Direkt zum Inhalt springen

Regionen: Rheinland-Pfalz

  • Engagement mit Herz und Hand: Evangelische Bank beim Social Day auf dem Hephata-Hofgut Richerode

    Jesberg/Kassel. Rund 40 Mitarbeiter*innen der Evangelischen Bank (EB) haben jetzt ihren Arbeitsplatz gegen das Hofgut Richerode der Hephata Diakonie in Jesberg eingetauscht: Anlass war der diesjährige Social Day der EB. Dabei packten sie tatkräftig mit an, um die Arbeit auf dem Hof der Hephata Diakonie zu unterstützen. Für Material stellte die Bank 20.000 Euro zur Verfügung.

  • Premiere beim „3 Nations Cup": Hephata-Klient Alexander Worreschke meistert das Maijlen Sunshine Race

    Er wollte es wieder wissen: Alexander Worreschke, Klient der Hephata Diakonie, hat in diesem Jahr erstmals am renommierten Maijlen Sunshine Race teilgenommen. Das anspruchsvolle Rennen ist Teil des „3 Nations Cups“, das in diesem Jahr in Winterberg stattfand. Ein Meilenstein für den leidenschaftlichen Mountainbiker, der bislang vor allem bei Marathon-Rennen an den Start gegangen ist.

  • Hephata-Werkstätten begrüßen zehn neue Teilnehmende in der Beruflichen Bildung

    Neue Berufsfelder kennenlernen, sich weiterqualifizieren und Erfahrungen sammeln: Darauf freuen sich die zehn Frauen und Männer, die für die kommenden 27 Monaten im Berufsbildungsbereich (BBB) der Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) der Hephata Diakonie arbeiten. Gemeinsam mit Angehörigen und Mitarbeitenden der WfbM wurden sie feierlich begrüßt.

  • CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler bei Hephata-Besuch: „Ich bin große Unterstützerin des Werkstätten-Modells“

    Als behindertenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion hat Jennifer Gießler die Metallwerkstätten der Hephata Diakonie in Ziegenhain besucht. Die Wahlkreisabgeordnete aus dem Vogelsbergkreis zeigte sich beeindruckt von der enormen Bandbreite der Förderangebote ebenso wie von den vielfältigen Industrie-Aufträgen, die an dem modernen Standort bearbeitet werden.

  • 59 neue Auszubildende starten an der Hephata-Akademie

    Sie wollen Kinder fördern, Menschen mit Behinderung begleiten und soziale Verantwortung übernehmen: 59 angehende Fachkräfte der sozialen Arbeit haben ihre Ausbildung an der Fachschule Sozialwesen der Hephata-Akademie begonnen.
    Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hephata-Kirche hat die Fachschule für Sozialwesen der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa ihre neuen Ausz

  • Zum 10-jährigen Bestehen: Haus im Burggarten der Hephata Diakonie feiert Tag der offenen Tür

     „Wir möchten Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder einer Abhängigkeitserkrankung eine Perspektive und ein Zuhause geben, sodass sie sich hier wohlfühlen. Und das nun seit zehn Jahren“, sagt Katrin Freisinger über das Haus im Burggarten in Breitenbach. Am Samstag, 30. August, feiert sie gemeinsam mit dem Team und den Klient*innen das 10-jährige Bestehen mit einem Tag der offenen Tür.

  • Hephata sichert etablierte neurologische Angebote in ambulanter Form im MVZ

    Mit seinen beiden Standorten in Schwalmstadt und Alsfeld ist das Hephata-MVZ auch in Zukunft kompetente und erfahrene Anlaufstelle für alle Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen. Auch die Schlafmedizin und die Angebote zur MS-Versorgung bleiben sichergestellt. Ihre bisherigen stationären neurologischen Angebote stellt die Hephata-Klinik zum 31. August ein.
    „Für unsere Patientinnen und

  • „Aktion Mensch“ unterstützt Hephata-Tagesförderstätten mit speziellem E-Fahrrad

    Den Fahrtwind auf der Haut spüren, die Geschwindigkeit erleben, mehr Teilhabe ermöglichen: Das ist mit dem neuen Fahrrad mit Elektroantrieb der Tagesförderstätten der Hephata Diakonie möglich. Die „Aktion Mensch“ hat das Projekt finanziert.
    Engin Ezcan, Klient in der Tagesförderstätte der Sozialen Teilhabe Hephatas, sitzt im vorderen Sitz, hinter ihm Betreuer Peter Dunczewski. Mit Helm und Warn

  • "Menschen kann ich": Martin-Friedrich Mehl ist neuer Referent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata

