Direkt zum Inhalt springen

Themen: Abhängigkeitsprobleme

  • Universal Design Award 2021 für Hephata-Produktmarke „Für Uns“

    Erst im Dezember hat das Wurstschneidebrett aus der Für Uns-Manufaktur in Fritzlar den International Design Award gewonnen, am heutigen Freitag, 12. März, gab es gleich die nächste Auszeichnung für die Hephata Diakonie: Die Produktmarke „Für Uns“ hat den Universal Design Award gewonnen.

  • Hephata-Produktmarke bei der Munich Creative Business Week

    Die Produktmarke „Für Uns – Hephata Diakonie“ will in ihrer Einfachheit verdeutlichen: Was in der Landwirtschaft und den Manufakturen Hephatas hergestellt wird, ist gut fürs Gemeinwohl, gut für alle. Sichtbar und erlebbar wird das ab Samstag auch bei der Munich Creative Business Week.

  • Internationaler Designpreis für Wurstschneidebrett der Hephata Diakonie

    Eine internationale Jury mit ausgewiesenen Designexperten hat ein Wurstschneidebrett aus der Für Uns-Manufaktur der Hephata Diakonie mit dem International Design Award in Bronze ausgezeichnet. Das prämierte Produkt stellen Klient*innen mit psychischen Erkrankungen in Fritzlar her.

  • Fachklinik Fürstenwald wird Teil der Hephata Diakonie

    Kompetenzen bündeln beim Thema Sucht und gemeinsam die fachlich-konzeptionelle Arbeit für und mit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen weiterentwickeln: Mit diesem Ziel gehen die Fachklinik Fürstenwald und die Hephata Diakonie künftig gemeinsame Wege.

  • Freude über erste Impfungen und Hoffnung auf viele weitere Immunisierungen bei Hephata

    In den ersten Pflege-Einrichtungen Hephatas sind insgesamt bereits mehr als 100 Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden. „Die Hoffnung auf viele weitere Immunisierungen in den nächsten Wochen ist groß“, sagt Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt. Leider seien seit kurz vor Weihnachten 23 Bewohner*innen verschiedener Einrichtungen Hephatas im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.

  • Hephata-Beratungsstelle Jugend, Drogen und Sucht: Videochat ermöglicht Kontakt zu Klient*innen

    Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bietet die Beratungsstelle Jugend, Drogen und Sucht der Hephata Diakonie weiter ihre für die Ratsuchenden kostenlosen Dienste an. Während der direkte Kontakt zu Klient*innen nur bedingt möglich ist, haben Hilfesuchende die Möglichkeit, sich per Telefon oder Videochat an die Beratungsstelle zu wenden.

  • Corona-Update: Aufatmen in Richerode, weiterhin kritische Lage in Seniorenzentren

    Auf dem Hofgut Richerode ist die Zeit der Quarantäne überstanden – alle erkrankten Bewohner und Mitarbeitenden gelten als genesen. Kritisch ist die Lage weiterhin in vier Seniorenzentren der Hephata-Tochtergesellschaften. Auch die Hephata-Behindertenhilfe verzeichnet neue Infektionen. Die Werkstätten werden geschlossen. Insgesamt betreibt Hephata alleine im Schwalm-Eder-Kreis 96 Einrichtungen.

  • Weitere Corona-Fälle auf Hofgut Richerode, in Seniorenzentrum Edermünde sowie in Wohnangeboten in Schwalmstadt

    Nachdem es zunächst über etliche Wochen gelungen war, das Coronavirus von Einrichtungen der Hephata Diakonie fernzuhalten, sind aktuell Menschen in mehreren Wohnangeboten betroffen. Die meisten Erkrankten leben im Wohnbereich auf dem Hofgut Richerode bei Jesberg sowie im Seniorenzentrum Edermünde, das von der Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) betrieben wird.

  • Für Uns-Manufaktur Treysa teilweise geschlossen

    Drei Klienten der Für Uns-Manufaktur Treysa sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Darüber hat die Einrichtungsleitung im Laufe der Woche Kenntnis erhalten. Zwei der erkrankten Personen waren schon mehrere Tage vor dem Test nicht mehr in dem Betrieb, der dritte Beschäftigte arbeitete in einem gesonderten Bereich. Dieser Bereich bleibt bis einschließlich 1. Dezember geschlossen.

  • Hephata-Leitungskräfte appellieren: Kontakte auf Mindestmaß beschränken

    Mit dem bundesweiten Anstieg der Infektionszahlen haben die Hephata-Wohneinrichtungen ihre Besuchskonzepte angepasst. Auch wenn Besuchsverbote weiterhin vermieden werden sollen – Hephata-Leitungskräfte appellieren an alle, ihre persönlichen Kontakte auf ein Mindestmaß zu beschränken.

  • Budenzauber im Schlosshof abgesagt

    Der Budenzauber im Schlosshof des Margot-von-Schutzbar-Stifts in Wommen ist abgesagt. Traditionell findet der Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem Ersten Advent statt, in diesem Jahr wäre das der 28. November gewesen. Aber: Die Corona-Pandemie kam dazwischen.

  • Forum geht, Projekte und Potential bleiben

    Die Arbeit der beiden hauptamtlichen Koordinatorinnen des „Forum-Asyl.Schwalmstadt“, Sonja Müller und Dr. Ruzanna Hanesyan-Bajadjan, endet Ende des Jahres. Fast fünf Jahre lang brachte das „Forum-Asyl.Schwalmstadt“ geflüchtete Menschen und Menschen, die ehrenamtlich helfen wollten, zusammen.
    „Das Forum war eine Erfolgsgeschichte. Das, was aufgebaut wurde, ist toll. Stolzer wäre ich, wenn es we

  • Hephata-Kirchengemeinde: Gottesdienste unter freiem Himmel

    ​Ab September lädt die Hephata-Gemeinde zu Gottesdiensten im Freien ein. Diese finden sonntags auf dem Platz zwischen Hephata-Kirche und dem Haus Bethanien auf dem Hephata-Stammgelände statt. Beginn ist jeweils um 11 Uhr.

Mehr anzeigen