Direkt zum Inhalt springen
Beim Türöffner-Tag im vorigen Jahr hatten die teilnehmenden Kinder viel Spaß in der Theaterwerkstatt "Black Box".

Pressemitteilung -

Türen auf mit der Maus: Jetzt anmelden für inklusive Theaterwerkstatt

Die Ideen der „Sendung mit der Maus“ gehen jährlich auf Deutschlandtour: Immer am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, öffnen Firmen, Institutionen und Vereine ihre Türen, um Kindern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Die Hephata Diakonie in Schwalmstadt ist auch in diesem Jahr wieder dabei – mit der inklusiven Theaterwerkstatt „Black Box“.

Hier können zwölf Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren zwischen 9 und 14 Uhr die Probenräume des inklusiven Schwarzlichttheaters „Black Box“ ausprobieren. Gemeinsam mit Theaterpädagogin Olga Waldt, Fabian Schade, Mitglied der „Black Box“ und Beschäftigter der Hephata-Öffentlichkeitsarbeit, sowie Hephata-Referentin für Besucherbegleitung, Kerstin Diehl, stehen Spaß, Spiel und das Einstudieren eines kleinen Theaterstücks auf dem Programm. Los geht es um 9 Uhr im Haus Emmaus, Heinrich-Bachmann-Straße 2, auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa. Der Workshop endet mit einer Aufführung der Kinder und Jugendlichen ab 13.30 Uhr für ihre Familien.

Dazwischen wird aber nicht den ganzen Tag geprobt, sondern werden auch Spielpausen eingelegt und gemeinsam Mittagessen gegessen. Es stehen Pizza, Obst, Joghurt und Schokoküsse auf dem Speiseplan, sowie Wasser und Tee. Die Teilnahme an dem Projekt, inklusive Mittagessen, Wasser und Tee ist kostenlos. Es wird um eine Spende für die Theaterwerkstatt „Black Box“ gebeten.

Wichtig für alle Interessierten: Wer beim inklusiven Theatertag mitmachen will, muss sich beeilen, die Bewerbungsfrist läuft. Und alle Teilnehmer*innen müssen schwarze Kleidung, auch Socken, tragen, damit sie nicht zu sehen sind. Denn beim Schwarzlichttheater sind die Darsteller unsichtbar und scheinen neonfarbene Masken, Bänder, Tücher und andere Requisiten wie von Geister Hand durch den Raum zu schweben.

  • Nähere Informationen und Anmeldung unter E-Mail: kerstin.diehl@hephata.de
  • Nähere Informationen zum Türöffner-Tag gibt es unter: www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag

Die „Black Box“ ist eine integrative Schwarzlicht-Theatergruppe. Bei ihr spielen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen Theater. Einer der Darsteller wird auch an dem Aktionstag teilnehmen. Das Besondere an der „Black Box“: Der Theaterraum ist dunkel.

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt

  • Hephata Diakonie Maus.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5056 x 3776, 2,62 MB
    Download