Direkt zum Inhalt springen
Winterlandschaft auf dem Fichtelberg (Foto: TVE/Bernd März)
Winterlandschaft auf dem Fichtelberg (Foto: TVE/Bernd März)

Pressemitteilung -

Winterzeit ist Draußenzeit – Winterwandern im Lichterglanz

Natur und Landschaft liegen im Winterschlaf. Dieser ganz besondere winterliche Duft durchdringt den Wald. Der Schnee glitzert und knirscht bei jedem Schritt. Beim Ausatmen bildet sich ein Nebelschleier. Und doch stellt sich ein Gefühl des Wohlbehagens ein. Warmes weißes Leuchten verwandelt die Region in eine traumhafte Kulisse – denn bis zur Lichtmess Anfang Februar sind die Häuser mit traditioneller, weihnachtlicher Fensterbeleuchtung geschmückt. Diese einzigartige Stimmung ist nur hier beim Wandern erlebbar. Winterzeit ist Draußenzeit, besonders im Erzgebirge.

Egal ob mit oder ohne Schnee, ob zu Fuß oder mit Schneeschuhen – der erzgebirgische Winter weckt die Wanderfreude auch in der kalten Jahreszeit. Einige besonders schöne Wanderungen sind:

Die Winterwanderung zum Geisingberg führt über 8 km an Bergbaustätten der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří vorbei und durch traumhafte Winterwälder in Altenberg im Osterzgebirge.

Eine leichte Winterwandertour auf dem Höhenrücken zwischen den Flüssen Sehma und Pöhla verspricht der Rundweg Annaberg – Morgensonne/Cunersdorf über 13 km.

Die kurze, geschichtsträchtige Winter-Wanderung rund um den Kapellenstein führt entlang des Heimatliederweges, den Hüttenteichen über den Anton-Günther-Weg zurück zum Start in Geyer.

Anspruchsvoll aber mit herrlichen Aussichten um die barocke Bergstadt Schneeberg erwartet den geübten Wanderer die 19 km Panorama-Tour.

Die Rundtour um das Oberbecken Markersbach verläuft über Hundsmarter und Flössbahn entlang der Kleinen Mittweida zurück zum Stausee (14,5 km).

Auf über 40 Winterwandertouren kann man Ruhe und Natur pur genießen. Die ERZAppAktiv ist ein idealer mobiler Wegbegleiter. Diese ist als Premiumversion für iOS und Android verfügbar.

Hinweis: Die Wege könnten zum Teil glatt und überfroren sein. Für eine sorglose Winterwanderung wird festes Schuhwerk und Verpflegung empfohlen. Außerdem muss die aktuell geltende Corona-Schutzverordnung beachtet werden.

Winterdampf: Eine Alternative zu einem ausgiebigen Fußmarsch ist eine Fahrt mit der Schmalspurbahn. Während der Wintermonate heizen die Dampfeisenbahnen ordentlich ein, um durch die Täler der Erzgebirgslandschaft zu schnaufen. Dabei sind die Weißeritztal- und die Fichtelbergbahn im Regelbetrieb unterwegs. Die Museumsbahn Schönheide und die Preßnitztalbahn (zwischen Jöhstadt und Steinbach) laden an ausgewählten Wochenenden zum Winterdampf ein. Abhängig ist dies von der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung.

Weitere Informationen zum Winterwandern im Erzgebirge unter https://www.erzgebirge-tourismus.de/winterzeit/

Reisetipp: Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und beginnt ihre volle Schönheit zu entfalten – ein idealer Zeitpunkt für einen Wanderurlaub im Erzgebirge. Jetzt schon vormerken: Die nächste Frühjahrs-Wanderwoche mit insgesamt 80 Touren findet vom 15. bis 23. Mai 2021 statt. Informationen dazu: https://www.erzgebirge-tourismus.de/gefuehrte-wanderungen/


Kontakt & Information zur Reiseregion Erzgebirge

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: +49 (0) 3733 188 000

www.erzgebirge-tourismus.de

Themen

Kategorien


Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, über 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!

Kontakt

  • Winterlandschaft_Erzgebirge_Fichtelberg_Foto_TVE_Bernd_März.jpg
    Winterlandschaft_Erzgebirge_Fichtelberg_Foto_TVE_Bernd_März.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5760 x 3840, 6,6 MB
    Download
  • Winter_Blick_auf_Oberbecken_Markersbach_Foto_TVE_Wolfgang_Schmidt.JPG
    Winter_Blick_auf_Oberbecken_Markersbach_Foto_TVE_Wolfgang_Schmidt.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4159 x 2684, 2,2 MB
    Download
  • zwischen Sehmatal und Oberwiesenthal_Foto_TVE_Patrick Eichler.JPG
    zwischen Sehmatal und Oberwiesenthal_Foto_TVE_Patrick Eichler.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 6000, 13,4 MB
    Download
  • Winterwandern_Erzgebirge_Foto_TVE_Bernd_März (2).jpg
    Winterwandern_Erzgebirge_Foto_TVE_Bernd_März (2).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5760 x 3840, 6,09 MB
    Download
  • Schwartenberg_Foto_TVE_Patrick Eichler.JPG
    Schwartenberg_Foto_TVE_Patrick Eichler.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 11,9 MB
    Download
  • Morgensonne_Foto_TVE_Photoron_Ronny Küttner.jpg
    Morgensonne_Foto_TVE_Photoron_Ronny Küttner.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1667 x 2500, 2,98 MB
  • Winterlandschaft Lichterdorf Mauersberg_Foto TVE_Uwe Meinhold.jpg
    Winterlandschaft Lichterdorf Mauersberg_Foto TVE_Uwe Meinhold.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 3073, 5,16 MB
    Download