Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Bagger beschädigt Stromkabel in Bargteheide

Rund 800 Kunden betroffen – ein Großteil ist wieder versorgt. Leitungsauskunft kann Störungen vermeiden.

Heute um 15.40 Uhr hat ein Bagger einer Fremdfirma eine Stromleitung in Bargteheide getroffen. Das Erdkabel, das zwischen der Max-Planck-Straße und Am Redder liegt, wurde dadurch beschädigt. Durch den Erdschluss gab es anschließend Folgefehler im umliegenden Stromnetz. Betroffen waren davon in der Spitze rund 800 Haushalts- und Industriekunden.

Der zweite Fehler befindet sich im Hammoorer Weg und wird aktuell vom Kabelmesswagen von SH Netz lokalisiert. Parallel dazu hat die Netzleitstelle schrittweise Stromleitungen umgeschaltet, um die betroffenen Kunden nach und nach wieder zu versorgen. Wegen des Feierabendverkehrs und der ausgefallenen Ampeln dauerten die Umschaltarbeiten etwas länger als gewöhnlich. Seit 17.55 Uhr ist der Großteil der Kunden wieder versorgt, der Rest soll in Kürze folgen.

Wichtig zu wissen: Solche Störungen lassen sich vermeiden, wenn die Baufirmen sich vor Start ihrer Arbeiten eine Leitungsauskunft bei SH Netz einholen.


Kategorien


Schleswig-Holstein Netz

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.


Kontakt