Direkt zum Inhalt springen

Themen: Krisen, Ereignisse

  • Toxisch reich – Eine Abrechnung mit der Ungleichheit

    Toxisch reich – Eine Abrechnung mit der Ungleichheit

    Sebastian Klein legt mit "Toxisch reich" eine scharfe Analyse der wachsenden Vermögensungleichheit in Deutschland vor. Der Autor, selbst ehemaliger Unternehmensberater und Start-up-Gründer, der zum reichsten Prozent der Deutschen gehörte, nimmt den Leser mit auf eine persönliche wie gesellschaftspolitische Reise durch die Abgründe extremen Reichtums.

  • "Ich habe eine Barrikade gebaut" von Anna Świrszczyńska

    "Ich habe eine Barrikade gebaut" von Anna Świrszczyńska

    Die polnische Dichterin Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, zählt zu den bedeutendsten poetischen Stimmen des 20. Jahrhunderts in Polen. Ihr Gedichtband "Ich habe eine Barrikade gebaut" basiert auf ihren persönlichen Erfahrungen als Sanitäterin während des Warschauer Aufstands 1944 gegen die deutschen Besatzer.

  • Anschluss verpasst! Die Krise der deutschen Bahn

    Anschluss verpasst! Die Krise der deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn AG ist eine Tragikomödie. Warum sonst buhen die Reisenden sie wegen der permanenten Verspätungen aus und spenden Beifall, wenn überhaupt noch ein Zug fährt? Wie konnte es dazu kommen? Wurde sie kaputtgespart und heruntergewirtschaftet, und wenn ja, warum? Und welchen Einfluss haben die Bahnpakete der Europäischen Union auf das Geschehen im deutschen Zugverkehr?

  • Leadership – Management – Führung / Joana Krizanits

    Leadership – Management – Führung / Joana Krizanits

    Joana Krizanits' Buch „Leadership – Management – Führung: Die essenziellen Konzepte vom Industriezeitalter zur klimaneutralen Gesellschaft“ bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Führungskonzepten im Wandel der Zeit.

  • Stefan Fourier präsentiert "Die Bank am Rande des Waldes"

    Stefan Fourier präsentiert "Die Bank am Rande des Waldes"

    Der renommierte Schriftsteller und Mentor, Stefan Fourier, lädt Leserinnen und Leser auf eine introspektive Reise in seinem neuesten Werk "Die Bank am Rande des Waldes" ein. In diesem bewegenden Buch, das universelle Lebensfragen erforscht, treffen zwei unterschiedliche Männer zufällig auf einer Bank am Waldrand zusammen und tauschen sich über ihre Leben, Hoffnungen und Erkenntnisse aus.

  • Radikale Wende - Weil wir eine Welt zu gewinnen haben

    Radikale Wende - Weil wir eine Welt zu gewinnen haben

    Die Klimakrise ist eines der größten Probleme, mit denen die Menschheit heute konfrontiert wird. Sie hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft. Klimaaktivisten weisen seit Jahren darauf hin, dass massive Maßnahmen erforderlich sind, um die Klimakrise zu bekämpfen. Sie haben absolut Recht damit.

  • World on Fire – Wolfram Hänel

    World on Fire – Wolfram Hänel

    Erwachsen zu werden ist nicht einfach, erwachsen zu sein allerdings nicht minder schwierig. Der neue Jugendroman von Wolfram Hänel zeigt auf, wo die inneren Kämpfe und Niederlagen der jungen Generation zum Tragen kommen, wenn man nicht wegschauen will, wie es viele Erwachsene seit langem tun.
    World on Fire – Wolfram Hänel – Ein Jugendbuch auch für Erwachsene https://www.fmpreuss.de/world-on-fir

  • Jammern in Schland. Eine Betrachtung des alten Jahres.

    Jammern in Schland. Eine Betrachtung des alten Jahres.

    Angst. Ängste. Die Mehrheit der Deutschen blickt nach einer neuen Umfrage eher mit Angst als mit Zuversicht auf das kommende Jahr. Während sich aktuell 55 Prozent der Befragten angsterfüllt zeigten, waren es im Vorjahr nur 31 Prozent, 2013 lediglich 28 Prozent.