Kapazität erhöht: SH Netz erweitert Umspannwerk in Jevenstedt und baut Mittelspannungsnetz aus
Zwei neue Transformatoren schaffen Voraussetzungen für Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien. Neue Leitungen schaffen Versorgungssicherheit.
Zwei neue Transformatoren schaffen Voraussetzungen für Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien. Neue Leitungen schaffen Versorgungssicherheit.
Zahl der EE-Anschlüsse gegenüber 2019 mehr als verzwölffacht – Bereits rund 18.000 Netzanschluss-Anmeldungen im Jahr 2025.
Drei neue Transformatoren rüsten das Insel-Netz für die Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien.
Mehrwert für den Norden: 36 Mio. € Konzessionsabgabe, 115 Mio. € Auftragsvolumen und 968 Mio. € für Erneuerbare Energien ausgezahlt
Netzbetreiber macht Weg für die Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien frei. Neubau des Umspannwerks auf grüner Wiese.
Spezielles Verfahren zur Unterbohrung von bedeutenden Flächen – Auch Leerrohre werden verlegt
Für die Fehmarnbeltquerung verlegt SH Netz diverse Versorgungslei-tungen neu und baut ihr Netz aus. Ein besonderes Bohrverfahren kommt zum Einsatz.
Mehr als 1,1 Millionen Euro Investitionen für Versorgungssicherheit und Kapazitätserweiterung. Insgesamt neun Stromkabel werden unter der Autobahn 23 verlegt. Verkehrseinschränkungen bis 23. Dezember 2024.
Insgesamt neun Stromkabel werden unter der Autobahn 23 verlegt.
Rund 10 Millionen Euro für einen Knotenpunkt der Erneuerbaren Energie. SH Netz erhöht Einspeisekapazitäten. Konstruktive Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Flensburg.
SH Netz-Tochter NordNetz verlegt neue Leitungen unter der Autobahn 23, um die Kapazität des Stromnetzes zu erweitern. Spursperrungen in beide Fahrtrichtungen bis zum 23. Dezember 2024.
Für mehr Grünstrom und Erhöhung der Versorgungssicherheit: Netzbetreiber erneuert am 29. November im Neuenkampsweg die sechste Station.