Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kleine Philosophie des Meeres

    "Die Kleine Philosophie des Meeres" ist ein faszinierendes Werk, das die brillante Autorin Laurence Devillairs und der talentierte Illustrator Fabian Lavater in einer kreativen Symbiose geschaffen haben. Dieses Buch entführt seine Leser auf eine inspirierende Reise, die nicht nur die unendlichen Weiten der Ozeane erkundet, sondern auch dazu einlädt, in die Tiefen des eigenen Selbst einzutauchen.

  • Was bleibt, wenn wir sterben - Erfahrungen einer Trauerrednerin

    "Was bleibt, wenn wir sterben - Erfahrungen einer Trauerrednerin" von Louise Brown ist ein bewegendes Buch, das sich mit dem Thema Tod und Trauer auseinandersetzt. Die Autorin, selbst Trauerrednerin, bietet einen einfühlsamen Einblick in ihre Erfahrungen und reflektiert über die Bedeutung des Lebens und des Abschieds.

  • Fastenzeit. 40 Tage Rache.

    Mit „Fastenzeit“ haben Gerold und Hänel erneut ein literarisches Meisterwerk geschaffen, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Der Thriller entführt uns in die atemberaubende Kulisse der Alpen und lässt uns gemeinsam mit Kriminalkommissarin Hannah Meyer in einen Strudel aus Mord und Geheimnissen eintauchen.
    Fastenzeit. 40 Tage Rache. Hochspannend und dramatisc

  • Christina Rommel - Musik und Schokolade sind meine Markenzeichen

    Ich bin Christina Rommel, Musikerin, schreibe eigene Musik. Ich liebe es kreativ zu sein, z.B. auch beim Erfinden neuer Konzertformate, wie unsere BESONDERE ORTE TOUR oder unsere Schokoladenkonzerte. Meine Band und ich sind mit interaktivem Musikunterricht auch in vielen Schulen zu Gast, wo wir mit Kindern texten, komponieren und in die Welt der Musik eintauchen.

  • Generation Z - Ganz anders als gedacht: Wie sie tickt, wie sie handelt und wie wir ihr Potenzial erschließen

    Die Generation Z, ein Rätsel für Personalverantwortliche, Vorgesetzte und sogar für die eigenen Eltern. Ihr wird nachgesagt, faul, egozentrisch und wählerisch zu sein. Der Blick über den Rand des Smartphones scheint ihr schwerzufallen, und Likes haben für sie einen höheren Stellenwert als die eigentliche Arbeit. Doch ist diese Darstellung wirklich gerechtfertigt?

  • Closeby... warum in die Ferne schweifen...

    In einer Ära, in der Globalisierung das Zeitalter prägt und Fernreisen als ultimatives Urlaubserlebnis gelten, wirft das Buch "Closeby" aus dem renommierten Züricher Rotpunktverlag einen erfrischenden Blick auf die Reisewelt.

  • Deutschland: Land der Miesepeter und Bedenkenträger?

    Deutschland: In der Mitte der Legislaturperiode präsentiert sich die Bundesrepublik Deutschland als ein Land, das sich in einem Spannungsfeld zwischen ambitionierter politischer Agenda und öffentlicher Skepsis bewegt.

  • Der Flakon – Hans Pleschinski

    Der Flakon – Hans Pleschinski erzählt von einem wenig bekannten Ereignis der deutschen Geschichte und von heimlichen Heldinnen

  • In den Bergen findest du zu dir

    Die Schriftstellerin Petra Bartoli y Eckert nimmt uns mit auf ihre beeindruckende Reise der Alpenüberquerung, die sie in ihrem neuesten Werk meisterhaft schildert. Als Leser fühlt man sich, als wäre man von Anfang an dabei, und mit jedem Kapitel wächst der Wunsch, selbst die Alpen zu überqueren.

  • Die Frau im weißen Poncho

    "Die Frau im weißen Poncho" nimmt den Leser mit auf eine packende Expedition ins pulsierende Herz des wiedervereinigten Berlins, unmittelbar nach dem Fall der Mauer.

Mehr anzeigen