Aufmerksamkeit gewinnt! Felix Burda Stiftung mit HealthShare Award ausgezeichnet.
Werbe-Spot "Der Kinderchor" der Felix Burda Stiftung wird mit dem HealthShare Award ausgezeichnet.
Werbe-Spot "Der Kinderchor" der Felix Burda Stiftung wird mit dem HealthShare Award ausgezeichnet.
Am 26. und 27. Juni 2017 findet in Heidelberg der dritte internationale Innovationsworkshop statt. Unter dem Titel „How to eliminate Colon Cancer. A Road Map“ wird im Laufe der zweitägigen Veranstaltung ein Strategieplan mit bundesweiten Maßnahmen für die Vorhersage, Prävention und Früherkennung von Darmkrebs entwickelt. Anmeldungen jetzt möglich!
Erstmals wird der Felix Burda Award im Fernsehen gezeigt: Welt der Wunder - TV strahlt am Sonntag den 21.5.2017 ein 90-minütiges Best-of der Preisverleihung.
Erstmals wird der Felix Burda Award mit speziellen 360 Grad-Kameras festgehalten. Das Material steht den Medien ab 23 Uhr am 14.5.2017 lizenzfrei zum Download zur Verfügung. Mit der App kann jeder die Preisverleihung virtuell erleben.
Am 14. Mai 2017 findet der Felix Burda Award statt. Rund 320 geladene Gäste, unter ihnen Prominente wie Sky Du Mont, Verona Pooth, Victoria Swarovski und Paul Breitner, werden im Hotel Adlon Kempinski Berlin erwartet. Durch den Abend führt Komikerin Hella von Sinnen. Der Free-TV-Sender Welt der Wunder TV zeigt die Preisverleihung am 21.05.2017.
Aufgrund der Einführung des immunologischen Stuhltests (iFOBT) zum 1.April 2017 stellt die Felix Burda Stiftung ein kurzes Erklärvideo ins Netz, das zeigt, wie das Verfahren abläuft und warum dieser Test so wichtig ist.
Zum 15. Mal ehrt die Felix Burda Stiftung herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Darmkrebsprävention mit dem Felix Burda Award. Die Verleihungsgala findet am 14.Mai 2017 im Hotel Adlon Kempinski Berlin statt und wird präsentiert von BMW.
Angehörige von Darmkrebspatienten haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Betroffenen fällt es aber oft schwer, ihre Familie zu informieren. Eine neue Briefvorlage der Felix Burda Stiftung hilft.
Das neue Erklärvideo der Felix Burda Stiftung informiert über Darmkrebsvorsorge. Der Clip kann von jedermann genutzt und verbreitet werden.
Die Felix Burda Stiftung platziert ihr Darmmodell zum MünchnerStiftungsFrühling vom 24.-25. März 2017 am Eingang Nord der BMW Welt. Seit 2008 tourt das größte Darmmodell Europas zur Aufklärung über die Darmkrebsvorsorge durch Deutschland und sieben weitere Länder. Über 400.000 Besucher wagten bereits den Spaziergang durch den menschlichen Darm und haben sich im Inneren informiert.
Die Darmkrebsvorsorge mittels Stuhlbluttest und Darmspiegelung hat ein Akzeptanzproblem. Angst und Scham halten manche Menschen davon ab, die aktuell angebotenen Präventionsmöglichkeiten zu nutzen. Neuartige Methoden versprechen höhere Teilnahmeraten: Bluttest, Urintest, Atemtest und Big Data - dies sind wohl die Methoden der Zukunft.
Rund vier Millionen Menschen in Deutschland haben aufgrund direkter Verwandter mit Darmkrebs ein erhöhtes Risiko, selbst an diesem Krebs zu erkranken. Eine große Fallkontrollstudie zeigt, dass die Vorsorgedarmspiegelungen den höchsten Schutzfaktor für diese Menschen darstellt.
Darmkrebs betrifft nicht nur ältere Menschen. Studien zeigen, dass die Zahl der jüngeren Erkrankten ansteigt. Maßnahmen zur frühen Identifizierung sind gefordert.
Morgen beginnt der 16. Darmkrebsmonat März in Deutschland. Robert Koch Institut vermeldet wieder sinkende Todesfälle durch Darmkrebs. Neuerkrankungsrate seit 2003 um 16 Prozent gesunken. Vorsorgekoloskopie wirkt.
Im Rahmen des jährlichen Darmkrebsmonat März verantwortet die Felix Burda Stiftung seit 2002 große Awareness-Kampagnen für die Prävention von Darmkrebs. In 2017 wiederholt sie die erfolgreiche Werbung der Agentur Heimat, Berlin. Unter dem Motto „Ausreden können tödlich sein!“ sorgt eine Schulaufführung für einen überraschenden Schockmoment.
Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 14. Mai 2017 zum 15. Mal die Felix Burda Awards. Bewerbungen werden noch bis 9.1.2017 entgegengenommen. Nominierte profitieren dreifach von der Teilnahme: Erlebnis des Gala-Abends, Preisgeld und mediale Aufmerksamkeit.
Als Felix Burda 2001 an Darmkrebs starb, war diese Krebserkrankung und die damit verbundene Vorsorgeuntersuchung ein absolutes Tabuthema. Die nach ihm benannte Stiftung begann sich daher auf die Kommunikation zu konzentrieren, um das Tabu aufzulösen, um Menschen zu informieren und um Leben zu retten. Der Erfolg gibt der Felix Burda Stiftung recht.
Beim Felix Burda Award dabei zu sein, ist für jeden Nominierten ein Highlight. Dieses einmalige Erlebnis allein, wäre schon Grund genug, sich zu bewerben. Aber als Preisträger profitiert man noch viel mehr. Der Felix Burda Award schenkt den Nominierten und Preisträgern etwas viel wichtigeres: Aufmerksamkeit!
Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 14. Mai 2017 zum 15. Mal die Felix Burda Awards. Ab heute werden die Bewerbungen in drei Kategorien entgegengenommen. Erstmals können sich in der Kategorie „Medizin & Wissenschaft“ auch europäische Projekte bewerben. Die Ausschreibungsfrist endet am 12. Dezember 2016.
APPzumARZT beinhaltet die gesetzlich empfohlenen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen zu 13 Krankheiten - von Herz-Kreislauf-Erkrankung bis Gebärmutterhalskrebs, 13 Impfungen - von Hepatitis bis FSME, sowie alle Zahnarztleistungen und U-Untersuchungen, sowie Risiko-Checks zu Darmkrebs, Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes.