Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: abschluss

  • Die 17 Absolvent*innen der Altenpflegehilfe-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe freuen sich über ihre Abschlüsse.

    Hephata-Akademie: 17 Altenpflegehelfer*innen mit Perspektive

    Ein Jahr Ausbildung in 750 Stunden Theorie und 950 Stunden Praxis sowie schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen liegen hinter ihnen. Und alle 17 Absolvent*innen der Altenpflegehilfe-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe haben ihren Abschluss geschafft.

  • Sie haben beste berufliche Perspektiven: Die neuen staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*innen und Erzieher*innen mit ihren Dozent*innen von der Hephata-Akademie für soziale Berufe.

    Sie ermöglichen kleines und großes Leuchten: 16 Absolvent*innen der Hephata-Akademie erlangen gefragte Abschlüsse

    Zehn Heilerziehungspleger*innen und sechs Erzieher*innen haben ihre staatliche Anerkennung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe erlangt. Ein weiter Weg liegt hinter, ein Meer an Möglichkeiten vor ihnen – für Fachkräfte in sozialen Berufen gibt es genug zu tun und beste Perspektiven. So lautete der Tenor bei der feierlichen Zeugnisübergabe nach bestandener Prüfung.

  • Grund zur Freude: 14 Männer und Frauen haben die Ausbildung in der Altenpflege an der Hephata-Akademie erfolgreich absolviert und sind als Fachkräfte gefragte Arbeitnehmer*innen.

    14 neue Altenpfleger*innen an der Hephata-Akademie

    Das Pauken ist gerade erst zu Ende und der Arbeitsvertrag schon in der Tasche: 14 Frauen und Männer beendeten erfolgreich ihre Altenpflege-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa.

  • Strahlende Gesichter nach bestandener Prüfung - alle Namen von links nach rechts finden Sie am Ende des Textes.

    Ausbildung in Krankenpflegehilfe an der Hephata-Klinik bietet viele Chancen

    Persönliche Herausforderungen und neue Chancen: Die einjährige Ausbildung in Krankenpflegehilfe ist für viele Berufsanfänger*innen und Quereinsteiger*innen eine willkommene Gelegenheit, in kurzer Zeit beruflich Fuß zu fassen. Und Absolvent*innen in der Pflege werden gesucht, dies war der Tenor der feierlichen Zeugnisübergabe in der Schule für Krankenpflegehilfe (KPH) der Hephata-Klinik.

  • Elf Frauen und Männer haben die einjährige Ausbildung zu Pflegehelfer*innen bestanden (Foto: Natalia Cieslar).

    Hephata-Akademie: Elf neue Altenpflegehelfer*innen

    Elf Frauen und Männer haben am vergangenen Freitag an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa die Ausbildung der Altenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen.
    „Wir freuen uns sehr mit den Absolvent*innen, die alle die praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen bestanden haben“, so Natalia Cieslar, Leiterin der Pflegeschule und Altenpflegehilfeschule an der Hephata-

  • Die Namen aller Absolvent*innen und Dozent*innen von links nach rechts finden Sie am Ende dieses Beitrags.

    Absolvent*innen der Hephata-Akademie erlangen neben dem Job die gefragtesten Berufsabschlüsse

    Gelbe Margeriten in der Hand, Sonnenschein von oben und ein Strahlen im Gesicht: Keine Frage, an der Hephata-Akademie für soziale Berufe gab es Grund zum Feiern, als zwölf Absolvent*innen ihre staatliche Anerkennung per Zeugnis überreicht bekamen. Hinter ihnen liegt eine rund dreieinhalb jährige Ausbildung in Theorie und Praxis, vor ihnen die Zukunft in einem der gefragtesten Berufsfelder weltweit