Direkt zum Inhalt springen

Greenpeace-Aktivist:innen fordern beim Bundesparteitag der Grünen mehr Engagement für Klimaschutz und gegen Gas und CCS

Termin 15. November 2024 12:00 – 18:00

Ort RheinMain CongressCenter, Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden

Mit dem Slogan “Zeit, dass sich was dreht” verlangen Greenpeace-Aktivist:innen beim Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen in Wiesbaden von den Delegierten mehr Einsatz für den Klimaschutz. Mit Handbannern und einer 5 Meter hohen aufblasbaren CO2-Bombe fordern sie eine echte Energiewende als Reaktion auf die Klimakrise. Dazu muss Deutschland auf Scheinlösungen wie die Abscheidung und Endlagerung von Kohlenstoffdioxid (kurz CCS) in der Nordsee verzichten. Auch der überdimensionierte Ausbau von Flüssiggas (LNG) muss gestoppt werden. Beide fossilen Projekte wurden vom grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck in der nun gescheiterten Ampel-Koalition vorangetrieben. Stattdessen braucht es den konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien, den Gasausstieg bis 2035 und einen sozial-ökologischen Wandel in der Industrie.

Die Bundesdelegiertenkonferenz findet vom 15. bis zum 17. November im RheinMain CongressCenter statt, unter anderem wird am Wochenende ein neuer Bundesvorstand gewählt. Vor dem Veranstaltungsort suchen Greenpeace-Aktive das Gespräch mit den Teilnehmer:innen der Konferenz und verteilen Informationsmaterial.

Vor Ort haben Sie die Gelegenheit, mit Greenpeace-Expert:innen zu sprechen:

  • Anike Peters, Greenpeace-Expertin für Klima und Energie, Tel. 0171-8780839
  • Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima und Energie, Tel. 0175-1051159

Ein Greenpeace-Hintergrundpapier zu Alternativen zu CCS finden Sie hier.


Mit freundlichen Grüßen

Michael Weiland

Tel. 0160-1745772
michael.weiland@greenpeace.org

Fotos der Aktion erhalten Sie sobald verfügbar unter diesem Link.

Kategorien

Kontakt