Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Tiefseebergbau: Ausbeutung von Manganknollen könnte Produktion von Sauerstoff in der Tiefsee unterbrechen – Greenpeace Stellungnahme zur Studie “Evidence of dark oxygen production at the abyssal seafloor”

    Kingston, Jamaika, 22. Juli 2024 – Tiefseebergbau könnte die Produktion von Sauerstoff in der Tiefsee unterbrechen. Das zeigt eine Studie, verschiedener Institute, unter anderem des Geomar, der Universität Bremen und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, die gestern während der Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) veröffentlicht wurde. Demnach sind Manganknol

  • Greenpeace-Bilanz: Bayern hat in diesem Jahr erst vier Windräder gebaut

    Flaute im Freistaat: "Katastrophale Bilanz" beim Windkraftausbau
    München, 18. 7. 2024 - In Bayern sind im ersten Halbjahr 2024 nur vier neue Windkraftanlagen in Betrieb genommen worden. Der Freistaat liegt derzeit bei der installierten Leistung pro Quadratkilometer auf dem letzten Platz unter den deutschen Flächenländern. Das ergibt sich aus Daten des sogenannten Marktstammdatenregisters, die G

  • Greenpeace zum neuen Klimaschutzgesetz

    Stellungnahme
    Berlin, 15. 7. 2024 - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat heute die seit Wochen zur Prüfung im Bundespräsidialamt liegende Novelle des Klimaschutzgesetzes unterzeichnet. Damit tritt das von Umweltverbänden und Expert:innen als zu schwach kritisierte Gesetz in Kraft und enthebt etwa Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) der bisherigen Pflicht, ein Sofortprogramm vorzu

  • Greenpeace-Stellungnahme Start ISA-Verhandlungen zum Tiefseebergbau

    Kingston, Jamaika, 15. Juli 2024 – Ab heute setzt die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) die Konferenzen über die Entwicklungen des Tiefseebergbaus fort. Neben den Verhandlungen über ein Regelwerk für Tiefseebergbau (Mining Code) haben mehrere Staaten, darunter auch Deutschland, einen Vorschlag für eine alternative Grundsatzregelung (General Policy) für Tiefseebergbau eingereicht. Diese könnt

  • Frist endet: Greenpeace-Aktive protestieren mit Vier-Meter-Justitia vor Verkehrsministerium für besseren Klimaschutz

    Minister Wissing verletzt mit fehlenden Maßnahmen Grundrechte
    Berlin, 15.7. 24 – Mit einer vier Meter großen, von Autospuren überfahrenen Justitia-Figur demonstrieren zwölf Greenpeace-Aktivist:innen heute auf den Stufen zum Verkehrsministerium für grundrechtskonformen Klimaschutz im Verkehr. „Klima schützen statt Recht verletzen“, fordern sie auf einem Banner. Mit dem heutigen Tag endet die Fri

  • Greenpeace-Stellungnahme zu Bundesumweltministerin Steffi Lemkes Besuch im Atommülllager Asse II

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) fordert vor ihrem heutigen Besuch im maroden Atommülllager Asse II eine beschleunigte Rückholung des dort gelagerten Atommülls. In den niedersächsischen Salzstock fließt Wasser, die Schachtanlage droht einzustürzen. Heinz Smital, Atomexperte von Greenpeace, begrüßt die geplante Rückholung und warnt vor anhaltenden Risiken.

  • Greenpeace-Stellungnahme zum Haushaltsbeschluss in der Bundespressekonferenz

    Stellungnahme
    Hamburg, 5. 7. 2024 - Die heute im Rahmen der Bundespressekonferenz von der Bundesregierung präsentierte Einigung für den Bundeshaushalt 2025 ist mehr Schein als Sein, kritisiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland:
    „Der von der Bundesregierung als Erfolg verkaufte Haushaltsbeschluss ist nicht mehr als eine Mogelpackung, die zwar drastische Kür

  • Greenpeace demonstriert mit vier Meter hohem “X” gegen Gasbohrung

    Gemeinsamer Protest mit der örtlichen Bürgerinitiative am geplanten Bohrplatz im oberbayerischen Reichling
    München, 4. 7. 24 - Mit einem vier Meter großen gelben “X” protestiert Greenpeace Bayern heute gegen die geplante Gasbohrung in der Gemeinde Reichling. Die Greenpeace-Aktiven errichten das Symbol des Widerstands am Ort der für September geplanten Bohrung in den Lech-Auen. Dieser ist nur 1

  • Greenpeace-Stellungnahme: Bundeskanzler Scholz im Bundestag zur Haushaltsdebatte

    Mehr “Sicherheit, Wachstum und Zusammenhalt” durch den Bundeshaushalt 2025 hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der heutigen Regierungsbefragung im Bundestag versprochen. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, sieht diese Aussagen im Widerspruch zur aktuellen Sparpolitik der Ampel, die bei vielen Zukunftsprojekten den Rotstift ansetzt:

  • Greenpeace-Analyse: Europäische Metropolen verschenken Potenzial bei Direktzügen

    Auf bestehenden Gleisen könnten dreimal so viele Direktverbindungen fahren
    Berlin, 2. 7. 2024 - Gut dreimal mehr Direktzüge könnten zwischen europäischen Großstädten verkehren, ohne dass dafür neue Gleise gebaut werden müssten. Eine heute veröffentlichte Greenpeace-Analyse von 990 Routen zwischen 45 Metropolen in Europa zeigt, dass auf lediglich 12 Prozent (114 Routen) dieser Strecken Direktzü

Mehr anzeigen