HanseWerk feiert 25 Jahre Erdgasspeicher in Kraak
Ein Anker der Versorgungssicherheit für die Region und darüber hinaus
Ein Anker der Versorgungssicherheit für die Region und darüber hinaus
Mit Hightech für die Versorgungssicherheit im Einsatz: Experten über-prüfen fußläufig unterirdisch verlegte Leitungen.
Mit modernster Technik auf Inspektion: In Nordniedersachsen sind aktuell Gasspürer der Firma TBD unterwegs und inspizieren im Auftrag von ElbEnergie die Gasleitungen. Bis Jahresende nehmen sie diese wichtige Aufgabe für die Versorgungssicherheit wahr.
Die eingesetzten Fachkr
Netzbetreiber investiert rund 69.000 Euro in die Versorgungssicherheit – Zwölf Tonnen schweres Technik-Gebäude ersetzt bestehende Station.
Netzbetreiber investiert in Versorgungssicherheit – Verlegung neuer Mittelspannungsleitungen im Kiebitzweg startet im September.
Nach einigen störungsbedingten Stromausfällen im Kiebitzweg und Umgebung erneuert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) für seine 100-prozentige Tochter NordNetz mehrere Mittelspannungsleitungen in der Stadt Schenefeld (Kreis Pinneberg). In die Modernisierung investiert d
Netzbetreiber stellt rund 35 digitale Ortsnetzstationen und rüstet Mittelspannungsnetz für das neue Umspannwerk Kellinghusen/Nord um.
Netzbetreiber investiert rund 1,8 Millionen Euro – Bauarbeiten im laufenden Betrieb.
Erneuerung auf rund einen Kilometer Länge. Baustellenampel regelt den Verkehr während der Bauarbeiten.
Baustellenampel regelt Verkehr in der Vorbrügger Straße und einem Teilstück der Quarnstedter Straße – Fertigstellung Ende September geplant.
Vierwöchige Baumaßnahme: Netzbetreiber investiert inklusive Kabelverlegung rund 100.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit.
Netzbetreiber investiert rund 300.000 Euro in Tielenhemme – Tiefbauarbeiten für Neuverlegung von zwei 20.000-Volt-Mittelspannungskabeln starten.
Netzbetreiber erneuert Mittelspannungskabel und Ortsnetzstationen – Bauarbeiten zwischen Sparkassenweg und Sportplatz finden in den Ferien statt.
Netzbetreiber investiert rund 600.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Umrüstung beginnt Ende Juli.
Zwei neue Transformatoren schaffen Voraussetzungen für Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien. Neue Leitungen schaffen Versorgungssicherheit.
Ersatzneubau an gleicher Stelle schafft moderne Infrastruktur.
Baustart zwischen Dägeling und Neuenbrook erfolgt in Kürze. Vorarbeiten für Wasserstoffleitung nach Brunsbüttel.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt ab 7. Juli im Raum der Gemeinde Neuenbrook neue Gasleitungen. Hintergrund der bereits angekündigten Arbeiten ist, dass SH Netz eine bestehende Hochdruck-Erdgasleitung zwischen Klein Offenseth-Sparrieshoop und Brunsbüttel bis Ende 2029 in das
Investition in Netzinfrastruktur erhöht Versorgungssicherheit im Amt Marne-Nordsee – Dreimonatige Baumaßnahme startet am 30. Juni 2025.
Drei neue Transformatoren rüsten das Insel-Netz für die Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien.
SH Netz investiert im Kreis Segeberg 35 Millionen Euro für die Aufnahme Erneuerbarer Energien
Überprüfung der unterirdischen Leitung im Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr. SH Netz im Einsatz für Versorgungssicherheit der Inseln.
SH Netz investiert rund 300.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Montage soll bis Ende Juni abgeschlossen sein.