Direkt zum Inhalt springen
Kirchenstolz und lebendiges Brauchtum prägen die Bergstadt Annaberg Buchholz

Bild -

Kirchenstolz und lebendiges Brauchtum prägen die Bergstadt Annaberg Buchholz

Bergstadt Annaberg-Buchholz: Ein absolutes Muss ist ein Besuch der St. Annen- Kirche, eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens. Wie eine Königin thront sie hoch über der Stadt. Ihr Inneres beeindruckt neben der Größe mit reicher Ausstattung und dem Annaberger Bergaltar, einem Zeugnis des Silberbergbaus. Handwerkskünste wie das Klöppeln, Schnitzen und Posamentieren gehören zu Annaberg wie das Andenken an den genialen Rechenmeister Adam Ries. Die imposante Vielfalt erzgebirgischer Figuren entdeckt man in der Manufaktur der Träume.
Tourismusverband Erzgebirge e.V./ Photoron
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Tourismusverband Erzgebirge e.V./ Photoron
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 1779, 5,15 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bergbau über- und untertage entdecken

    Bergbau-Erlebnistage 2020 – trotz Corona-Regelungen UNESCO-Welterbe entdecken

    Die Bergbau Erlebnistage sind die erzgebirgische Antwort auf den Tag der deutschen Welterbestätten am 1. Juniwochenende. Leider muss das Ereignis in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Interessierte haben dennoch zahlreiche Möglichkeiten, die bergbauliche Geschichte der UNESCO-Welterbestätte auf eigene Faust zu entdecken.

  • Naturidylle im Erzgebirge

    Gipfeltreffen, Kulturgenuss & Familienzeit - das Erzgebirge startet wieder durch.

    Eines der schönsten deutschen Mittelgebirge ist aus der Corona-Starre erwacht und hält fantastische Freizeit- und Urlaubsangebote bereit. Ausgezeichnete Rad- und Wanderwege, historische Dampfeisenbahnen, Bergbautraditionen, Kulturschätze & weltbekannte Handwerkskunst. Wer das Erzgebirge erkundet, lernt eine zweite Heimat kennen- die Erlebnisheimat. Seit 2019 mit dem UNESCO Welterbe-Titel geadelt.