Tourismusverband Erzgebirge: Marke Heimatgenuss Erzgebirge gewinnt drei neue Partner
Die Regionalmarke Heimatgenuss Erzgebirge wächst weiter und mit ihr das Netzwerk engagierter Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.
Die Regionalmarke Heimatgenuss Erzgebirge wächst weiter und mit ihr das Netzwerk engagierter Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.
Gestern Nachmittag (05. Juni) wurde auf dem Gipfel des Fichtelbergs in Kurort Oberwiesenthal ein neuer überdachter Freiberger Rastplatz offiziell eingeweiht. Das Freiberger Brauhaus hat auch den vierten Rastplatz am Kammweg Erzgebirge-Vogtland finanziert.
Im Erzgebirge dürfen sich zwei Unterkünfte über die Auszeichnung „GÄSTELIEBLING 2025” freuen: das Hotel und Restaurant Heilbrunnen in Jöhstadt in der Kategorie „Hotel” und der Gasthof & Pension Brettmühle in Königswalde in der Kategorie „Pension”.
Am 1. Februar 2025 lädt das NETZ-Werk in Neukirchen/Erzgebirge zur feierlichen Eröffnung. Das ehemalige Autohaus ist als kulinarischer Makerhub Teil des Hauptprojekts Makers, Business & Arts der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Ab 15 Uhr können Besucher:innen die professionell ausgestattete Gemeinschafts- und Eventküche erkunden, das Herzstück des kulinarischen Begegnungsortes.C
Das Erzgebirge lädt in den Wintermonaten zu einer besonderen Auszeit inmitten einer idyllischen Landschaft ein. Auf und abseits der Pisten und Loipen warten vielfältige Erlebnisse und hochkarätige Sportveranstaltungen.
Die neuen Haamit-Kist’ln voller regionaler Spezialitäten sind ab sofort wieder in den beiden beliebten Varianten Schlemmerguschl und Genussguschl erhältlich: eine originelle Geschenkidee für das bevorstehende Weihnachtsfest.
Die Annaberger KÄT, das traditionsreiche Volksfest steht vor der Tür: Vom 31. Mai bis zum 9. Juni 2024 verwandelt sich die idyllische Stadt Annaberg-Buchholz erneut in das "pulsierende Zentrum des Vergnügens".
Am 28. April 2024 findet der Wiesenbader Kräutermarkt im Kurort Thermalbad Wiesenbad statt. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr laden etwa 50 Händler aus ganz Sachsen im Kurpark und in der Kurparkhalle gleichermaßen zum Bummeln und Schauen ein.
Die neuen Haamit-Kist’ln voller regionaler Köstlichkeiten sind ab sofort wieder in den beiden beliebten Varianten Schlemmerguschl und Genussguschl erhältlich.
Die kleinen, handwerklichen Verarbeiter sind direkt am Betrieb angegliedert und erzeugen hochwertige Produkte mit geringem ökologischem Fußabdruck.
Zwei Kist'ln voller Köstlichkeiten sind dem Genuss auf der Spur. Regionales Bier, erzgebirgische Spirituosen, Wurst und Käse von heimischen Höfen, Honig, Müsli, Nudeln oder Öl – all das findet sich in den neuen „Haamit-Kist‘ln“ des Erzgebirges.
Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr – Ruhe und Gemütlichkeit legen sich auf Dörfer und Städte nieder. Nirgendwo anders wird Weihnachten auf so wunderbare und einzigartige Weise zelebriert, wie hier.
Zwei Kist'ln voller Köstlichkeiten – regionales Bier, erzgebirgische Spirituosen, Wurst von heimischen Höfen, Honig, Kräutersenf, Nudeln oder Öl – all das findet sich in den neuen „Haamit-Kist´ln“ des Erzgebirges.
Die Weihnachtszeit – sie ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Eine Zeit des Innehaltens, der Familie, der Ruhe und Besinnlichkeit.
Der erste Advent rückt näher und die Vorfreude auf die beginnende Weihnachtszeit steigt.
Dem Genuss auf der Spur! Zwei Kist'ln voller Köstlichkeiten - ein Gruß oder Geschenk aus dem Erzgebirge.
In einer rustikalen Holzhütte mit umwerfendem Blick über die Wiesen und Wälder des Erzgebirges empfängt die „VORWERK-Genusshütte – das kleinste Restaurant Sachsens“ in Sayda maximal 4 Gäste zu einem gediegenen 5-Gänge-Menü – zubereitet vom Chefkoch persönlich am urigen Holzofenherd direkt neben dem Tisch.
In der höchst gelegenen Stadt Deutschlands, wird erzgebirgisch aufgetischt. Am 29. Juni 2019 wird der Marktplatz in Kurort Oberwiesenthalum 19 Uhr zur längsten kulinarischen Tafel Sachsens. Ein regionales Fünf-Gänge-Menü erwartet die Gäste in 914 m Höhe.