Pressemitteilung -
Stromausfall in Wensin und Umgebung: Alle Kunden wieder versorgt
Nach einem Stromausfall im Kreis Segeberg heute Vormittag sind alle betroffenen Kunden wieder am Netz. Um 10.50 Uhr kam es zu einem Erdschluss im Wensiner Ortsteil Garbek. Daraufhin gab es eine Schutzauslösung an den umliegenden Ortsnetzstationen, sodass zeitweise rund 800 Haushalte ohne Strom waren. Betroffen waren Kunden in Wensin, Seedorf, Krems II, Travenhorst und Nehms. „Wir haben die Stationen schrittweise wieder in Betrieb genommen, sodass nach 100 Minuten der Großteil der Kunden wieder versorgt war“, sagt Malte Peikenkamp, Leiter des Netzcenters Bad Segeberg von Schleswig-Holstein Netz. „Um 13.20 Uhr hatten alle Kunden wieder Strom.“
Die unterirdische Schadensstelle konnte SH Netz bereits lokalisieren. „Wir setzen das betroffene Kabel zeitnah instand“, sagt Malte Peikenkamp. Durch Umschaltungen im Netz aus der Netzleitstelle bleiben auch rund um die Schadensstelle alle Kunden versorgt.
Kategorien
Schleswig-Holstein Netz
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.