Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Presseeinladung: 38 Tonnen am Haken - Großwärmepumpe kommt nach Langenhorn

HanseWerk Natur errichtet erste Wärmebox. Zwei Kräne stellen Anlagenkomponenten in Langenhorn auf.

Das Leuchtturmprojekt für die Wärmewende in Langenhorn schreitet voran: Am Dienstag stellen zwei Kräne die Großwärmepumpe, Rückkühler, Pufferspeicher und eine Mittelspannungsstation im Redlingsweg auf. Allein die Großwärmepumpe samt Umhausung, das schwerste Anlagenteil, kommt auf ein Gewicht von 38 Tonnen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich vor Ort einen Eindruck zu machen, wenn die Großkomponenten am Kran hängen.

Dienstag, 15. Juli 2025, ab 12:00 Uhr

Sportplatz Redlingsweg

25842 Langenhorn

Bitte beachten Sie bei der Anfahrt, dass der Redlingsweg auf der Höhe des Sportplatzes (hinter der Kreuzung zur Theodor-Storm-Straße) voll gesperrt ist.

Tragen Sie festes Schuhwerk, da es sich um eine Baustelle handelt. Helme und Warnwesten stellen wir bereit. Damit wir besser planen können, melden Sie sich vorab bitte unter presse@hansewerk.com an, wenn Sie teilnehmen.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.

Ihr Presseteam


Kategorien


HanseWerk Natur

Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Die über 120 Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. HanseWerk Natur versorgt mehrere zehntausend Privat- und Unternehmenskunden zuverlässig 365 Tage im Jahr mit Wärme. Maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik bringen die Wärmewende voran – im Mehrfamilienhaus-Quartier, im Krankenhaus, in Industrie und Gewerbe. Für Ortsteile mit hoher Wärmebedarfsdichte versorgt die Wärmebox auf Wärmepumpenbasis Wärmenetze der Zukunft, während „Kalte Nahwärme“ in Neubaugebieten zum Einsatz kommt.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt HanseWerk Natur eigene Gebäude, Fahrzeuge und Wärmeerzeugung auf neue Technologien um. Rund 40 Prozent der Wärme wird bereits heute auf Basis von Abwärme oder Erneuerbaren Energien erzeugt. HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 250 Anlagen betreut das Unternehmen und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Beispiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerk der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann.


Kontakt