Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hephata-Posaunenchor: Geburtstagsfest mit Musik und Eiscreme

    „Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und Harfen!“ Die Worte aus Psalm 150 waren beim Geburtstagsfest des Hephata-Posaunenchores Programm. Mit Tuben und Trompeten, Hörnern und Posaunen, vielen Anekdoten und rund 130 begeisterten Gästen, feierten die Bläser*innen der Hephata Diakonie den 125. Geburtstag ihre Chores.

  • Bundesweite Fachtagung Hauswirtschaft bei Hephata

    „Ohne uns geht nichts“, mit diesen Worten eröffnete Hauswirtschaftsmeisterin Beate Nebel, Hephata-Abteilungsleiterin Hauswirtschaft und stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Wirtschaft und Versorgung, die bundesweite Fachtagung Hauswirtschaft am 16. Juni im Hephata-Kirchsaal.
    Nach dreijähriger Corona-Pause fand die Fachtagung zum elften Mal auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Trey

  • Bei Hephata berufsbegleitend Diakon*in werden

    Mehr Theologie und Spiritualität in den Job integrieren - aber wie? Die berufsbegleitende Diakon*innenausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa ist da eine gute Antwort. Der nächste Ausbildungskurs beginnt im September. Informationen gibt es bei einem Informationsnachmittag am Freitag, 16. Juni, von 15 Uhr bis 17 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

  • Muttertagscafé des Hephata-Sozialraumteams kommt in Neustadt gut an

    Waffeln, Sekt und eine Rose für jede Mama – das Muttertagscafé des Hephata-Sozialraumteams im Kultur- und Bürgerzentrum in Neustadt kam nicht nur bei allen Müttern gut an. „Wir sind überwältigt, dass unser Café heute so gut besucht und angenommen wird – das hat Wiederholungsbedarf“, sagt Tamara Lohse vom Sozialraumteam.

  • Ein Stück Lebensqualität zurück: Im Hephata-Seniorenzentrum "An der Lauter" wird wieder musiziert

    Drei Jahre lang waren sie verschlossen: Die Eingangstüren zu den Pflegeeinrichtungen der Hephata Tochtergesellschaft hsde (Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen). Zum 1. März hat das Land Hessen die Test- und Maskenpflicht in Pflegeeinrichtungen aufgehoben. „Und damit gewinnen unsere Bewohnenden ein großes Stück Lebensqualität zurück“, sagt Silke Aßhauer, Einrichtungsleiterin in Lauterbach.

  • Ostern mit der Hephata-Gemeinde

    Gottesdienst, Osterfeuer und ein liturgischer Rundgang: Die Hephata-Kirchengemeinde lädt alle Interessierten zu einem abwechslungsreichen Oster-Programm ein.

  • Seine größte Herausforderung: Hephata-Klient geht bei bekanntem Radrennen Eschborn-Frankfurt an den Start

    Angst hat Alexander Worreschke keine, aber großen Respekt. Wovor? Vor 1450 Höhenmetern auf 92 Kilometern. Der 40-jährige Klient der Sozialen Teilhabe Hephatas in Treysa hat sich eine neue Herausforderung gesucht und die nennt sich „Eschborn-Frankfurt Der Radklassiker“. Bei dem renommierten Radrennen (ehemals „Rund um den Henninger Turm“) fährt er in diesem Jahr zum ersten Mal mit.

  • Hephata-Fachklinik Weibersbrunn: Neuer Chefarzt Dr. Thomas Polak bringt viel Erfahrung mit

    Als neuer Chefarzt an der Fachklinik Weibersbrunn der Hephata Diakonie will Dr. Thomas Polak den Patient*innen auf Augenhöhe begegnen und mit ihnen individuelle Lösungen entwickeln. Die Reha-Klink für alkohol- und/oder medikamentenabhängige Erwachsene profitiert von der langjährigen Forschungserfahrung des vormaligen Oberarztes an der Uni-Klinik Würzburg im Bereich der psychischen Erkrankungen.

Mehr anzeigen