Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wie funktioniert ein Stuhltest? Erklärvideo der Felix Burda Stiftung

    Neues Erklärvideo: Wie funktioniert ein Stuhltest?

    Aufgrund der Einführung des immunologischen Stuhltests (iFOBT) zum 1.April 2017 stellt die Felix Burda Stiftung ein kurzes Erklärvideo ins Netz, das zeigt, wie das Verfahren abläuft und warum dieser Test so wichtig ist.

  • Darmkrebs in der Familie bedeutet ein Risiko für direkte Angehörige

    ​Darmkrebs! Wie sag ich’s meinen Angehörigen?

    Angehörige von Darmkrebspatienten haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Betroffenen fällt es aber oft schwer, ihre Familie zu informieren. Eine neue Briefvorlage der Felix Burda Stiftung hilft.

  • Das Darmmodell der Felix Burda Stiftung empfängt Besucher am 24.-25.März 2017 an der BMW Welt, Eingang Nord

    20 Meter die gesund machen.

    Die Felix Burda Stiftung platziert ihr Darmmodell zum MünchnerStiftungsFrühling vom 24.-25. März 2017 am Eingang Nord der BMW Welt. Seit 2008 tourt das größte Darmmodell Europas zur Aufklärung über die Darmkrebsvorsorge durch Deutschland und sieben weitere Länder. Über 400.000 Besucher wagten bereits den Spaziergang durch den menschlichen Darm und haben sich im Inneren informiert.

  • Wie sieht die Zukunft der Darmkrebsvorsorge aus?

    Prävention 5.0 - Die Darmkrebsvorsorge der Zukunft

    Die Darmkrebsvorsorge mittels Stuhlbluttest und Darmspiegelung hat ein Akzeptanzproblem. Angst und Scham halten manche Menschen davon ab, die aktuell angebotenen Präventionsmöglichkeiten zu nutzen. Neuartige Methoden versprechen höhere Teilnahmeraten: Bluttest, Urintest, Atemtest und Big Data - dies sind wohl die Methoden der Zukunft.

  • Magen-Darm-Arzt Dr. Berndt Birkner, Kuratoriumsmitglied der Felix Burda Stiftung, führt die Vorsorge-Darmspiegelung durch.

    Darmkrebsmonat März: Todesfälle gehen zurück.

    Morgen beginnt der 16. Darmkrebsmonat März in Deutschland. Robert Koch Institut vermeldet wieder sinkende Todesfälle durch Darmkrebs. Neuerkrankungsrate seit 2003 um 16 Prozent gesunken. Vorsorgekoloskopie wirkt.

  • Felix Burda. 25.11.1967 - 25.02.2001

    Todestag: Am 25.02.2001 starb Felix Burda.

    Der Namensgeber der Felix Burda Stiftung erliegt vor 16 Jahren seiner Darmkrebserkrankung. Seine Mutter folgt bis heute seinem Wunsch, Menschen vor seinem Schicksal zu bewahren. In seinem Namen führt sie die Felix Burda Stiftung.

  • „Für jeden Scheiß hast Du Zeit gehabt.“

    Im Rahmen des jährlichen Darmkrebsmonat März verantwortet die Felix Burda Stiftung seit 2002 große Awareness-Kampagnen für die Prävention von Darmkrebs. In 2017 wiederholt sie die erfolgreiche Werbung der Agentur Heimat, Berlin. Unter dem Motto „Ausreden können tödlich sein!“ sorgt eine Schulaufführung für einen überraschenden Schockmoment.

  • Science Photo Library bietet ausgewähltes Material zu Sonderkonditionen

    Schluss mit alten Archivbildern. Science Photo Library unterstützt den Darmkrebsmonat März 2017.

    Die redaktionelle Berichterstattung trägt maßgeblich zum Erfolg des Darmkrebsmonat März in Deutschland bei. Das perfekte Bild zum Text ist dabei der Schlüssel zu einem gelungenen Beitrag. Die Spezialagentur für Medizin & Wissenschaft, Science Photo Library, bietet erstmals Sonderkonditionen auf ausgewähltes Footage zum Thema „Darm“. http://www.science-photo.de/darmkrebsmonat

Mehr anzeigen