Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: verantwortung

  • Die Verantwortlichen von DSW21 und DEW21 freuen sich auf die neue zentrale Ausbildungswerkstatt

    Richtfest: Modernes Ausbildungszentrum für DSW21 & DEW21

    An den Werkbänken und Maschinen wird geschweißt, gelötet und geschraubt. Durch unsere eigene Werkstatt sind wir immer am Puls der Zeit. Wir können schnell auf neue Anforderungen in den Berufen reagieren, die Räumlichkeiten und die Technik dementsprechend anpassen“, sagt Jörg Jacob, Leiter der Technischen Ausbildung bei DSW21.

  • Gleisarbeiten im Bereich der Stadtbahnlinie U43 in Dortmund.

    DSW21 mit Rekordjahr im Gleisbau

    Das Verkehrsunternehmen hat 2024 in Summe rund 15 Mio. € in das Dortmunder Stadtbahn-Netz investiert. Dabei sind fast 5 Kilometer Gleis – von insgesamt fast 110 Kilometern Streckennetz – sowie einige Weichen erneuert worden. Die Anzahl der Gleisbau-Maßnahmen ist im Vergleich zum Vorjahr von 8 auf 17 gestiegen und hat sich somit mehr als verdoppelt. Größtes Projekt im vergangenen Jahr waren die umf

  • Stinkt so ein Komposter nicht? David sagt "Nein" und zeigt´s Euch bei Pandora 2.0 auf dem DSW21- YouTube Kanal.

    Kompostieren mit Würmern

    Welche Küchen- und Gartenabfälle eignen sich besonders zum Kompostieren? Und wie baut man sich so einen Kompostierer für Zuhause?

  • Wie jeder mit kleinen Anlagen aus Garten- und Küchenabfällen sein eigenes Biogas herstellen kann, erklärt Katrin Pütz im DSW21- Podcast "Urbane Zukunft".

    Selbst produziertes Biogas spart CO2

    Mit kleinen Anlagen kann jeder aus Garten- und Küchenabfällen sein eigenes Biogas herstellen. Wie das geht und warum das Projekt eigentlich für Afrika entwickelt wurde, erklärt Katrin Pütz in unserem Podcast "Urbane Zukunft" mit Michael Westerhoff. Überall zu hören bei Spotify & Co.

  • Abenteuerlust mit Markus Kroll in Berghofen

    Abenteuerlust mit Markus Kroll in Berghofen

    Markus Kroll ist digital auf Instagram als @CaminoImker unterwegs und in Berghofen und Umgebung mit dem Fahrrad. Lernt ihn in unserer neuen Folge "Homestories" kennen.

  • Bei der Vertragsunterschrift (von links nach rechts): Richard Genuit (Geschäftsführer DOKOM21), Stefan Witte (1. Vorsitzender Eisadler), Jörg Jacoby (Vorstandssprecher DSW21) und Werner Bracht (2. Vorsitzender Eisadler).

    Neue Partner für die Eisadler Dortmund

    Die Eisadler Dortmund begrüßen für die Saison 24/25 zwei neue Hauptpartner: Die 21-Gruppe (DSW21) und DOKOM21. Zur Saisoneröffnung am 25. August 2024 ist die Kooperation schon gut sichtbar, denn die Fangnetze, Trikots und der Eingang präsentieren bereits die neue Partnerschaft.

    Noch einige Dinge werden bis zum ersten offiziellen Heimspiel hinzukommen. Die Eisadler können in den nächsten 5 J

  • Eine Dortmunder Stadtbahn vor dem Sonnenuntergang.

    DSW21 stellt wichtige Weichen für die Zukunft

    Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) und ihre Beteiligungen im Konzern haben im Geschäftsjahr 2023 nicht nur einer Vielzahl an Herausforderungen getrotzt. Sie haben darüber hinaus wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen.
    So hat DSW21 die Umstellung auf die verschiedenen »DeutschlandTicket«-Abos erfolgreich abgeschlossen. Eine Antwort auf die Frage nach der dauerhaften Finanzierun

  • David von Pandora ist wieder zurück und besucht heute Dortmunder*innen, die euch Tipps zum Frühlings-Gärtnern geben.

    Wo bekomme ich regionales Gemüse in Dortmund?

    David von Pandora ist zurück aus dem Winterschlaf! In der zweiten Staffel unserer YouTube-Serie Pandora 2.0 verlässt David die Nordstadt und besucht Dortmunder*innen, die sich in Nachhaltigkeit engagieren und eigene Ideen umsetzen.

  • Rendering aus der Machbarkeitsstudie zur nördlichen Speicherstraße (copyright by loop GmbH).

    Machbarkeitsstudie verleiht Entwicklungsplänen Rückenwind

    Die ehemalige Knauf-Interfer-Halle im Dortmunder Hafen ist ihrer geplanten Nutzung als Herzstück eines lebendigen Speicherstraßen-Quartiers wieder ein Stück nähergekommen: Ein von der Entwicklungsgesellschaft d-Port21 in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt auf, dass sich die Idee einer Quartiershalle grundsätzlich wirtschaftlich realisieren lässt. Vielfalt, Flexibilität, Kleinteiligkeit und ein stri

  • Sarah Melanie Jakmann und Dominik Illig von Impulse21.

    Sonderpreis für Impulse21

    Platz 1 in der Kategorie »Young Idea Management«

    Wie können Azubis motiviert werden, Verbesserungsvorschläge zu entwickeln? Dazu hatten Dominik Illig und Sarah Melanie Jakmann von impulse21 bei DSW21 selbst eine gute Idee – für die sie prompt einen Preis erhielten.
    Mit dem Ziel, Azubis im ersten Lehrjahr als aktive Ideengeber zu befähigen und zu motivieren, hatten sie die Idee, die Stra

  • Zwei Stadtbahnwagen als Stars der EDG-EURO24-Kampagne

    Zwei Stadtbahnwagen als Stars der EDG-EURO24-Kampagne

    Mit ihrer EM-Kampagne auf den Stadtbahn-Wagen, auf Plakaten und Infoscreens stellt die EDG ihre Mitarbeitenden als »Gelbe Helden« in den Mittelpunkt. „Ich finde das überhaupt nicht übertrieben, sondern selbstbewusst und wertschätzend. Ich würde den Begriff sogar für uns adaptieren wollen“, sagt Heike Heim. „Die Kolleginnen und Kollegen im Fahrdienst, in den Werkstätten und in der Leitstelle von DS

  • dortMUT wirbt mit einem Löwen und wird Partner des neuen Löwenhauses

    #dortMUT startet in die zweite Runde

    Die kommunale Daseinsvorsorge und das Ehrenamt verbindet, dass wir gemeinsam unsere Gesellschaft tragen; auch durch schwierige Zeiten.