Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Virtueller Coffee Break am 25. November: Praxispartner für StudZubis der BerufsHochschule werden

    Virtueller Coffee Break am 25. November: Praxispartner für StudZubis der BerufsHochschule werden

    Am 25.11. erläutern die Hochschulen HdWM und FOM bei einem virtuellen Coffee Break der IHK Rhein-Neckar, wie eine Berufsausbildung im IT- oder kaufmännischen Bereich mit einem Bachelorstudium verbunden werden kann. Die sogenannten „StudZubis“ vereinen die praktische berufliche Handlungsfähigkeit mit akademischem Wissen und können von Unternehmen in allen Bereichen eingesetzt werden.

  • Links: Abgenutzt und ungemütlich. Rechts: Ansprechend und einladend. Der Hof der HdWM vor und nach der Verschönerung durch HORNBACH.

    Für sonnige Lernpausen: HORNBACH stiftet neue Möbel für den HdWM-Außenbereich

    Die Baumarktkette und HdWM-Partnerunternehmen HORNBACH hat die Verschönerung des Außenbereichs mit einer großzügigen Sachspende in Form von Gartenmöbeln aus den Märkten in Ludwigshafen und Bornheim ermöglicht. Zum neuen Semester kann die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ihren Studierenden gemütliche Stühle, Bänke und Tische für die sonnigen Herbsttage bieten.

  • Seit Gründung der HdWM eine Tradition: Die Absolventenfeier in Talaren gehört fest ins Studium an der Managementhochschule.

    Ein Stück Normalität: HdWM ermöglicht Absolventenfeier auch in Zeiten von Corona

    Am 02. Oktober fand im Badischen Hof in Mannheim-Seckenheim die Absolventenfeier der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) statt. Dank strengem Hygienekonzept konnte die Hochschule ihre Tradition auch während der Pandemie aufrechterhalten und im kleinen Kreis den Studienabschluss von 160 Absolvent*innen aus zwei Semestern feiern.

  • HdWM-Präsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu bekommt den Spendencheck von Marie Luise Stassen, Vorständin der Stassen Stiftung, entgegen.

    Einstimmung auf das kommende Semester: HdWM benennt Bibliothek nach Förderer und verabschiedet langjährigen Geschäftsführer

    Das Wintersemester startet an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) mit einem besonderen Festakt: Der feierlichen Einweihung der Normann-Stassen-Bibliothek zu Ehren des Förderers der Hochschule sowie der Verabschiedung ihres langjährigen Geschäftsführers, Wolfgang Dittmann. Beide haben mit ihrem unermüdlichen Engagement die Hochschule geformt und vorangebracht.

  • Der dritte Aufstiegslehrgang der Stadt Mannheim feierte am 03. Juli im Ratssaal des Stadthauses seinen Abschluss. Foto: Maria Schumann

    ​Dritter Aufstiegslehrgang erfolgreich abgeschlossen

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim einen Aufstiegslehrgang an. Am 3. Juli 2020 wurden die Absolventen des nun dritten Aufstiegslehrgang der Stadt Mannheim geehrt.

  • Am 2. Juli informieren die IHK, HdWM und FOM beim Unternehmer*innenlunch über die Vorteile der BerufsHochschule

    IHK Rhein-Neckar lädt zum Unternehmer*innenlunch - Mehrwert BerufsHochschule

    Der Wettbewerb um Auszubildende ist hart umkämpft. Betriebe können nun einen Anreiz durch ein ausbildungsbegleitendes Studium schaffen: Parallel zur IHK-Ausbildung können sie einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss erlangen. Am 2. Juli informiert die IHK Rhein-Neckar zusammen mit HdWM und FOM virtuell über das Konzept „BerufsHochschule“ und die Vorteile für Betriebe und ihre Auszubildende.

  • Mittlerweile Profis im Umgang mit dem Virtual Classroom: Studiengangsleiter Prof. Dr. Susanne Steimer und Masterstudentin Stephanie Adam

    Resümee nach zwei Monaten digitaler Lehre an der HdWM: Pulsbefragung und Studierendenfeedback positiv

    Seit dem 01. April lehrt die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim komplett digital. Eine Pulsbefragung von Studiengangsleiterin Prof. Dr. Susanne Steimer zeigt eine beachtlich positive Bilanz und gibt Aufschlüsse über die Stärken und Schwächen der digitalen Lehre. Die Masterstudentin Stephanie Adam berichtet aus Studentensicht über die neue Lehrsituation.

  • Die BerufsHochschule kombiniert ein BWL-Studium mit einer dualen Berufsausbildung. Nun startet der 2. Jahrgang

    Finden und binden: Erfolgskonzept BerufsHochschule startet in die zweite Runde

    An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat 2019 das neue ausbildungsbegleitende Studienkonzept BerufsHochschule gestartet. Es ermöglicht, in nur vier Jahren eine kaufmännische Berufsausbildung und ein BWL-Studium zu absolvieren. Das neue Konzept wurde von Teilnehmern und Ausbildungsbetrieben gut angenommen. Im Herbst geht nun der zweite Jahrgang an den Start.

  • Prof. Dr. Perizat Dagliolgu (Präsidentin), Wolfgang Dittmann (Geschäftsführer) und Dr. Mareike Martini (Unternehmenskooperationen) (v.l.) freuen sich über das gute Abschneiden beim CHE Ranking

    CHE Ranking: HdWM punktet im deutschlandweiten Hochschulvergleich bei der Berufsorientierung

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat gute Platzierungen im CHE Ranking erreicht, dem anerkannten Hochschulvergleich in Kooperation mit dem ZEIT Verlag. In der Kategorie „Angebote zur Berufsorientierung“ sicherte sich die junge Hochschule einen Platz in der Spitzengruppe. Die praxisorientierten Studiengänge fanden so deutschlandweit ihre Würdigung.

  • Homeoffice und Kinderbetreuung: Arbeitnehmer müssen momentan viele Herausforderungen bewältigen. Foto: Drazen Zigic, iStock

    Arbeiten in der Corona-Krise: Psychische Belastungen für Arbeitnehmer während der Pandemie

    Forscher der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim haben erste Erkenntnisse gewonnen, wie sich die Maßnahmen der Arbeitgeber während der Corona-Krise auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern auswirken. Prof. Dr. Andreas Zimber stellt erste überraschende Ergebnisse vor und gibt Handlungsempfehlungen, um Stress und Sorgen der Arbeitnehmer zu senken.

Mehr anzeigen