Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Greenpeace-Stellungnahme zum heutigen Autogipfel in Brüssel

Nach einem heutigen Treffen mit Autoherstellern in Brüssel plant die EU-Kommission, die Überprüfung der CO2-Flottengrenzwerte und des 2035er-Ausstiegs von neuen Verbrennern noch in diesem Jahr abzuschließen. Benjamin Stephan, Verkehrsexperte von Greenpeace, warnt vor einem Kurswechsel beim Verbrenner-Ausstieg, einem wichtigen Baustein des European Green Deals:

“Kommissionspräsidentin Frau von der Leyen setzt mit Ihren angekündigten Initiativen zu bezahlbaren Elektro-Kleinwagen und dem Aufbau einer europäischen Batterieproduktion wichtige Punkte für den Erfolg klimafreundlicher E-Mobilität. Angesichts des neu entfachten E-Auto-Booms ist es jedoch nicht sinnvoll, die für nächstes Jahr vorgesehene Überprüfung der Verordnung vorzuziehen. Frau von der Leyen sollte sich nicht vom Gejammer der Industrievertreter mit ihren kurzfristigen Rendite-Interessen treiben lassen.

Nur mit Besonnenheit lassen sich in der hitzigen Debatte um den Verbrenner-Ausstieg zielführende Entscheidungen treffen. Eine Aufweichung der Regulierung würde den beschleunigten E-Auto-Hochlauf ausbremsen und sowohl dem Klima als auch der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Hersteller schaden.”

Rückfragen an Benjamin Stephan unter Tel. 0151-57208151 oder benjamin.stephan@greenpeace.org
Internet: www.presseportal.greenpeace.de.

Kategorien


Greenpeace-Pressestelle: Tel. 040/30618-340,
presse@greenpeace.de, presseportal.greenpeace.de

Kontakt