Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst, Kultur, Unterhaltung

  • Das Museum MiBERZ zeigt archäologische Funde des Altbergbaus unter der Stadt Dippoldiswalde (Foto: TVE/studio2media)

    20. UNESCO-Welterbetag: „Vermitteln. Verbinden. Begeistern.“ – Dippoldiswalde wird zum Mittelpunkt des Welterbe-Festes in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

    Am 1. Juni 2025 feiern die deutschen UNESCO-Welterbestätten gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland bereits zum 20. Mal den UNESCO-Welterbetag – in diesem Jahr unter dem Motto „Vermitteln. Verbinden. Begeistern.“ Traditionell findet der Tag am ersten Sonntag im Juni statt.

  • Saisonstart für die EAB (Foto: Axel Schlenkrich)

    Erzgebirgische Aussichtsbahn startet in die neue Saison

    Am Ostersonnabend startet die Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) mit einem Dampfzugeinsatz in die neue Fahrtsaison 2025. Diese ist allerdings geprägt von einer ab Mai beginnenden längeren Sperrpause des Streckenabschnitts von Schlettau nach Annaberg-Buchholz Süd für umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Deshalb können erst ab September wieder Züge über die Gesamtstrecke verkehren.

  • Dem Osterhasen auf der Spur (Foto: TVE/studio2media)

    Erlebnisheimat Erzgebirge: Ausflugstipps zu Ostern

    Das Osterwochenende steht vor der Tür – Zeit, um mit Freunden und Familie einen Ausflug in die Region zu unternehmen. Einzigartig farbenfrohe Osterbrunnen laden an 16 Standorten zusammen mit acht österlichen Kleinoden zu einem Besuch in die Greifensteinregion ein. Traditionell wird auf der Familienburg Scharfenstein am Ostersonntag das Osterfest gefeiert.

  • Heute wurde das Interreg-Projekt „Silberstraße/Stříbrná stezka“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. (Foto: Petr Mikšíček)

    Tourismusverband Erzgebirge: Auftakt zum Interreg-Projekt „Silberstraße/Stříbrná stezka“

    Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Kulturzentrum Klášterec nad Ohří, Tschechien wurde heute das Interreg-Projekt „Silberstraße/Stříbrná stezka“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Inhalt des Interreg-Projektes „Silberstraße“ ist die Erarbeitung von fünf grenzübergreifenden Themenrouten sowie die Stärkung der grenzübergreifenden touristischen Zusammenarbeit.

  • Twister Again_von Alice Aycock_Freilichtmuseum Seiffen (Foto: Ernesto Uhlmann)

    Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH wird feierlich eröffnet

    Vom 11. bis zum 13. April 2025 feiern Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion die Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH. Es ist eines der fünf Hauptprojekte von Chemnitz 2025 und das umfangreichste in der Kulturhauptstadtregion. Der PURPLE PATH soll sich langfristig zu einem neuen Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste entwickeln und dauerhaft Strahlkraft entfalten.

  • Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen (Foto: Wendt & Kühn/Juliane Mostertz)

    Traditionsmanufaktur eröffnet neue Sonderausstellung in Grünhainichen: „Federleicht und himmlisch schön – die Margeritenengel von Wendt & Kühn“

    Am morgigen Samstag (22. März 2025) wird in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen die neue Sonderausstellung „Federleicht und himmlisch schön – die Margeritenengel von Wendt & Kühn“ eröffnet. Darin dreht sich alles um die zarten Margeritenengel mit ihrem namensgebenden Blumen-Kopfschmuck, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern.

  • Die Kulturhauptstadtregion mit dem Rad entdecken (Foto: TVE_Gravel Club_Dan Zoubek)

    Auf der Karlsroute unterwegs: Die Kulturhauptstadtregion mit dem Rad entdecken

    Chemnitz und die umliegende Region sind in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Zwischen reichem Kulturerbe und einzigartiger Natur ist eine Entdeckungsreise mit dem Fahrrad eine ganz besondere Art, die Region und ihre Vielfalt kennen zu lernen. Die Karlsroute, die auf 116 Kilometern durch das böhmisch-sächsische Erzgebirge bis nach Chemnitz führt, ist dafür bestens geeignet.

