Direkt zum Inhalt springen
eine Hexenmeisterin und drei Hexenlehrlinge - sie schauen interessiert zu, welchen Stein die Hexenmeisterin in ihrerHand hält
„Das geheime Laboratorium“ - ein neues interaktives Angebot auf Schloss Augustusburg (Foto: Oliver Löser)

News -

360-Grad-Edutainment im Schloss Augustusburg: Geheimes Laboratorium öffnet

Im Schloss Augustusburg feiert mit „Das geheime Laboratorium“ ein neues, interaktives Angebot Premiere, das eigens für das Kulturdenkmal entwickelt wurde. Zwei immersive Shows führen in die Welt des 16. Jahrhunderts in einzigartigen Kulissen mit Spezialeffekten und spannenden Aufgaben. Im Fokus der beiden Bildungsangebote stehen Kurfürst August und Georgius Agricola mit dem Silbererzabbau im Erzgebirge sowie Kurfürstin Anna mit ihrer Leidenschaft und Expertise für Kräuter. Termine können ab sofort gebucht werden.

Historische Themen – Starke Persönlichkeiten
Ab dem 23. August öffnet „Das geheime Laboratorium“ im Schloss Augustusburg seine Tore. Gäste erwartet ein neuartiges, immersives Erlebnis zu historischen Themen des Schlosses. Sie tauchen ein in die Welt des Kurfürstenpaares im 16. Jahrhundert und erleben geführt von einem Guide eine der zwei 60-minütigen, immersiven Shows mit Spezialeffekten und überraschenden Aufgaben. Das Angebot richtet sich an Familien, Kultur- und Geschichtsinteressierte wie auch an Schulklassen, Firmen- oder Privatevents.
Die Show „Das Elixier des Lebens“ setzt den Fokus auf Kurfürst Anna (1532 – 1585), die mit ihrem Wissen über Kräuter und Heilpflanzen als eine der fortschrittlichsten Frauen ihrer Zeit galt. In der zweiten Show „Der Schatz der Erde“ steht mit dem Förderer von Wissenschaft und Bergbau Kurfürst August von Sachsen (1526 – 1586) sowie dem „Vater der Mineralogie“ Georgius Agricola (1494 – 1555) der Silbererzabbau im Erzgebirge im Mittelpunkt.

360-Grad-Edutainment – die „unterhaltende“ Bildung
Die Konsum- und Unterhaltungsorientierung der Gäste und die fortschreitende Professionalisierung im kommerziellen Freizeitsektor bringen auch Museen dazu, sich fortwährend mit der Vermittlungsarbeit auseinanderzusetzen. „Mein Ziel ist es, Bildung mit Unterhaltung zu verknüpfen. Ich nenne es 360-Grad-Edutainment. Dabei stehen zwei Dinge im Vordergrund: Zum einen das Erleben. Zum anderen die historische Wissensvermittlung, die auf spielerische Weise geschieht und daher erwiesenermaßen länger in den Köpfen bleibt“ erklärt Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der A/S/L Schlossbetriebe gGmbH. Historisches Wissen zu vermitteln, muss spielerisch und leicht sein und dennoch in den Köpfen unserer Besucher und Besucherinnen verankert werden. „Das geheime Laboratorium“ bietet eine Gesamtinszenierung in dem Spannungsfeld zwischen Bildung und Unterhaltung und verbindet alle Elemente moderner Bildungsarbeit. Neben auf unterschiedlichster Weise vermittelten Informationen arbeiten die Gäste gemeinsam an einer Aufgabe. Am Ende jeder Show kann das eigens hergestellte Andenken mit nach Hause genommen werden.

Moderne Technik und Spezialeffekte
Die Ausgestaltung der Räume erfolgte streng im Stil der Renaissance mit aufwändigen Malereien und speziell angefertigten Möbelstücken. So entstanden ein Studierzimmer und das eigentliche Laboratorium. Durch ein ausgefeiltes Design sind die Räumlichkeiten mit nur wenig Handgriffen für verschiedene Shows nutzbar.
Was die Besucher und Besucherinnen der Shows nicht sehen, ist die raffinierte Technik hinter den Spezialeffekten. Von sprechenden Portraits, der Illusion eines Endlosschachts über Spiegel bis hin zu einem Intarsienschrank der plötzlich lebendig wird, ist beständig für neue Überraschungen gesorgt. Mit dem sogenannten Pepper’s Ghost Effekt wird die Illusion erzeugt, das Silber in Formen gegossen wird. Durch eingespielte Abläufe der Guides, welche die Technik im Verborgenen lenken, entsteht für die Gäste eine einzigartige Gesamtinszenierung.

