Direkt zum Inhalt springen

Themen: Abhängigkeitsprobleme

  • Hephata-Gruppe „All inklusives" bereichert Neustädter St. Maria Fastnacht

    Die Jecken sind los - und damit auch die „All Inklusives" der Hephata Diakonie. Und so viel sei sicher: Ihre erfolgreiche Premiere bei der St. Maria Fastnacht in Neustadt im vergangenen Jahr wollen sie in diesem Jahr überbieten. Denn seither hat sich bei der Gruppe, bestehend aus zwölf Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung viel getan.

  • Spende an die Hephata-Jugendhilfe für Bildungsfahrt nach Berlin

    Die Kinder und Jugendlichen der Jugendhilfe-Süd der Hephata Diakonie freuten sich jüngst über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Spender ist die Gebäudereinigungsfirma SuBoga mit Sitz in Mengerskirchen (Landkreis Limburg-Weilburg). „Das ist eine Spende, die wir gut gebrauchen können“, sagt Christina Seipp-Koch, Regionalleiterin der Hephata-Jugendhilfe Süd.
    „Wir wollten Kindern und Jugendliche

  • Kreissparkasse und Hephata möbeln die 50 schönsten Schwalm-Eder-Orte auf

    Der Schwalm-Eder-Kreis feiert 2024 seinen 50. „Geburtstag“. Dieses Jubiläum nimmt die Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder zum Anlass, um die 50 schönsten Orte im Landkreis mit jeweils einer ganz besonderen Sitzbank auszustatten. Vereine und Verbände können ab dem 1. Januar 2024 ihre Lieblingsplätze vorschlagen.

  • Gesamtkonvent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata mit 230 Besucher*innen

    Halt geben, Halt finden, Haltung zeigen – das ist das Motto der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, das auch beim jährlichen Gesamtkonvent am vergangenen Wochenende im Fokus stand. Höhepunkte der dreitägigen Zusammenkunft auf dem Hephata-Stammgelände waren die Aufnahme von neuen Mitgliedern, die Einsegnung von 13 Diakon*innen durch Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann sowie der öffentliche Thementag.<

  • Hephata: Lesung im Erzählcafé im Margot-von-Schutzbar-Stift

    Die Autorin und Fotografin Sandra Blume ist am Mittwoch, 25. Oktober, ab 14.30 Uhr im Erzählcafé des Margot von Schutzbar Stifts in Wommen zu Gast. Sie präsentiert ihren Text-Bildband „An der Biegung des Flusses - Ein Buch über die Werra“.
    Die Buchreise führt über 120 Flusskilometer entlang der Mittleren Werra - von Immelborn nach Großburschla, immer dicht entlang des Flusslaufes, abseits der W

  • Psychiatrische Hilfe für Flüchtlinge

    Für Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, bietet die Fach-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Hephata-Klinik eine spezielle Sprechstunde an. Der nächste Termin ist am 8. November.

  • Hephata trauert um Frank Radu

    Fiel der Name Hofgut Richerode, fiel ein zweiter meistens noch im selben Satz: Frank Radu. Der Landwirtschaftsmeister war seit 1992 Betriebsleiter des größten landwirtschaftlichen Bio-Betriebes der Hephata Diakonie. Im Alter von 61 Jahren ist er am Donnerstag vor Erntedank verstorben.

  • Kuhstall statt Kirche: Hephata-Jahresempfang und Erntedankfest auf Hofgut Richerode

    Jahresempfang und Erntedankfest der Hephata Diakonie galt es am vergangenen Sonntag auf dem Bio-Hofgut Richerode bei Jesberg zu feiern. Ein Novum, zum ersten Mal fand der Jahresempfang nicht rund um das Gründungsdatum der Hephata Diakonie im April statt und zum ersten Mal auch nicht in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. Das Ergebnis war ein buntes und vielfältiges Treiben auf dem Hofgeländ

  • Treffen von Epilepsie-Expert*innen in der Hephata-Klinik

    Die qualitativ hochwertige Therapie und Begleitung von Menschen mit Behinderungen und Anfallsleiden eint die 18 Expert*innen, die am vergangenen Donnerstag und Freitag aus dem gesamten Bundesgebiet in der Hephata-Klinik zusammen kamen.
    Die 18 Ärzt*innen, Verwaltungsdirektor*innen, Geschäftsführer*innen und Pflegedienstleitungen vertraten ihre Einrichtungen beim jährlichen Treffen der Arbeitsgem

  • Sommerfest in Fürstenwald: Neuer Klinikseelsorger ins Amt eingeführt

    Erstmals nach mehrjähriger Corona-Zwangspause hat die Hephata-Fachklinik Fürstenwald wieder ihr jährliches Sommerfest ausgerichtet. Eingeladen waren Patienten und Patientinnen und ihre Angehörigen, Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen, Nachbarschaft und interessierte Öffentlichkeit sowie die Mitarbeitenden der Klinik sowie des gesamten Hephata-Verbundes.

  • Hephata macht wieder mit beim "Türöffner-Tag" der "Sendung mit der Maus"

    Theaterluft schnuppern, Requisiten basteln, Kostüme anprobieren und Kontakte knüpfen – Hephata macht auch in diesem Jahr wieder beim Aktionstag der „Sendung mit der Maus“ am 3. Oktober mit. Bei dem so genannten „Türöffner-Tag“ können Kinder einen Blick hinter Türen werfen, die sonst nicht immer geöffnet sind. In diesem Fall die der Probenräume der Theaterwerkstatt „Black Box“.

  • Gesundheitswoche an der Hephata-Akademie: Stärkung für körperliche und mentale Fitness

    Soziale und pflegerische Berufe können physisch und psychisch anstrengend sein. Die Hephata-Akademie hat aus diesem Grund eine Gesundheitswoche für Studierende ins Leben gerufen. Eine Woche lang lernten die Studierenden einiges rund um die körperliche Gesundheit sowie Methoden zur Stressbewältigung und Übungen zur körperlichen Fitness.

  • Hephata-Klinik: Hilfe für Angehörige depressiv erkrankter Menschen

    Die Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik innerhalb der Hephata-Klinik unterstützt Angehörige ihrer Patient*innen mit einer Gruppe zum Thema Depressionen. Die Sitzungen finden ab dem 6. September immer am ersten Mittwoch eines Monats in der Psychiatrischen Tagesklinik in Treysa statt.

  • Praxisintegriert und vergütet: Neuer Ausbildungsweg für Erzieher*innen führt zum Ziel

    Drei Tage arbeiten, an zwei Tagen die Fachschule besuchen: Seit ihrer Einführung vor drei Jahren gilt die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) an der Hephata Akademie für soziale Berufe als Erfolgsmodell. 16 Studierende haben nun als erste PivA-Klasse an der Akademie erfolgreich die staatliche Anerkennung für Erzieher*innen erlangt.

  • Ausstellung „Was bleibt” in der Hephata-Kirche

    Was bleibt, wenn ich mal nicht mehr bin? Von meinem Wissen, meinen Erinnerungen, meinen Werten, meinen Schätzen? Was kann und was sollte ich noch zu Lebzeiten regeln und bestimmen? Antworten auf diese Fragen will die Ausstellung „Was bleibt” geben, die vom 13. bis 24. September im Hephata-Kirchsaal in Schwalmstadt-Treysa zu sehen sein wird.
    „Was bleibt” ist eine Wanderausstellung der evangelisc

Mehr anzeigen