  • Wiesenbader Frühlingsmarkt (Foto: Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad)

    Wiesenbader Frühlingsmarkt am 23. März 2025

    Mit dem Wiesenbader Frühlingsmarkt am 23. März 2025 lädt der Kurort Thermalbad Wiesenbad zum ersten diesjährigen Marktevent ein. Zwischen 10 und 18 Uhr laden viele Händler in und um die Kurparkhalle gleichermaßen zum Bummeln und Schauen ein.

  • Auszeichnungsveranstaltung am 06. März 2025 in der Wandelhalle in Thermalbad Wiesenbad (Foto: TVE/Ronny Küttner)

    Erlebnisheimat Erzgebirge: Erfolgreiche Zertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel

    Die Destination Erzgebirge wurde am heutigen Tag im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Thermalbad Wiesenbad von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Mit der Ernennung zum nachhaltigen Reiseziel bekennt sich das Erzgebirge zur Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus und einer gemeinsamen Weiterentwicklung mit den Partnern vor Ort.

  • Erzgebirgische Schnitzertage am 8. und 9. März 2025 (Foto: TVE/Anna Schalling)

    Die 32. Erzgebirgischen Schnitzertage 2025 in Annaberg-Buchholz

    Endlich laden die Erzgebirgischen Schnitzertage am 8. und 9. März 2025 erneut zu einem Wochenende voller Kreativität und traditioneller Handwerkskunst ein! Bereits zum 32. Mal verwandelt sich das Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz in die größte Schnitzwerkstatt der Region.

  • Herzlich Willkommen zur Festwoche „25 Jahre Silber-Therme Warmbad“ (Foto: TVE/Dirk Rückschloß)

    FESTWOCHE „25 Jahre Silber-Therme Warmbad“ vom 1. bis 8. März 2025

    Anfang März 2025 feiert das Heilbad Warmbad ein ganz besonderes Jubiläum: Die Silber-Therme wird 25! Seit dem 03.03.2000 lädt sie mit vielfältigen Wohlfühl- und Gesundheitsangeboten rund um das Thermalheilwasser der Warmbad-Quelle zum Ausspannen, Erholen und Genesen ein.

  • Bobteam Czudaj (Foto: BSD_Arvid Kaffke)

    IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob presented by E.INFRA und IBSF Europacup Bob

    Die ersten beiden Februar-Wochen 2025 gehören am SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg voll und ganz dem internationalen Bob-Nachwuchs. Auf der anspruchsvollen Strecke im Osterzgebirge findet neben einem IBSF Europacup Bob der Saisonhöhepunkt statt: die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob 2025 presented by E.INFRA.

  • 4. Internationales Märchenfilm-Festival fabulix in Annaberg-Buchholz (Foto: Stadt Annaberg-Buchholz/Dirk Rückschloß)

    Erlebnisheimat Erzgebirge: Veranstaltungshöhepunkte 2025

    Das Erzgebirge bietet in diesem Jahr eine Vielzahl faszinierender Veranstaltungshöhepunkte. Sie spiegeln die einzigartige Atmosphäre und den Facettenreichtum des Erzgebirges wider und laden dazu ein, die Region auf besondere Weise zu erleben.

  • Makerhub NETZ-Werk Neukirchen/Erzgebirge (Foto: Chemnitz 2025)

    Eröffnung des Makerhubs NETZ-Werk Neukirchen/Erzgeb.

    Am 1. Februar 2025 lädt das NETZ-Werk in Neukirchen/Erzgebirge zur feierlichen Eröffnung. Das ehemalige Autohaus ist als kulinarischer Makerhub Teil des Hauptprojekts Makers, Business & Arts der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Ab 15 Uhr können Besucher:innen die professionell ausgestattete Gemeinschafts- und Eventküche erkunden, das Herzstück des kulinarischen Begegnungsortes.C

  • Junior Open European Championship im Biathlon in Altenberg (Foto: Tourist-Information Altenberg)

    JOECH 2025 in Altenberg

    Die Stadt Altenberg bereitet sich mit großer Vorfreude auf die Junior Open European Championship im Biathlon vor, die vom 20. bis 26. Januar 2025 stattfinden wird. 312 Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus 34 Nationen werden bei diesem internationalen Sportevent antreten und spannende Wettkämpfe inmitten der beeindruckenden Kulisse des Erzgebirges austragen.

Mehr anzeigen