Pressemitteilung -
Presseeinladung: Baustellengespräch zum 110-kV-Erdkabelprojekt Bad Bramstedt - Hardebek
Schleswig-Holstein Netz lädt nach dem Planfeststellungsbeschluss für das 110-kV-Erdkabelprojekt Bad Bramstedt - Hardebek zum Baustellengespräch ein.
Um mehr regenerativ erzeugten Strom aufnehmen und weitere Erneuerbare-Energien-Anlagen an ihr Netz anschließen zu können, verlegt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) zwei neue Hochspannungskabelsysteme zwischen dem Umspannwerk Bad Bramstedt und dem im Bau befindlichen Umspannwerk Hardebek. Nachdem das Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) am 30. Juli 2025 den Planfeststellungsbeschluss für das Projekt erteilt hat, sind nun offiziell die Bauarbeiten entlang der gesamten Trasse gestartet. Die Bauarbeiten liegen gut im Zeitplan und schreiten beständig voran.
Gerne möchten wir Ihnen diesen Fortschritt hautnah zeigen: Bei einem Baustellengespräch können Sie das Projekt aus der Nähe sehen. Die Projektverantwortlichen erläutern spannende Details zur eingesetzten Technik und dem Bauablauf und stehen Ihnen Rede und Antwort.
Wir laden Sie deshalb herzlich ein zum Baustellengespräch am 14. Oktober 2025 von 13:00-15:00 Uhr
Treffpunkt: Straße Wiesental an der Wiemersdorfer Au in Wiemersdorf
(Roter Punkt auf dem Kartenausschnitt)
Für die Teilnahme am Baustellengespräch ist eine Anmeldung vorab zwingend erforderlich!
Im Rahmen der Baustellenbesichtigung ist das Tragen einer Persönlichen Sicherheitsausrüstung (PSA) verpflichtend. Helm und Warnweste werden von uns gestellt. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk.
Kategorien
Schleswig-Holstein Netz
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.