Direkt zum Inhalt springen

Themen: Berufsleben

  • Neues Bildungsangebot: Der berufsbegleitende B. A. Business Management mit Schwerpunkt Bäckereimanagement

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) bietet in Kooperationen mit den Fachschulen des Bäckerhandwerks im ADB-Verbund, koordiniert durch die Bundesakademie Weinheim ab Wintersemester den Schwerpunkt Bäckereimanagement für ihren B. A. Business Management an. In diesem in Deutschland einzigartigen Studium können Bäckermeister*innen berufsbegleitend den Hochschulabschluss erlangen.

  • Den falschen Studiengang gewählt – was nun?

    Karriereknick oder Chance für etwas Neues? Viele scheuen sich davor ihren Studiengang zu wechseln. Die HdWM bietet Wechselwilligen viele Möglichkeiten, wie man in unterschiedlichen Situation doch noch das Studium erfolgreich beendet.

  • Digital PR Awards: HdWM sichert sich Topp-Platzierung unter den Finalisten

    Jedes Jahr vergibt das Unternehmen Mynewsdesk die Digital PR Awards unter den Kunden seiner Plattform für digitale PR. Der Newsroom der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), wurde von einer externen Expertenjury in der Kategorie ‚Digital Storyteller‘ unter die vier Finalisten gewählt.

  • Städte smarter machen: Kostenlose Spezialisierungskurse für die Smart Cities von Morgen erstmals in deutscher Sprache

    Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes DevOps – Competences for Smart Cities können sich Fachleute und Hochschulstudenten, die im kommunalen Bereich tätig sind oder es zukünftig sein wollen, für die digitalen Anforderungen von Morgen wappnen. Berufsbegleitend und im Blended Learning werden die Teilnehmer kostenfrei zum Smart City Planner, -IT-Manager oder -IT-Beauftragten ausgebildet.

  • Der Corona-Lockdown und die gesundheitlichen Folgen: Was Unternehmen und Arbeitnehmer tun können, um Kurzarbeit und ökonomischer Unsicherheit zu trotzen

    Ein Forscherteam der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat untersucht, wie der Lockdown und die damit einhergehenden Veränderungen im Arbeitsalltag sich auf die Psyche von Arbeitnehmenden auswirken. Mit einfachen Tipps der Forscher*innen um Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Zimber können Unternehmen und ihre Mitarbeitenden entspannt durch den Homeoffice-Alltag gehen.

  • Für weitere fünf Jahre akkreditiert: Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management erneuert ihre staatliche Anerkennung

    Gute Nachrichten für die Managementhochschule: Mitten in einem durch die Corona-Pandemie geprägten Studien- und Lehrbetrieb erhält die Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) die Reakkreditierung des Wissenschaftsrats. Dieser hat der privaten Hochschule für angewandte Wissenschaften für weitere fünf Jahre die staatliche Anerkennung ausgesprochen.

  • Gute Noten für den Master Business Management der Mannheimer HdWM

    Der Masterstudiengang Business Management der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) schneidet im CHE-Ranking für Masterprogramme 2020 sehr gut ab. Studierende würdigen den engen Austausch mit den Lehrenden und den Online-Seminarbetrieb im Sommersemester 2020.

  • Fit für den Arbeitsmarkt: HdWM und Stadt Mannheim bieten Brückenmaßnahme an

    Vom 17.09. bis 5.11.2020 fand an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim und den Heidelberger Diensten gGmbH eine Brückenmaßnahme für Betriebswirt*innen mit ausländischem Abschluss statt. Die 18 Teilnehmer*innen konnten dabei ihre betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse und ihr Fachdeutsch verbessern und aktualisieren.

  • Virtueller Coffee Break am 25. November: Praxispartner für StudZubis der BerufsHochschule werden

    Am 25.11. erläutern die Hochschulen HdWM und FOM bei einem virtuellen Coffee Break der IHK Rhein-Neckar, wie eine Berufsausbildung im IT- oder kaufmännischen Bereich mit einem Bachelorstudium verbunden werden kann. Die sogenannten „StudZubis“ vereinen die praktische berufliche Handlungsfähigkeit mit akademischem Wissen und können von Unternehmen in allen Bereichen eingesetzt werden.

  • Virtueller Coffee Break zur BerufsHochschule

    Wie gewinnt man geeignetes Personal um sicher die Pandemie zu überstehen? Am 25. November stellen die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), die FOM und die IHK Rhein-Neckar das ausbildungsbegleitende Studienkonzept der BerufsHochschule in einer virtuellen Coffee Break vor. Unternehmensvertreter*innen können sich jetzt anmelden.

  • Für sonnige Lernpausen: HORNBACH stiftet neue Möbel für den HdWM-Außenbereich

    Die Baumarktkette und HdWM-Partnerunternehmen HORNBACH hat die Verschönerung des Außenbereichs mit einer großzügigen Sachspende in Form von Gartenmöbeln aus den Märkten in Ludwigshafen und Bornheim ermöglicht. Zum neuen Semester kann die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ihren Studierenden gemütliche Stühle, Bänke und Tische für die sonnigen Herbsttage bieten.

  • Ein Stück Normalität: HdWM ermöglicht Absolventenfeier auch in Zeiten von Corona

    Am 02. Oktober fand im Badischen Hof in Mannheim-Seckenheim die Absolventenfeier der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) statt. Dank strengem Hygienekonzept konnte die Hochschule ihre Tradition auch während der Pandemie aufrechterhalten und im kleinen Kreis den Studienabschluss von 160 Absolvent*innen aus zwei Semestern feiern.

  • Einstimmung auf das kommende Semester: HdWM benennt Bibliothek nach Förderer und verabschiedet langjährigen Geschäftsführer

    Das Wintersemester startet an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) mit einem besonderen Festakt: Der feierlichen Einweihung der Normann-Stassen-Bibliothek zu Ehren des Förderers der Hochschule sowie der Verabschiedung ihres langjährigen Geschäftsführers, Wolfgang Dittmann. Beide haben mit ihrem unermüdlichen Engagement die Hochschule geformt und vorangebracht.

  • ​Dritter Aufstiegslehrgang erfolgreich abgeschlossen

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim einen Aufstiegslehrgang an. Am 3. Juli 2020 wurden die Absolventen des nun dritten Aufstiegslehrgang der Stadt Mannheim geehrt.

  • IHK Rhein-Neckar lädt zum Unternehmer*innenlunch - Mehrwert BerufsHochschule

    Der Wettbewerb um Auszubildende ist hart umkämpft. Betriebe können nun einen Anreiz durch ein ausbildungsbegleitendes Studium schaffen: Parallel zur IHK-Ausbildung können sie einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss erlangen. Am 2. Juli informiert die IHK Rhein-Neckar zusammen mit HdWM und FOM virtuell über das Konzept „BerufsHochschule“ und die Vorteile für Betriebe und ihre Auszubildende.

  • HdWM ist anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg

    Wer eine Weiterbildung an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim absolvieren möchte, kann sich dafür Bildungsurlaub nehmen. Die HdWM wurde im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg als Bildungseinrichtung anerkannt. Bis zu fünf Tage pro Jahr können in Baden-Württemberg beantragt werden.

Mehr anzeigen