Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Das Museum MiBERZ zeigt archäologische Funde des Altbergbaus unter der Stadt Dippoldiswalde (Foto: TVE/studio2media)

    20. UNESCO-Welterbetag: „Vermitteln. Verbinden. Begeistern.“ – Dippoldiswalde wird zum Mittelpunkt des Welterbe-Festes in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

    Am 1. Juni 2025 feiern die deutschen UNESCO-Welterbestätten gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland bereits zum 20. Mal den UNESCO-Welterbetag – in diesem Jahr unter dem Motto „Vermitteln. Verbinden. Begeistern.“ Traditionell findet der Tag am ersten Sonntag im Juni statt.

  • Thermalbad Wiesenbad (Foto: Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad_Beatrice Herr)

    Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag am 22. September 2024

    Kräuter mit allen Sinnen genießen - das können die Besucher am 22. September 2024 zum Erzgebirgischen Thermal-Kräutertag in Thermalbad Wiesenbad. Zwischen 10 und 18 Uhr werden Kräuter- und Naturprodukte von einer Vielzahl von Händlern aus ganz Sachsen im Kurpark und rund um die Kurparkhalle angeboten.

  • "Die Schöpfung" Eröffnungskonzert Musikfest Erzgebirge (Foto: Mathias Marx)

    Musikfest Erzgebirge 2024 ließ Bergstädte aufleuchten

    Mit einem festlich strahlenden Abschlusskonzert des Dresdner Kreuzchores unter seinem Kreuzkantor Martin Lehmann vor über 1.000 Besuchern in der St. Wolfgangskirche in Schneeberg und in Anwesenheit von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, Staatsministerin Barbara Klepsch und Landrat Rico Anton ist am Wochenende das Musikfest Erzgebirge erfolgreicher als je zuvor zu Ende gegangen.

  • Das Musikfest Erzgebirge 2024 lässt das Erzgebirge leuchten

    Das Musikfest Erzgebirge 2024 lässt das Erzgebirge leuchten

    Am 30. August 2024 startet der 8. Jahrgang des Musikfestes Erzgebirge. Unter dem Jahresmotto ….LEUCHTEN… finden insgesamt 16 Konzerte und Veranstaltungen in den Bergstädten der Region statt. Höhepunkt ist eine tänzerisch choreographierte Aufführung der „Johannes-Passion“ mit über einhundert jungen Mitwirkenden aus dem gesamten Erzgebirge. Erstmals gibt es einen Artist in Residence.

  • erster Silberberg Haamit Lauf (Foto: Screenshot Instagram)

    Erster Silberberg Haamit Lauf startet am 31.08.2024 in Schneeberg

    Am 31. August 2024 feiert der Silberberg Haamit Lauf in der traditionsreichen Bergstadt Schneeberg seine Premiere. Unter dem Motto "5 Städte. Ein Ziel." wird diese Wandertournee in den kommenden Jahren alle fünf Städte des Städtebundes Silberberg besuchen: Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg.

  • 14. Erzgebirgische LiederTour in Klein Tirol (Foto: kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises)

    14. Erzgebirgische LiederTour

    Im 14. Veranstaltungsjahr geht es mit der original Erzgebirgischen LiederTour nach Klein Tirol. Landschaftlich reizvoll wird es eine Wanderstrecke zwischen Witzschdorf, Dittmannsdorf und Gornau werden. Natürlich wieder mit einem musikalischen Programm was die Vielfalt des erzgebirgischen und sächsischen Liedgutes widerspiegelt.

  • die Greifenstein-Festspiele 2024 beginnen am 22. Juni (Foto: ETO GmbH/Dirk Rückschloss)

    Die Greifenstein-Festspiele 2024 beginnen

    Am Samstag, dem 22. Juni 2024, ist es so weit: Die Greifenstein-Festspiele der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH werden feierlich eröffnet! Anschließend findet die Wiederaufnahme von „Krabat“ statt. Zehn Wochen lang, bis zum 1. September, wird das Ensemble auf der Naturbühne in Ehrenfriedersdorf Theater spielen.

Mehr anzeigen