Direkt zum Inhalt springen
Vorsorge im Aufwind

Blog-Eintrag -

Vorsorge im Aufwind

Immer mehr Menschen gehen zur Darmkrebsvorsorge.

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) veröffentlichte aktuelle Zahlen zur vertragsärztlichen Versorgung im ersten Halbjahr 2021. Der Trendreport belegt eindrucksvoll, dass trotz der anhaltenden Corona-Pandemie gerade die gesetzliche Vorsorge-Darmspiegelung noch stärker in Anspruch genommen wird, als zu Vor-Corona-Zeiten.

"Im Vergleich zu 2019 sind im ersten Halbjahr 2021 vor allem Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im Plus (5,7 Prozent), Mammographie-Screening (8,6 Prozent) und die Früherkennungskoloskopie (9,4 Prozent)", so der Zi-Vorstandsvorsitzende Dr. Dominik von Stillfried.

In konkreten Zahlen bedeutet dies:

Q1/Q2 2019: 245.969 Vorsorge-Koloskopien.
Q1/Q2 2020: 253.095 Vorsorge-Koloskopien.
Q1/Q2 2021: 269.134 Vorsorge-Koloskopien.

Daraus ergibt sich ein Plus von 23.165 Vorsorgekoloskopien gegenüber dem ersten Halbjahr 2019.
Mehr dazu ab Seite 38 Im Trendreport. 

Die Felix Burda Stiftung freut sich über diese positive Entwicklung im 20. Jahr der Stiftungs-Aktivitäten. Denn dank der Vorsorge-Darmspiegelung konnten seit 2002 bereits über 145.000 Todesfälle an Darmkrebs verhindert werden. Der aktuelle Aufwärtstrend der Teilnahme wird zahlreiche weitere Menschen vor dem Leid dieser Krebserkrankung bewahren. 

Gleichzeitig darf aber die kurative Koloskopie nicht vergessen werden. 

Im Falle von Symptomen - insbesondere Blut im Stuhl und anhaltenden Bauchschmerzen - wird dringend eine Abklärungskoloskopie beim Magen-Darm-Arzt empfohlen. 
Egal in welchem Alter! 
Mehr dazu auf der Website der Felix Burda Stiftung.     





Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Darmkrebsvorsorge im Aufwind
    Darmkrebsvorsorge im Aufwind
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Felix Burda Stiftung
    Dateigröße:
    6400 x 3600, 3,97 MB
    Download
  • Koloskopie bei Symptomen.jpg
    Koloskopie bei Symptomen.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1080 x 1350, 521 KB
    Download
  • Darmkrebsvorsorge_immer_wichtig.jpg
    Darmkrebsvorsorge_immer_wichtig.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1080 x 1350, 363 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Felix Burda 25.11.1967 - 25.02.2001

    "Wir haben viel erreicht!" - Felix Burda Stiftung wird 20 Jahre alt.

    Felix Burda stirbt 2001 an Darmkrebs. In seinem Namen kämpft seine Mutter Christa Maar seitdem für die Prävention des zweithäufigsten Krebses in Deutschland. In 20 Jahren wurden Tabus gebrochen, Awareness geschaffen, politische Verbesserungen erreicht und 145.000 Todesfälle durch Darmkrebs verhindert.

  • Das Motto der Kampagne zum Darmkrebsmonat März 2022

    Darm-Check wird zum "Deal Deines Lebens"

    Felix Burda Stiftung singt vom "Deal Deines Lebens" und will im Darmkrebsmonat März deutlich machen, dass der Darm-Check Krebs verhindern kann. Im TV-Spot der neuen Werbekampagne wirken Simon Licht und Adnan Maral als Arzt und Patient mit. Serviceplan Health & Life zeichnet für Idee und Umsetzung verantwortlich.

  • Wayne Carpendale gratuliert im Stil der Werbekampagne #Präventiophobie

    "Ein bisschen verrückt seid Ihr ja schon, oder?" Prominente gratulieren zum Jubiläum der Felix Burda Stiftung.

    "DER ist ja verrückt! 😂 Die „Burdis“ 😉 freuen sich irre über diesen grandiosen Glückwunsch-Clip von #WayneCarpendale 🥰" - so schreibt die Felix Burda Stiftung auf Instagram. Der Schauspieler und Moderator, der in der Werbekampagne #Präventiophobie einen Phobiker mimte, gratulierte der Stiftung mit einem rasant geschnittenen Clip vor der heimischen Kirschlorbeerhecke.

    Zahlreiche weitere Prom