Aktive Entwicklung der pädagogischen Arbeit
Die Bildungsarbeit bei den Schlossbetrieben und insbesondere im Schloss Augustusburg wurde seit 2011 beständig weiterentwickelt. Heute ist die Kulturelle Bildung als Vermittlungsaufgabe nicht nur für junge Besuchergruppen etabliert. Mit der Schaffung neuer Stellen für Museumspädagoginnen und -pädagogen wurden 2014 die Weichen für eine Neuausrichtung gestellt. Seitdem sind zahlreiche Bildungsprogramme zu den unterschiedlichsten Themen entstanden. Für Schulklassen stets in einer engen Verbindung zwischen dem aktuellen Lehrplan und einem Aktivteil zur Vertiefung des erworbenen Wissens. Neuartige Formate wie die erfolgreiche „Erlebniszeitreise – Die verrückte Renaissance-Challenge“ wurden geschaffen und bringen heute in rund 20 verschiedenen Programmen jährlich bis zu 10.000 Schülerinnen und Schüler in die Kultureinrichtungen. Mit „Das geheime Laboratorium“ wird nun wieder ein neuer Standard im Bereich Edutainment verankert, der deutschlandweit einzigartig ist.

Die Shows im Überblick:

Das geheime Laboratorium – Das Elixier des Lebens
23.08. / 13.09.2025 – 16:30 Uhr
08.10. / 11.10. / 17.10. | 13 + 15 Uhr im Rahmen des Ferienprogramms

Kaum zu glauben, aber wahr: Bei Sanierungsarbeiten in den alten Gemäuern von Schloss Augustusburg wurden vor Kurzem bislang unbekannte Räume entdeckt – das geheime Laboratorium des sächsischen Kurfürstenpaars August und Anna. Ein Ort voller Geschichte, Wissen und Magie, das jahrhundertelang verborgen blieb.
Begebt euch auf die Spuren von Kurfürstin Anna – bekannt für ihr Interesse an Heilkräutern und Alchemie. Entschlüsselt ihr geheimes Rezept für das Elixier des Lebens – ein Wasser, das Körper, Geist und Seele stärkt. Entdeckt verborgene Zutaten, entziffert alte Schriften und destilliert daraus ein Elixier. Eindrucksvolle Effekte und faszinierende Apparaturen sorgen für ein Erlebnis – fast wie Magie.

Das geheime Laboratorium – Der Schatz der Erde
30.08. / 27.09.2025 – 16:30 Uhr
14.10. | 13 + 15 Uhr im Rahmen des Ferienprogramms

Kaum zu glauben, aber wahr: Bei Sanierungsarbeiten in den alten Gemäuern von Schloss Augustusburg wurden vor Kurzem bislang unbekannte Räume entdeckt – das geheime Laboratorium des sächsischen Kurfürstenpaars August und Anna. Ein Ort voller Geschichte, Wissen und Magie, das jahrhundertelang verborgen blieb.
Im Erzgebirge wurde eine neue Erzader entdeckt! Lohnt sich der Abbau? Kurfürst August und Gelehrter Georgius Agricola laden euch ein, silberhaltige Gesteinsproben zu untersuchen. Analysiert den Silbergehalt und erlebt den Schmelz- und Gießprozess hautnah. Funkelnde Metalle, loderndes Feuer und knisternde Spannung belohnen eure Mühe.

Tickets und Informationen unter: www.augustusburg-schloss.de/laboratorium

Pressekontakt:

ASL Schlossbetriebe gGmbH

Maria Schade

Tel.: +49 (0) 37291 380 289

presse@asl-schloesser.de

www.asl-schloesser.de

(Quelle: ASL Schlossbetriebe gGmbH)

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Das Geheime Laboratorium_Schloss Augustsuburg (c) ASL Schlossbetriebe gGmbH_Oliver Löser.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 414 KB
    Download
  • Das Geheime Laboratorium_Schloss Augustusburg 2 (c) Chris Lattner.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 390 KB
    Download
  • Das geheime Laboratorium - Der Schatz der Erde_Plakat.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Das geheime Laboratorium - Das Elixier des Lebens_Plakat.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download