Gute Laune trotz launischen Wetters: Mehrere hundert Menschen besuchen Hephata-Erntedankfest
Einen stimmungsvollen Tag trotz launischen Herbstwetters erlebten gestern die Besucherinnen und Besucher des Erntedankfestes bei der Hephata-Kirche.
Einen stimmungsvollen Tag trotz launischen Herbstwetters erlebten gestern die Besucherinnen und Besucher des Erntedankfestes bei der Hephata-Kirche.
Beim bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel haben sieben Klient*innen der Hephata Diakonie für einen Tag ihre Arbeitsplätze in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) getauscht – mit Mitarbeitenden aus Unternehmen, Verwaltung und Bundeswehr. Das Ziel: neue Perspektiven gewinnen, Vorurteile abbauen und Teilhabe am Arbeitsleben stärken.
Mit Teamgeist, viel Praxis und modernen Lehrmethoden haben acht Absolvent*innen der Hephata-Akademie ihre Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun bereit für den nächsten Schritt ins Berufsleben.
Strahlende Gesichter, stolze Dozent*innen und jede Menge Zukunftspläne: Acht Absolvent*innen der Ausbildung zur Altenpflegehilfe an der Hephata-Akademie haben ihre Abschlusszeugnisse in Empfang genommen. Für viele von ihnen ist das jedoch erst der Anfang, mehrere starten nun in die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann.
Sechs Krankenpflegehilfe-Schüler*innen haben erfolgreich ihre einjährige Ausbildung an der Hephata-Akademie abgeschlossen. Fünf von ihnen nutzen ihre Chance und steigen direkt in die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann ein.
Besonders stolz ist Veronika Hybalo. Sie lebt erst seit drei Jahren in Deutschland, hält nun ihr Abschlusszeugnis in den Händen und st
Gottesdienst, Kulinarisches und ein Programm für die ganze Familie erwarten die Besucher beim Erntedankfest am 5. Oktober rund um die Hephata-Kirche.
In diesem Jahr findet das Erntedankfest rund um die Hephata-Kirche in Treysa statt, nicht wie in den Vorjahren auf dem Hofgut Richerode. Grund ist die Fahrbahnsanierung auf der B3 und die damit verbundene schwierige Erreichbarkeit des Hofguts.
Die Ideen der „Sendung mit der Maus“ gehen jährlich auf Deutschlandtour: Immer am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, öffnen Firmen, Institutionen und Vereine ihre Türen, um Kindern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Die Hephata Diakonie in Schwalmstadt ist auch in diesem Jahr wieder dabei – mit der inklusiven Theaterwerkstatt „Black Box“.
Hier können zwölf Kinder und Jugendl
Mitbestimmung ist ein Grundrecht. Um diesem Anspruch und den Jugendlichen und Kindern gerecht zu werden, überarbeitet die Jugendhilfe Nord der Hephata Diakonie ihr Konzept zur Beteiligung. Erstmals wurde der aktuelle Stand bei einem bunten Fest in Reinhardshagen vorgestellt, bei dem rund 285 Kinder, Jugendliche, Familien sowie Mitarbeitende zusammenkamen.
Das neue Konzept soll noch mehr auf die
Große Ehre für Klaus Astheimer: Der Werkstattrat der Für Uns-Manufaktur Treysa war am Wochenende auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Gast beim Bürgerfest in Berlin. Gemeinsam mit rund 4.000 Engagierten aus ganz Deutschland würdigte der Bundespräsident sein ehrenamtliches Engagement.
Engagement für Klient*innen und Demokratie
Nominiert wurde Astheimer von Diakonie-Präsid
Als erste Gesundheitseinrichtung in Hessen erhält die Fachklinik Fürstenwald der Hephata Diakonie die Auszeichnung „Selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik“ vom Netzwerk SPiG (Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen). Patient*innen, Ehemalige, Angehörige und Selbsthilfegruppen feierten den Erfolg gemeinsam beim Sommerfest.
Die Auszeichnung erhielt die Rehabi
Mit viel Musik, Bewegungsangeboten und spannenden Gesprächen: Das Sommerfest der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie zog rund 250 ehemalige und aktuelle Lernende und Lehrende auf den Campus in Schwalmstadt-Treysa.
Nach rund 18 Monaten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ist das Elisabethhaus in Schwalmstadt ab sofort wieder nutzbar. Das Tagungs- und Gästehaus der Hephata Diakonie wurde nach zwei Bränden umfassend saniert und modernisiert.
Lauter Jubel hallt über den Campus Hephata: 17 Erzieherinnen und Erzieher erhielten jüngst ihre Zeugnisse und sind damit staatlich anerkannte pädagogische Fachkräfte.
Bildung mit Modellcharakter: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Philipp Rottwilm besuchte im Rahmen seiner Sommertour den Hephata-Campus in Schwalmstadt-Treysa. Vor Ort informierte er sich über die breite Bildungslandschaft der Hephata Diakonie.
Jesberg/Kassel. Rund 40 Mitarbeiter*innen der Evangelischen Bank (EB) haben jetzt ihren Arbeitsplatz gegen das Hofgut Richerode der Hephata Diakonie in Jesberg eingetauscht: Anlass war der diesjährige Social Day der EB. Dabei packten sie tatkräftig mit an, um die Arbeit auf dem Hof der Hephata Diakonie zu unterstützen. Für Material stellte die Bank 20.000 Euro zur Verfügung.
Er wollte es wieder wissen: Alexander Worreschke, Klient der Hephata Diakonie, hat in diesem Jahr erstmals am renommierten Maijlen Sunshine Race teilgenommen. Das anspruchsvolle Rennen ist Teil des „3 Nations Cups“, das in diesem Jahr in Winterberg stattfand. Ein Meilenstein für den leidenschaftlichen Mountainbiker, der bislang vor allem bei Marathon-Rennen an den Start gegangen ist.
Neue Berufsfelder kennenlernen, sich weiterqualifizieren und Erfahrungen sammeln: Darauf freuen sich die zehn Frauen und Männer, die für die kommenden 27 Monaten im Berufsbildungsbereich (BBB) der Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) der Hephata Diakonie arbeiten. Gemeinsam mit Angehörigen und Mitarbeitenden der WfbM wurden sie feierlich begrüßt.
Als behindertenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion hat Jennifer Gießler die Metallwerkstätten der Hephata Diakonie in Ziegenhain besucht. Die Wahlkreisabgeordnete aus dem Vogelsbergkreis zeigte sich beeindruckt von der enormen Bandbreite der Förderangebote ebenso wie von den vielfältigen Industrie-Aufträgen, die an dem modernen Standort bearbeitet werden.
Sie wollen Kinder fördern, Menschen mit Behinderung begleiten und soziale Verantwortung übernehmen: 59 angehende Fachkräfte der sozialen Arbeit haben ihre Ausbildung an der Fachschule Sozialwesen der Hephata-Akademie begonnen.
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hephata-Kirche hat die Fachschule für Sozialwesen der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa ihre neuen Ausz
„Wir möchten Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder einer Abhängigkeitserkrankung eine Perspektive und ein Zuhause geben, sodass sie sich hier wohlfühlen. Und das nun seit zehn Jahren“, sagt Katrin Freisinger über das Haus im Burggarten in Breitenbach. Am Samstag, 30. August, feiert sie gemeinsam mit dem Team und den Klient*innen das 10-jährige Bestehen mit einem Tag der offenen Tür.