Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Saisonstart für die EAB (Foto: Axel Schlenkrich)

    Erzgebirgische Aussichtsbahn startet in die neue Saison

    Am Ostersonnabend startet die Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) mit einem Dampfzugeinsatz in die neue Fahrtsaison 2025. Diese ist allerdings geprägt von einer ab Mai beginnenden längeren Sperrpause des Streckenabschnitts von Schlettau nach Annaberg-Buchholz Süd für umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Deshalb können erst ab September wieder Züge über die Gesamtstrecke verkehren.

  • die Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) startet in die neue Saison (Foto: TVE/Uwe Meinhold)

    Erzgebirgische Aussichtsbahn startet in neue Fahrtsaison

    Mit Unterstützung der Anliegerkommunen, des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V., der DB Erzgebirgsbahn sowie des Verkehrsverbundes Mittelsachsen erlebt dieses touristische Projekt auch in diesem Jahr eine Neuauflage. Fahrgäste dürfen sich auch auf neue Angebote freuen. So laden am 8./9. Juni 2024 anlässlich der Annaberger Kät der VSE-Museumszug, gezogen vom Dampfross 50 3616, zur Mitfahrt ein.

  • Lokomotive 50 3616 (Foto: Thomas Strömsdörfer)

    Erzgebirgische Aussichtsbahn „Mit Volldampf in die Zukunft“ unterwegs

    Lange musste der VSE auf seine eigene Lokomotive 50 3616 verzichten, eine vorgeschriebene Hauptuntersuchung war notwendig. Die Arbeiten im Dampflokwerk Meiningen konnten in diesen Tagen abgeschlossen werden und den Vereinsmitgliedern sowie allen Fans steht am 23./24. September 2023 endlich das vereinseigene Zugpferd vor den Zügen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn wieder zur Verfügung.

  • Die Erzgebirgische Aussichtsbahn am Bahnhof Schlettau (Foto: Stadtverwaltung Schwarzenberg)

    EAB dampft am 15. und 16. Oktober mit Volldampf in den Herbst

    Pünktlich zum Ferienauftakt in Sachsen geht es bei der Erzgebirgischen Aussichtsbahn EAB am 15. und 16.10.2022 mit Volldampf in den Herbst. Gezogen von der Lok 50 3648 des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz ist der Reisezug des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. auf der Strecke unterwegs.

  • Batterieelektrischer Triebzug Coradia Continental von Alstom bei ersten Testfahrten im Prüf- und Validationcenter Wegberg-Wildenrath (NRW) am 26. Juli 2022. (Foto: VMS)

    Made in Saxony: Künftig elektrisch mit der Bahn ins Erzgebirge

    Sieben Partner aus der sächsischen Wirtschaft und Wissenschaft unterzeichneten am 21. September 2022 im Beisein des Staatssekretärs im sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Thomas Kralinski, einen Kooperationsvertrag zur Errichtung und Inbetriebnahme einer Ladestation für batterieelektrische Züge im Erzgebirge.

  • Erzgebirgische Aussichtsbahn - das Eisenbahnerlebnis mit Weitblick

    Erzgebirgische Aussichtsbahn verbindet gleich zwei Feste am 20. und 21.08.2022

    Am 20. und 21.08.22 laden gleich zwei Feste am Start- und Endbahnhof der Erzgebirgischen Aussichtsbahn, in den Bergstädten Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz , zur großen Party ein.
    So steigt am Frohnauer Hammer das alle fünf Jahre gefeierte  Hammerfest , bei dem ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für richtig gute Stimmung sorgt. Es gibt einen interaktiven Erlebnisbereich für Kinder jeden

Mehr anzeigen