Direkt zum Inhalt springen
Bauen an einem Lehm-Haus mit (von links): Jonas Weber, Kerstin Seeger, Luca Fennel, Lukas Harle (in der Hocke), Lorenz Margraf und Florian Schlemme von der Berufsschule Hephata.

Pressemitteilung -

Inklusive Lehm-Werkstatt der Hephata-Akademie gestartet

Es wird gestampft, geformt, gebaut: An der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie findet diese Woche die inklusive und sozialraumorientierte Lehm-Werkstatt statt. Noch bis Freitag (4. Juli) können Interessierte daran teilnehmen.

„Wir haben verschiedene Stationen aufgebaut, an denen man mit Lehm gemeinsam gestalten kann“, sagt Verena Franke, Dozentin an der Akademie. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Fabian Zimmer, der ebenfalls federführend die Organisation übernahm, und Studierenden aus den drei Ausbildungsformaten (Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*in und Heilpädagog*in) sind sie die gesamte Woche in der inklusiven Lehm-Werkstatt. „Wir sind durchweg mit ganz viel Spaß dabei“, sagt Fabian Zimmer. Man kann kleine Figuren wie Pilze oder Tiere formen, den Lehm mit den Füßen stampfen, um ihn formbarer zu machen oder an einer großen begehbaren Skulptur aus Lehm mitarbeiten.

Und das ist an den ersten beiden Tagen gelungen. Ob Klient*innen aus Wohngruppen, Schüler von der Berufsschule Hephata, Mitarbeitende, verschiedenen Kita-Gruppen aus Treysa und Kinder aus dem Sozialraum oder neugierige Besucher*innen: Alle gestalten miteinander. „Es ist eine bunte, inklusive Mischung“, sagt Franke.

Durch die Zusammenarbeit von Interessierten, Dozent*innen und Studierenden der Akademie „können die Studierenden erste Erfahrungen mit verschiedenen Zielgruppen machen und erfahren, wie man miteinander lernt. Auch auf studentischer Ebene erlaubt die Zusammenarbeit Lernen und Begegnung in neuen Kontexten“, sagt Franke.

Fabian Zimmer ergänzt: „Es sind Vorerfahrungen, die die Studierenden für ihre Ausbildung und die spätere Berufswelt machen. Sie müssen sich situativ auf neue Dinge einlassen. Zudem ist es ein Versuch, Bildung zugänglich und erlebbar zu machen.“

Infokasten:

Ort: Hephata-Akademie, Elisabeth-Seitz-Straße 12, 34614 Schwalmstadt-Treysa

Zeit: Bis Freitag (4. Juli), täglich von 10-16 Uhr

Teilnahme: Für alle ab 3 Jahren; Gruppen ab 5 Personen bitte mit Anmeldung (Kontakt: fabian.zimmer@hephata.de). Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Arbeitskleidung und ein altes Handtuch mitbringen.

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt

  • 250702-pm-inklusive Lehm-Werkstatt der Hephata-Akademie
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5712 x 4284, 4,29 MB
    Download