Direkt zum Inhalt springen
Bei der Vertragsunterschrift (von links nach rechts): Richard Genuit (Geschäftsführer DOKOM21), Stefan Witte (1. Vorsitzender Eisadler), Jörg Jacoby (Vorstandssprecher DSW21) und Werner Bracht (2. Vorsitzender Eisadler).
Bei der Vertragsunterschrift (von links nach rechts): Richard Genuit (Geschäftsführer DOKOM21), Stefan Witte (1. Vorsitzender Eisadler), Jörg Jacoby (Vorstandssprecher DSW21) und Werner Bracht (2. Vorsitzender Eisadler).

Pressemitteilung -

Neue Partner für die Eisadler Dortmund

Die Eisadler Dortmund begrüßen für die Saison 24/25 zwei neue Hauptpartner: Die 21-Gruppe (DSW21) und DOKOM21. Zur Saisoneröffnung am 25. August 2024 ist die Kooperation schon gut sichtbar, denn die Fangnetze, Trikots und der Eingang präsentieren bereits die neue Partnerschaft.

Noch einige Dinge werden bis zum ersten offiziellen Heimspiel hinzukommen. Die Eisadler können in den nächsten 5 Jahren auf die Partnerschaft bauen, die sich vom Jugendbereich bis zur 1. Mannschaft erstreckt.

Jörg Jacoby (Vorstandssprecher DSW21), Marko Iaconisi und Richard Genuit (beide Geschäftsführer DOKOM21) freuen sich auf schnelle Spiele im Eissportzentrum Westfalen, dem Eisadler-Eisstadion. Marko Iaconisi: „Wir bieten regional die schnellsten Netze fürs Internet, und da passt Eishockey einfach sehr gut dazu.“ Richard Genuit ergänzt: „Wir sind auch in Iserlohn dem Eishockeysport verbunden und haben dort sehr gute Erfahrungen mit den begeisterten Fans dieses High-Speed-Sports gemacht.“ Jörg Jacoby betont: „Das Eissportzentrum liegt direkt in der Sportmeile gegenüber vom Signal Iduna Park sowie der Helmut-Körnig-Halle und der Westfalenhalle. Hier lebt Dortmund seine Leidenschaft als Sporthauptstadt aus. Die ist beim Eishockey besonders intensiv – auf dem Eis und den Tribünen. Hinzu kommen die offenen Eiszeiten, in denen wir ebenfalls als Partner sichtbar sein werden. Und mit dem KombiTicket haben wir auch einen echten Mehrwert für die Fans.“

Stefan Witte, 1. Vorsitzender der Eisadler: „Die zwei Partner stehen für die Infrastruktur, auf die eine Stadt baut. Infrastruktur plant und denkt langfristig. Daher freuen wir uns über eine ebensolche Partnerschaft – 5 Jahre zusammen Dortmund weiterhin mit vollem Einsatz das Eishockeyfieber einzuimpfen, ist eine tolle Aufgabe, der wir uns gemeinsam gestellt haben.“ Sven Schröer, zuständig für das Marketing der Eisadler ergänzt: „Wir kooperieren innerhalb dieser Laufzeit auf vielen Ebenen – ob besseres WLan für unsere Zuschauer, Sportangebote für Kinder der Mitarbeitenden von DOKOM21 und DSW21 oder eben auch Eishockey der Mitarbeitenden – das alles sind neben der Sichtbarkeit Themen, die wir umsetzen. Im Eishockey spielt man mit drei Stürmern – das sind die Eisadler, DOKOM21 und der Konzern 21, wenn es hier um den Standort und unseren Sport geht.“

Engagement der 21-Gruppe

Die Kooperation mit den Eisadlern rundet das Engagement der 21-Gruppe im lokalen Sport, das neben dem BVB mit Handball-Damen und Frauenfußball auch den TV Hörde (Volleyball) und die LG Olympia Dortmund (Leichtathletik) sowie viele Vereine über das Förderprojekt #dortMUT einschließt, perfekt ab. Laut IHK Dortmund (2024, Pressemeldung Die wirtschaftliche Kraft des Sports) ist mit rund 1.000 Sportvereinen und ihren etwa 278.000 Mitgliedern die Region Dortmund, Kreis Unna und Hamm sehr gut aufgestellt. „Die Basis des Spitzensports ist die Basis vor Ort, ist der lokale Verein. Deswegen sollte es ein gesamtgesellschaftliches Anliegen sein, diese Basis zu stärken.“ Sport ist eine wichtige soziale Achse, transportiere Werte und spiegle die Sehnsucht der Menschen nach Gemeinschaft wider, zudem macht Sport 2,5 Prozent des Bruttoinlandproduktes aus. Teamsportarten wie Eishockey, Fußball, Handball verbinden Menschen unterschiedlicher Herkunft.

Themen

Kategorien

Regionen


21 – Wir machen´s einfach. Infrastruktur für Dortmund. Die Unternehmen der 21 sind seit über 160 Jahren erfolgreich am Markt und verändern sich und die Region stetig. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie uns kennen: www.21.de

Kontakt

  • DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4032, 11,2 MB
    Download
  • DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4032, 12,9 MB
    Download
  • DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4032, 13,1 MB
    Download
  • DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4032, 9,44 MB
    Download
  • DSC_8649_Trikotpräsentation.JPG
    DSC_8649_Trikotpräsentation.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4032, 11,8 MB
    Download
  • DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    DSC_9897_Vertragsunterschrift.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4032, 13 MB
    Download