    "Ganz einfach: Ich mag's hier." Dieser Satz ist die Antwort auf die Frage, warum sich Martin-Friedrich Mehl für Hephata entschieden hat. Seit dem 1. Juli ist er neuer Referent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.
    "Hier" ist er bereits vor zwei Jahren angekommen und aufgenommen worden, denn seitdem ist Martin-Friedrich Mehl bereits Mitglied der Diakonischen Gemeinschaft und seit 2024 als Diak

  • Currywurst und Courage: Hephata Diakonie mit Bioland und Offen für Vielfalt beim Hessenfest in Berlin

    Berlin wurde wieder ein Stück hessischer - und bunter: Beim traditionellen Hessenfest in der Landesvertretung in Berlin setzte die Hephata Diakonie am Mittwochabend zusammen mit Offen für Vielfalt und Bioland Hessen ein kraftvolles Zeichen für Zusammenhalt und Teilhabe. Unter dem Motto „Loveletters statt Hatespeech“ waren die Gäste am Gemeinschaftsstand eingeladen, mit Stift, Herz und Haltung dem

  • Traumasensible Pflege im Fokus: Fortbildungsreihe in der Hephata-Klinik

    Wie gestaltet man die Arbeit in der Pflege traumasensibel? Welche Methoden gibt es, um Patientinnen und Patienten noch besser zu unterstützen? Damit und mit vielen weiteren Aspekten beschäftigten sich rund 20 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Hephata-Klinik in der viertägigen Fortbildungsreihe „Traumasensible Pflege“.

  • Hephata-Jugendhilfe eröffnet neues Regionalbüro in Limburg

    Für Kinder, Jugendliche und deren Familien da sein, Hilfe und Unterstützung geben: Dieses Ziel verfolgt die Jugendhilfe der Hephata Diakonie. Damit es erreicht wird, braucht es neben Menschen auch moderne Räume. Das neue Regionalbüro in der Limburger Innenstadt, das nun feierlich eröffnet wurde, bietet dazu optimale Bedingungen.

  • Hephata-Förderschule: Jörg Schneider geht in Ruhestand

    „Die Ludwig-Braun-Schule ist ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens. Ich war mit großer Leidenschaft dabei - für die Schülerinnen und Schüler. Ich weiß noch nicht, welche und wie viele Abschiedstränen ich weinen werde“, sagt Jörg Schneider (63). Der stellvertretende Schulleiter der Hephata-Förderschule und Standortleiter der Ludwig-Braun-Schule (LBS) geht zum Ende des Schuljahres in den Ruhest

  • Kreative Kooperation von Schwalmgymnasium und Hephata bringt Farbe auf Garagenwand

    Eine ehemals graue, trostlose Garagenwand am Berufsbildungsbereichs der Hephata Diakonie in Treysa ist zum farbenfrohen Symbol gelebter Inklusion und Kreativität geworden. Möglich wurde das durch ein gemeinsames Projekt von rund 40 Schülerinnen und Schülern des Schwalmgymnasiums sowie 15 Klientinnen und Klienten der Hephata Diakonie.

  • Inklusive Lehm-Werkstatt der Hephata-Akademie gestartet

    Es wird gestampft, geformt, gebaut: An der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie findet diese Woche die inklusive und sozialraumorientierte Lehm-Werkstatt statt. Noch bis Freitag (4. Juli) können Interessierte daran teilnehmen.

  • „Sommer-Oase“ bei Hephata bietet kostenlose Konzerte während der Sommerferien

    Vom 10. Juli bis 14. August 2025 finden an den sechs Donnerstagen der hessischen Sommerferien jeweils ab 16 Uhr Konzerte unter freiem Himmel auf dem Hephata-Stammgelände in Treysa statt.
    Livemusik unter freiem Himmel genießen, dazu einen herzhaften Snack und ein kühles Getränk an einem schönen Sommertag: Zum dritten Mal lädt die Hephata Diakonie zur Veranstaltungsreihe „Sommer-Oase“ in Treysa

  • Aus der Hephata Diakonie auf die Kasseler Theaterbühne: Arno Knauf spielt bei inklusivem Theater mit

    Konzentriert sitzt Arno Knauf auf der Bühne des Staatstheaters Kassel. Vor ihm ein schwarzes Schlagzeug. Hinter ihm ein glänzendes schwarzes Klavier. In den Händen hält er die Drumsticks und dann geht es los. Snare und Bass Drum hallen durch das Staatstheater. Noch sind die Sitzplätze leer, doch am Samstag, 31. Mai 2025, wird sich das ändern. Denn dann feiert das inklusive Theaterstück „Tango“ im

Mehr anzeigen