Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der Darm in Virtual Reality

    “Beam‘ mich rein, Scotty!“

    Seit 2008 tourt das größte begehbare Darmmodell durch Europa. Nun ergänzt die Felix Burda Stiftung das 20 Meter lange Aufklärungstool: Dank Virtual Reality Brille und Controllern können nun auch auf kleinstem Raum medizinische Laien in die virtuellen Welten des menschlichen Darms eintauchen und auf einem Spaziergang durch dieses wichtige Organ Wissenswertes über Darmkrebsvorsorge lernen.

  • Die Nominierten zum Ehrenfelix 2019

    Ehrenfelix 2019: Drei engagierte Darmkrebs-Patienten stellen sich dem Online-Voting.

    Am 19. Mai 2019 wird im Rahmen des Felix Burda Award auch der Ehrenfelix verliehen. Als Hommage an ihren Namensgeber zeichnet die Felix Burda Stiftung Betroffene aus, die sich aufgrund ihrer Erkrankung für die Prävention von Darmkrebs engagieren. Bis zum 31. März 2019 stellen sich die drei Nominierten ab sofort dem Publikumsvoting auf www.ehrenfelix.de.

  • Ausschnitt einer Anzeige für "Darmkrebs in der Familie? Sprich drüber!"

    Bayern gegen Darmkrebs: Das Modellprojekt „Sprich drüber!“ will junge Menschen im Freistaat vor einer Erkrankung bewahren.

    Auf Initiative der Felix Burda Stiftung haben sich die bayerischen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) zum Modellprojekt „Sprich drüber!“ zusammengeschlossen. Ziel des Projekts ist es, Versicherte mit familiärem Risiko im Alter von 25 bis 49 Jahren früh zu identifizieren und sie vor einer Darmkrebserkrankung zu bewahren. Exklusive Leistungen für Bayern.

  • Motiv von Visual Statements zum Darmkrebsmonat März 2019

    Wie begeistert man Millennials für Krebsvorsorge?

    Zum 18. Mal ruft die Felix Burda Stiftung den Darmkrebsmonat März in Deutschland aus. In diesem Jahr steht das familiäre Risiko im Fokus. Dies betrifft immer mehr jüngere Menschen ab 25 Jahren. Um diese Zielgruppe besser erreichen zu können, hat sich die Stiftung mit Visual Statements aus Berlin zusammen getan, der beliebtesten Facebook-Marke in Deutschland.

  • Ein Social Media - Motiv der Kampagne der Felix Burda Stiftung zum Darmkrebsmonat März 2019

    Darmkrebsmonat März: Was weißt Du über Krebs in Deiner Familie?

    Unter dem Motto „Es gibt kein zu jung für Darmkrebs. Rede mit Deiner Familie!“ thematisiert die Felix Burda Stiftung im diesjährigen Darmkrebsmonat März das familiäre Risiko für diesen Krebs. Denn immer mehr Menschen unter 50 erkranken. Die meisten, weil bereits jemand in ihrer Familie erkrankt war.

  • Felix Burda 25.11.1967 - 25.02.2001

    In Erinnerung: Heute vor 18 Jahren starb Felix Burda

    Felix Burda, der Namensgeber der Felix Burda Stiftung, starb am 25.02.2001 an Darmkrebs. Seine Mutter Christa Maar, erste Ehefrau von Verleger Dr. Hubert Burda, erfüllt seitdem seinen Wunsch, viele Menschen vor dem Schicksal zu bewahren, das er und seine Familie erleiden musste.

  • Printmotive der neuen Werbekampagne zum Darmkrebsmonat März 2019

    Krebs? Einfach mal drüber reden. Neue Werbekampagne zum Darmkrebsmonat März bringt Familien an einen Tisch.

    Den Darmkrebsmonat März 2019 begleitet die Felix Burda Stiftung mit einer neuen Awareness-Kampagne. Unter dem Motto „Es gibt kein zu jung für Darmkrebs. Rede mit Deiner Familie!“ thematisiert sie das familiäre Risiko für diesen Krebs und will dazu animieren, über Vorerkrankungen in der Familie zu reden. Die Werbeagentur Heimat, Berlin zeichnet für die Kampagne verantwortlich.

  • Preisträgerin 2018: Claudia Liane Neumann erkrankte mit 28 Jahren an Darmkrebs

    Wie Darmkrebs Leben rettet

    Am 19. Mai 2019 werden herausragende Projekte gegen Darmkrebs mit dem Felix Burda Award geehrt. Im Rahmen der exklusiven Preisverleihung im Hotel Adlon Kempinski Berlin wird zum dritten Mal der „Ehrenfelix“ verliehen. Gemeinsam mit der Siemens-Betriebskrankenkasse und Welt der Wunder TV sucht die Felix Burda Stiftung den Preisträger 2019. Bewerbungen werden bis 6. März 2019 entgegengenommen.

  • #XgegenKrebs

    #XgegenKrebs: Die Nationale Dekade gegen Krebs ist gestartet.

    Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bündelt die besten Kräfte in Deutschland, um dem Krebs den Kampf anzusagen. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung und Präsidentin des Netzwerk gegen Darmkrebs, unterstützt den Strategiekreis als Themenpatin der Arbeitsgruppe Prävention. #XgegenKrebs

  • Neuer Weltrekord: Ingo Petermeier mit Bruder Sven, Freundin Maike und Rekordrichter Olaf Kuchenbecker. Foto: Tanja Burgdorf

    Weltrekord für Krebskranke: 74,5 Tonnen Kronkorken gesammelt.

    Rund 75 t Blech wurden gestern zu Gunsten der patientenhilfe darmkrebs als Wertstoff verkauft. Der Erlös von 7.100 Euro hilft betroffenen Darmkrebspatienten, die in einer finanziellen Not leiden. Die Kronkorkensammelaktion des Liesborners Ingo Petermeier ist die einzige Charity-Aktion in Deutschland, die mit einem Weltrekord verbunden ist.

  • Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung und Gastgeberin des Felix Burda Award

    ​Wer hat die besten Ideen gegen Darmkrebs?

    Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 19. Mai 2019 zum 17. Mal die Felix Burda Awards. Ab heute werden die Bewerbungen in zwei Kategorien entgegengenommen. Die Ausschreibungsfrist endet am 7. Dezember 2018.

Mehr anzeigen