Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Frist endet: Greenpeace-Aktive protestieren mit Vier-Meter-Justitia vor Verkehrsministerium für besseren Klimaschutz

    Minister Wissing verletzt mit fehlenden Maßnahmen Grundrechte
    Berlin, 15.7. 24 – Mit einer vier Meter großen, von Autospuren überfahrenen Justitia-Figur demonstrieren zwölf Greenpeace-Aktivist:innen heute auf den Stufen zum Verkehrsministerium für grundrechtskonformen Klimaschutz im Verkehr. „Klima schützen statt Recht verletzen“, fordern sie auf einem Banner. Mit dem heutigen Tag endet die Fri

  • Greenpeace-Stellungnahme zu Bundesumweltministerin Steffi Lemkes Besuch im Atommülllager Asse II

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) fordert vor ihrem heutigen Besuch im maroden Atommülllager Asse II eine beschleunigte Rückholung des dort gelagerten Atommülls. In den niedersächsischen Salzstock fließt Wasser, die Schachtanlage droht einzustürzen. Heinz Smital, Atomexperte von Greenpeace, begrüßt die geplante Rückholung und warnt vor anhaltenden Risiken.

  • Greenpeace-Stellungnahme zum Haushaltsbeschluss in der Bundespressekonferenz

    Stellungnahme
    Hamburg, 5. 7. 2024 - Die heute im Rahmen der Bundespressekonferenz von der Bundesregierung präsentierte Einigung für den Bundeshaushalt 2025 ist mehr Schein als Sein, kritisiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland:
    „Der von der Bundesregierung als Erfolg verkaufte Haushaltsbeschluss ist nicht mehr als eine Mogelpackung, die zwar drastische Kür

  • Greenpeace demonstriert mit vier Meter hohem “X” gegen Gasbohrung

    Gemeinsamer Protest mit der örtlichen Bürgerinitiative am geplanten Bohrplatz im oberbayerischen Reichling
    München, 4. 7. 24 - Mit einem vier Meter großen gelben “X” protestiert Greenpeace Bayern heute gegen die geplante Gasbohrung in der Gemeinde Reichling. Die Greenpeace-Aktiven errichten das Symbol des Widerstands am Ort der für September geplanten Bohrung in den Lech-Auen. Dieser ist nur 1

  • Greenpeace-Stellungnahme: Bundeskanzler Scholz im Bundestag zur Haushaltsdebatte

    Mehr “Sicherheit, Wachstum und Zusammenhalt” durch den Bundeshaushalt 2025 hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der heutigen Regierungsbefragung im Bundestag versprochen. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, sieht diese Aussagen im Widerspruch zur aktuellen Sparpolitik der Ampel, die bei vielen Zukunftsprojekten den Rotstift ansetzt:

  • Greenpeace-Analyse: Europäische Metropolen verschenken Potenzial bei Direktzügen

    Auf bestehenden Gleisen könnten dreimal so viele Direktverbindungen fahren
    Berlin, 2. 7. 2024 - Gut dreimal mehr Direktzüge könnten zwischen europäischen Großstädten verkehren, ohne dass dafür neue Gleise gebaut werden müssten. Eine heute veröffentlichte Greenpeace-Analyse von 990 Routen zwischen 45 Metropolen in Europa zeigt, dass auf lediglich 12 Prozent (114 Routen) dieser Strecken Direktzü

  • Greenpeace-Stellungnahme zur Gasbohrung in Bayern

    München, 27.6.2024 - In Bayern soll wieder nach Gas gebohrt werden. Das dem bayerischen Wirtschaftsministerium unterstellte Bergamt Südbayern hat, wie erst heute öffentlich wurde, die Bohrung im oberbayerischen Reichling (Landkreis Landberg am Lech) genehmigt. Die Firma Genexco Gas aus Mülheim an der Ruhr will dort noch in diesem Sommer einen 40 Meter hohen Bohrturm errichten, um mit einer sogenan

  • Greenpeace-Stellungnahme: Norwegische Regierung startet Prozess der Lizenzvergabe für umstrittenen Tiefseebergbau in der Arktis

    Oslo, 26. 6. 2024 - Das norwegische Energieministerium hat heute die für die Lizenzvergabe vorgesehenen Abbauregionen für den Tiefseebergbau in der Arktis vorgestellt. Damit gibt Norwegen eine Region, die etwa die 2-fache Landesfläche von Dänemark umfasst, für den ersten Vergabeprozess frei. Die Lizenzvergabe umfasst die Erkundung der Gebiete zu Mineralienvorkommen sowie den anschließenden Abbau d

  • Verbände reichen neue Verfassungsbeschwerden für mehr Klimaschutz ein

    Beschwerde von Greenpeace und Germanwatch offen für Mitkläger:innen
    Berlin, 26. 6. 2024 - Fünf deutsche Umweltverbände werden gemeinsam mit Kläger:innen aus allen Teilen der Gesellschaft insgesamt drei neue Verfassungsbeschwerden gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung sowie die Entkernung des Klimaschutzgesetzes (KSG) erheben. Dies kündigten die Verbände für den Fall an, dass

  • Greenpeace zeichnet Integrative Gesamtschule Buchholz mit dem “Schools For Earth”-Label aus

    Greenpeace hat der Integrativen Gesamtschule Buchholz das "Schools For Earth"-Label verliehen. Die Schule wurde für ihre Arbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausgezeichnet. Das "Schools for Earth Climate Lab" hilft Schulen, nachhaltiger zu werden. Das niedersächsische Kultusministerium hat die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung verankert.

Mehr anzeigen