahlbarer Wohnraum …

Mit dem neuen Claim „Wir machen´s einfach“ – gemeinsam entwickelt von einem internationalen Team der Erasmus Universität Rotterdam und der Unternehmenskommunikation von DSW21 – wird die 21 auch inhaltlich neu aufgeladen. Dass der Slogan zwei Lesarten hat, ist gewollt:

Wir machen’s einfach!
oder wahlweise
Wir machen’s einfach!

Slogan, Werte, Vision und Mission sowie Marken- und Kommunikations-Handbuch für alle Mitarbeitenden wurden 2020 erneuert. Die reduziert frische 21-er Marke wird nun in einem neuen Corporate Design zum Markenjahr 21 inszeniert und sichtbar gemacht: Als Partner der Kultur (stadtweit sichtbar an der Fassade des Dortmunder U), als Markenpartner und Nachhaltigkeitspartner des BVB (mit der international einmaligen Airport-Tower-Beklebung), im Stadion und als Präsentationspartner des Frauenfußballs sowie am Bauzaun des Rathauses, auf Plakaten und in den Internetmedien bis hin zur Familien-APP21.

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Matthew Yokobosky, Kurator der Studio54-Ausstellung, zeigt Markenbotschafterin Sarah die Higlights.

    21 präsentiert Studio 54

    21 präsentiert die Ausstellung, weil in einer Metropole wie Dortmund Kultur die 5. Säule der Infrastruktur darstellt. Die Werbung für die Clubkultur über diese Ausstellung und die Sonderschau auf Ebene 2 des U ist zudem ein weiterer wichtiger Punkt des Engagement: Städte und Metropolen werden sich nach der Pandemie auch hier neu aufstellen müssen - mit Infrastrukturangeboten wie denen von 21.

  • Roman Weidenfeller (BVB Legende), Guntram Pehlke (Vorstandsvorsitzender DSW21) und Carsten Cramer (Geschäftsführer BVB) schicken die neue Partnerbahn auf die Strecke.

    21 und der BVB schicken schwarzgelbe Legendenbahn auf die Strecke

    Dortmund anno 1990.
    Flemming Povlsen wechselt von PSV Eindhoven zum BVB und trägt fortan verschiedene Rückennummern.
    Die Firma DUEWAG liefert den Stadtbahnwagen vom Typ B6 mit der für alle Zeiten unveränderlichen Nummer 320-2 an DSW21 aus.
    31 Jahre ist das jetzt her. Povlsen ist längst eine Dortmunder Legende. Und Wagen 320-2 irgendwie auch. Er rollt und rollt und rollt. Und der Lack ist

  • Auch von der Startbahn aus sieht man die Partnerbotschaft

    Der BVB/21-Tower als Markenleuchtturm am Airport

    Fünf Millionen Autos passieren pro Jahr die viel befahrene Chaussee zwischen Unna und Dortmund, hinzu kommen in normalen Zeiten mehr als zwei Millionen Passagiere, für die der Tower wie ein Leuchtturm für die sichere Fahrt aus oder in den Hafen steht. Diese Landmarke wird im Markenjahr 2021 nun erstmalig vollflächig mit einer gemeinsamen Markenbotschaft von BVB und 21 verschönert.