Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst, Kultur, Unterhaltung

  • 360-Grad-Edutainment im Schloss Augustusburg: Geheimes Laboratorium öffnet

    Im Schloss Augustusburg feiert mit „Das geheime Laboratorium“ ein neues, interaktives Angebot Premiere, das eigens für das Kulturdenkmal entwickelt wurde. Zwei immersive Shows führen in die Welt des 16. Jahrhunderts in einzigartigen Kulissen mit Spezialeffekten und spannenden Aufgaben.

    eine Hexenmeisterin und drei Hexenlehrlinge - sie schauen interessiert zu, welchen Stein die Hexenmeisterin in ihrerHand hält
  • 200 Jahre Eisenbahn: VMS lädt zum größten Bahnfest der Region

    Die Eisenbahn wird 200 Jahre alt: Im September 1825 fuhr die erste Bahn – zwischen Stockton und Darlington (England). Zum Jubiläum lädt der VMS in Kooperation mit Partnern und Vereinen zu einem Riesenfest rund um den Schienenverkehr ein. Tickets können ab jetzt bestellt werden.

    alte Lokomotiven, Gleise, ein alter Backsteinbahnhof und das Logo 200 Jahre Eisenbahn als Fotomontage
  • Tourismusverband Erzgebirge: Exklusive Kooperation zur EURORANDO 2026

    Im September 2026 wird das Erzgebirge Gastgeber der EURORANDO sein. Es werden Wanderbegeisterte aus ganz Europa erwartet, die die Schönheit der Region beiderseits der Grenze erleben möchten. Vom 15. September bis zum 5. Oktober 2026 sind Übernachtungen in ausgewählten Jugendherbergen auch ohne eigene DJH-Mitgliedskarte möglich.

    eine Gruppe Wanderer läuft auf einem Wanderweg durch grüne Wiesen, im Hintergrund Hügellandschaft und Häuser
  • Tourismusverband Erzgebirge und Landesgartenschau 2027 starten gemeinsame Vermarktung

    Mit einer Auftaktveranstaltung im Kurpark am Segel haben die Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH (LGS) und der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) ihre Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Ziel der Kooperation ist es, die 10. Sächsische Landesgartenschau 2027 als touristisches Großereignis zu positionieren und das Erzgebirge nachhaltig als attraktives Reiseziel zu stärken.

    vier Personen stehen vor einen VW-Bus, der mit dem Logo der Landesgartenschau 2027 beklebt wurde
  • „Deutschlands schönster Wanderweg“: Kammweg Erzgebirge-Vogtland belegt Platz 3

    Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland hat bei der diesjährigen Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ den dritten Platz in der Kategorie „Mehrtagestouren“ erreicht. Gemeinsam mit dem Bliessteig im Saarland (Platz 1) und dem Albsteig im Schwarzwald (Platz 2) steht der Kammweg damit auf dem Siegertreppchen und reiht sich würdig in eine Auswahl besonders beliebter und hochwertiger Mehrtagestouren ein.

    Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer blühenden Wiese und schauen in die Ferne der Mittelgebirgslandschaft.
  • Treibjagd im Dunkelwald 2025 – Dein MTB-Etappenrennen

    Die Mountainbike-Destination Sachsen lädt ein: Das viertägige Etappenrennen vom 17. bis 20. Juli 2025 im Dunkelwald Miriquidi wird Mountainbiker fordern und zugleich begeistern. Die drei Schnellsten werden mit Preisgeld geehrt.

    ein Banner des Events Treibjagd im Dunkelwald mit Details zum Event und Hintergrund
  • Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Kulturprogramm am Wegesrand

    Wer im August auf dem Kammweg unterwegs ist, erlebt nicht nur eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, sondern auch drei besondere Veranstaltungen direkt am Wegesrand. Zwischen Wäldern, einmaligen Ausblicken und historischen Orten laden musikalische Klänge, Handwerk und regionale Feste zum Verweilen ein – ideal für alle, die Wandern mit kulturellen Erlebnissen verbinden möchten.

    zwei Personen sitzen auf einer Holzbank inmitten Wald und Grün
  • Halbjahresbilanz zu Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Erzgebirge profitiert vom PURPLE PATH und kreativen Impulsen

    Sechs Monate nach dem Start des Kulturhauptstadtjahres 2025 zieht der Tourismusverband Erzgebirge eine erfreuliche Zwischenbilanz. Die europaweit sichtbare Strahlkraft des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH – dem künstlerischen Band durch die Kulturhauptstadtregion – ist im Erzgebirge spürbar angekommen und belebt den Tourismus sowie das kulturelle Miteinander der Region.

    Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH mit Kunstwerk Plywood von Jay Gard in Olbernhau, ein Projekt der Kulturhauptstadt 2025
  • Sommerferien im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

    Das Erzgebirge ist das perfekte Reiseziel für Familien, die Natur, Kultur und Abenteuer verbinden möchten. Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder lebendige Geschichte in den Bergwerken – hier entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.

    Der Sonnenlandpark Lichtenau lädt zum Ferienspaß für die ganze Familie ein.
  • Erfolgreiches erstes Halbjahr für Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

    Nach einem halben Jahr europäischer Kulturhauptstadt ziehen die Stadt Chemnitz, die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH und ihre vielen Partner eine überaus positive Bilanz. Chemnitz 2025 erhält die erhoffte große Aufmerksamkeit, von den Chemnitzer:innen selbst, aber vor allem von Gästen aus der Region, Deutschland, Europa und aus aller Welt.

  • Wurzelrudis Erlebniswelt: Wurzelrudis Seedorf wird eröffnet

    Wurzelrudis Seedorf ist fertig und darf ab Freitag, den 20. Juni, erklettert, erkundet, entdeckt und mit Leben erfüllt werden! Ganz oben hat sich Wurzelrudi ein Schloss gebaut: Mit einem Verlies, einem Turmbüro, mit geheimen Gängen, Klettertürmen und rasanten Rutschen. Der Wipfelpfad um den Adlerfelsen bietet dazu Groß und Klein perfekte Aussichten.

  • Neuer kostenfreier Attraktionsbereich in Oskarshausen eröffnet

    Über die heißen Sommertage gibt es ab sofort einen neuen Attraktionsbereich in Oskarshausen: Oskars Spiel-Arena. Über 100 Spiele auf 6 interaktiven Modulen erwarten BesucherInnen für noch mehr Spielevielfalt - und das bei kühlem Kopf im klimatisierten Innenbereich.

  • 505 Jahre Annaberger KÄT vom 20. bis 29. Juni 2025

    505 Jahre Annaberger KÄT vom 20. bis 29. Juni 2025 – Bald ist es wieder soweit: Das älteste und wohl aufregendste Volksfest des Erzgebirges, die Annaberger KÄT, lockt vom 20. bis 29. Juni 2025 nach Annaberg-Buchholz und wird erneut zum Adrenalinstärksten Mittelpunkt der Region.

  • 11 Jahre Fête de la Musique in der Kulturregion im Kulturhauptstadtjahr 2025

    Am 21. Juni begrüßt die Fête de la Musique zum 11. Mal den Sommer in Chemnitz – in diesem Jahr sogar an einem Samstag! Ein perfekter Anlass, um das beliebte Straßenmusikfest noch größer, vielseitiger und musikalischer zu feiern. Die Veranstalter:innen laden alle Chemnitzer:innen herzlich ein zum Mitmachen, Zuhören und Genießen.

Mehr anzeigen