Direkt zum Inhalt springen
Das Europäische Töpferfest lockt in die malerischen Gassen der Annaberger Altstadt

News -

8. Europäisches Töpferfest in Annaberg-Buchholz - Begegnung, Handwerk und Kultur in der Annaberger Altstadt

Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich die historische Altstadt von Annaberg-Buchholz in eine offene Werkstatt europäischer Keramikkunst: Das 8. Europäische Töpferfest lädt Gäste aus nah und fern zu einem besonderen Wochenende voller Handwerk, Kultur und Begegnung ein.

Rund 60 Töpferinnen und Töpfer aus Deutschland und 8 weiteren europäischen Ländern präsentieren ihre handgefertigten Werke, geben spannende Einblicke in ihre Techniken und laden zum Staunen und Verweilen ein. Besucher dürfen den Kunsthandwerkern dabei ganz nah kommen und ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen – ein einzigartiges Erlebnis, das echtes Handwerk sichtbar und greifbar macht.

Seit 1997 ist das Europäische Töpferfest ein formschönes Zeugnis gelebter europäischer Einheit, bei dem Kunst, Handwerk, Austausch und erzgebirgische Gastfreundschaft auf einzigartige Weise zusammenkommen. Annaberg-Buchholz wird damit erneut zur Bühne eines kreativen Miteinanders, bei dem internationale Künstler nicht nur ihre Werke zeigen, sondern auch Erfahrungen austauschen und Freundschaften knüpfen. Besucher erleben hautnah, wie vielfältig und lebendig Keramik sein kann – eingebettet in das malerische Flair der Altstadt mit ihren Gassen und Plätzen.

Der Auftakt des Festes erfolgt am Freitag, dem 1. August, um 17 Uhr mit einer feierlichen Begrüßung auf der Altstadtterrasse – gestaltet von den Organisatoren, dem Verein Altstadtfreunde Annaberg e. V., den St. Annen Pfeiffern und Oberbürgermeister Rolf Schmidt.

Anschließend, um 17.30 Uhr, wird im Vereinshaus an der Unteren Badergasse 3 die Ausstellung zum Wettbewerb „Lebenszyklen“ eröffnet, in dem 22 Töpferinnen und Töpfer ihre künstlerischen Beiträge zum Thema präsentieren. Die Wettbewerbsarbeiten werden über das gesamte Wochenende hinweg gezeigt – ein Besuch lohnt sich!

Bis 20 Uhr findet an diesem Abend bereits ein lebendiger Töpfermarkt mit Vorführungen und Verkauf statt. Den musikalischen Abschluss bildet das Jazz-Ensemble „Jazz-Ohmd“ um 20 Uhr, ehe um 22 Uhr die Nachtwächter zur traditionellen Auskehr rufen.

Am Samstag geht der Töpfermarkt von 10 bis 20 Uhr weiter und bietet erneut handwerkliche Vorführungen und Verkaufsstände. Um 15 Uhr begeistert das Sommermärchen „Der Hase und der Igel“ kleine und große Gäste auf der Altstadtterrasse. Am Abend sorgt die Band „Sterni und Freunde“ ab 20 Uhr für musikalische Unterhaltung, bevor um 22 Uhr die Nachtwächter erneut zur Ruhe rufen.

Der Sonntag steht nochmals ganz im Zeichen des Markttreibens, das von 10 bis 16 Uhr andauert. Höhepunkt ist um 14 Uhr die Verleihung des Europäischen Töpferpreises, wobei die beste Arbeit aus dem Wettbewerb „Lebenszyklen“ mit dem von Ronny Tschierske geschaffenen Töpferpreis ausgezeichnet wird. Ebenfalls wird das schönste festlich geschmückte Haus im Veranstaltungsgebiet prämiert.

Begleitet wird das Festwochenende von einem vielfältigen gastronomischen Angebot. Ob traditionelle erzgebirgische Spezialitäten oder besondere Gaumenfreuden – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Mit dem Töpferfest erinnert Annaberg-Buchholz nicht zuletzt auch an seine eigene bedeutende Töpfertradition. Bereits 1533 wurde hier eine Töpferinnung gegründet. Trotz schwieriger Bedingungen, etwa durch begrenzte Tonvorkommen am Pöhlberg, entstanden im Laufe der Jahrhunderte hochwertige und künstlerisch anspruchsvolle Werke. Das berühmte „Annaberger Steinzeug“ genießt bis heute hohes Ansehen – und findet durch das Europäische Töpferfest eine lebendige Fortsetzung.

Der Verein Altstadtfreunde Annaberg e. V. und die Stadt Annaberg-Buchholz laden herzlich zum Mitfeiern, Entdecken und Begegnen ein.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Flyer Töpferfest.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1600 x 1600, 253 KB
    Download
  • Kirchenstolz und lebendiges Brauchtum prägen die Bergstadt Annaberg Buchholz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 1779, 5,15 MB
    Download